1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wer ist schuld? NT oder Graka?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by sweedsmoke, Oct 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sweedsmoke

    sweedsmoke Byte

    Hallo, mein System lief ein Jahr unter Win7 makellos. CPU E6750, Asus
    Board, HD4890, 4GB Corsair Ram, NT Be Quiet Dark Power Pro 550W.
    Auf einmal gingen Spiele nicht mehr (als 3D anfing) Es kamen Abstürze und
    teilweise blue screens mit ATI-bezogener Meldung. Auf der Graka leuchtete
    die Fehler-LED "D601" (crytical core power default).
    Nun habe ich die HD4870 reingesteckt. Es schien zu laufen, keine Fehler-
    LED. Doch bereits zweimal wollte der PC nicht hochfahren. Einmal nach
    Neutreiberinstallation (Kartenein-/ausbau und Win7 Treiber half) und einmal
    einfach so (Kartenstrom abziehen/reinstecken half). In beiden Fällen kamen
    die Bios Pieptöne für Grakafehler.
    Es schien also ein NT Fehler zu sein. Nun habe ich die Spannungen mit
    HWMonitor geprüft und es ist alles okay. Könnte es im Zweifelsfall ein
    defektes NT Kab23el sein?!? Jemand eine Ahnung?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du auch mal die Spannung kontrolliert, wenn die HD4870 gefordert wird?
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    :ironie: ja, wir Hellseher hier im Forum können genau erkennen, wenn bei dir ein Kabel defekt ist.

    der erste Absatz erklärt sich ja selbst, wenn eine direkte fehlermeldung der Grafikkarte erscheint, der Text ist aber seltsames English:
    "(crytical core power default)" critical core power könnte ich noch verstehen, aber default? das passt da nicht hin, steht da nicht etwa nur: (crytical core power fault)?

    fault heisst fehler, default wäre so was wie Starteinstellung, also bevor man etwas verändert.

    Wenn da kein Strom ankommt oder eben nicht genug, dann kann natürlich das Netzteil einen Fehler haben, es könnte aber auch der Grafikkartensockel ein Problem haben. Sitzt die Karten gleichmäßig drin? Ich hatte schon in sich verspannte Mainboards, wo die Karten durch festschrauben am Gehäuse am anderen Ende ein wenig aus dem Sockel hochkamen, das ist dann dramtisch für den Betrieb.

    Kannst Du die Grafikkarten in einem anderen PC testen, nur so bekommt man raus, ob sie defekt sind.
     
  4. sweedsmoke

    sweedsmoke Byte

    Gerade eben, alles im grünen Bereich. Vbat hat lediglich 3.1V. Keine Ahnung, was Vbat ist.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo sweedsmoke!

    Vbat ist die Spannung der BIOS-Batterie.
    Die ist völlig in Ordnung (>3V).
    Was wichtig wäre, ist die +12V Spannung.

    Welche Lüfter sind wo verbaut?
    Ist der PC ordentlich gereinigt worden?
    Welche Teile sind noch verbaut:
    Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten .

    Wird der PC sehr warm?
    Drehen die Lüfter sehr hoch?

    Ist die Verkabelung des 230V-Netzes sehr alt (Altbau)?
    Wird eine Master-Slave-Steckdose verwendet?

    Gruß chipchap :)
     
  6. sweedsmoke

    sweedsmoke Byte

    Gut aufgepasst, FAULT, nicht default.

    Lüfter: 80mm vorne rein /80mm hinten raus
    Reinigung: vor kurzem ordentlich gesaugt
    Sonst verbaute Teile: 2 DVD Laufwerke, 2 Festplatten (1xSata/1xIDE auf Master oder Slave)
    Temperatur: PC wird nicht warm und Lüfter drehen nicht hoch. Die Verkabelung ist ein Jahr alt.

    Ich reiche die genaue Hardwareliste noch nach!! Sorry!!

    Ich kriege allerding erste Hinweise, dass diese Serie von be quiet Probleme macht. Ich muss erwähnen, dass dies bereits mein zweites Modell ist. Das erste hat sich nach 3 Monaten verabschiet.... und da hatte ich sehr recourcenfreundliche Hardware.

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=488435
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, miß mal die Spanung nach (+12V) mit einem Multimeter unter Last.
    Der Toleranzbereich (11,4 ... 12,6)V dürfte nicht verlassen werden.

    Ansonsten würde ich ein gleichwertiges Cougar/Enermax/Tagan empfehlen.
     
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Er müßte noch ein Austauschmodell bekommen, würde ich auf alle Fäller als erstes machen bevor ich ein neues Nt kaufe.

    Die Chance zwei Nt´s mit dem Fehler zu bekommen ist doch recht gering.
     
  9. sweedsmoke

    sweedsmoke Byte

    Das einzig Gute bei BeQuiet ist der Vor-Ort-Umtauschservice. Ich könnte Messungen mit einem Multimeter anstellen, aber ganz ehrlich.... wofür? Ich werde ihnen lediglich sagen, dass ich eine andere Serie will.

    Trotzdem vielen Dank für die Antworten!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page