1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wer kann das: PC emuliert eine Externe USB-Festplatte

Discussion in 'Software allgemein' started by McGregor, Jun 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. McGregor

    McGregor ROM

    Vielleicht weiß einer was:

    Situation: DivX-Player mit USB-Anschluß 2.0 vorhanden. Spielt von USB-Festplatte alles ab.

    Problem: Habe keine USB-Festplatte, nur Sticks... Aber jede Menge Platten in meinem PC.

    Lösungsidee: USB-Kabel zwischen PC und Player legen und Ordner auf dem PC als Netzordner
    für Netzzugriff freigeben. Dann irgendeinen Treiber oder Emulator auf PC installieren,
    der dem Player vorspielt, daß am anderen Ende ein Laufwerk hängt
    (und nicht ein Netzwerk-PC, was glaube ich zu kompliziert ist für ihn).
    Und der spielt dann alles ab, was sich im Netzordner befindet (DivX, JPG, MP3...)

    Gibt's sowas? Wäre genial. Als Hätte man ein virtuelles Netzwerk-Laufwerk!

    Danke für Eure Hilfe. :jump:
     
  2. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Hi,
    kann man nicht unter Windows ein Laufwerk des Typs "removable" erstellen?
    Ich glaub soetwas schon gehört zu haben. Aber wie das geht, ..kA.
     
  3. McGregor

    McGregor ROM

    Ja, das weiß ich jetzt auch nicht. Aber selbst wenn bezweifle ich, daß es
    mit der bloßen Erstellung bereits getan ist...

    Wichtig ist ja, daß der USB-Port eine andere Funktion bekommt, als sonst.
    Er muß so tun, als ob er zu einer Komponente gehört, die eine Festplatte ist,
    und nicht zu einem Mainboard eines PCs.

    Ich fürchte, daß es dafür keine Lösung gibt. Wenn doch jemand etwas weiß:
    bitte posten.! Danke für jeden Hinweis!:jump:
     
  4. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Eins eventuell,
    stichwort " VMware".
    Quelle: http://www.heise.de/ct/05/20/106/
     
  5. McGregor

    McGregor ROM

    Danke für den Link und den Tipp, aber Virtual Machine erstellt
    virtuelle Hardwarecomponenten innerhalb eines bestehenden Betriebssystems,
    so daß man einen "Virtuellen Computer" innerhalb dieses Betriebssystems
    emulieren kann. Leider sind diese virtuellen Komponenten, wie z.B.
    auch eine Festplatte, NUR von dem betreibenden System zu erkennen,
    nicht etwa durch ein über USB angeschlossenen DVD-Player.

    Das ist wie eine Blase in einer Blase, sonst leider nichts.

    So etwas ähnliches meinte ich, aber eine Stufe höher:
    am Port soll eine gefakete Hardware erkannt werden, die vom Computer
    simuliert wird, nicht innerhalb eines Programms.

    Danke für weitere Hinweise :)
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Spricht etwas dagegen, eine der internen Platte in ein externes USB-Gehäuse zu packen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page