1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wer kann eMail-Versender identifizieren?

Discussion in 'Sicherheit' started by MaRode, Oct 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MaRode

    MaRode Kbyte

    Hallo, alle miteinander,

    ich bekomme schon den ganzen Tag "gefakte" eMails, die alle echte oder falsche Absender-Mailadressen mit meiner Firmendomain und immer einen Anhang mit Virus enthalten, der aber durch mein AV-Programm eliminiert wird (die echten Mailadressen stammen von meiner Firmenwebsite aber das nur am Rande).

    Wenn die Daten nicht auch gefakt sind werden die Mails über einen Server der Telekom verschickt. Dies bestätigt auch die IP-Abfrage. Ich hab das auch schon bei der entsprechenden Stelle (abuse etc.) bei der T-Kom beanstanded doch wer weiß wie langsam die sind, wird verstehen, daß ich von dort mit keiner Antwort rechne.

    Deswegen mal die Frage an die Profis unter Euch: kann jemand anhand des nachstehenden Quelltextes mehr über den Absender herausfinden? Was hat es mit dem "(helo=WKS.de)" auf sich? Hat die Domain www.wks.de was damit zu tun?

    Quelltext einer Mail:

    Return-path: <eng@firmendomain.de>
    Envelope-to: info@firmendomain.de
    Delivery-date: Mon, 27 Oct 2003 22:32:07 +0100
    Received: from [80.145.241.166] (helo=WKS.de)
    by mxng02.kundenserver.de with esmtp (Exim 3.35 #1)
    id 1AEEy1-0003hf-00; Mon, 27 Oct 2003 22:32:01 +0100
    From: eng@firmendomain.de
    To: info@firmendomain.de
    Subject: Sie versenden Spam Mails (Virus?)
    X-MailScanner: Clean
    Importance: Normal
    X-Mailer: Safety_Mail Server 4.03.1912119
    X-Priority: 3 (Normal)
    Message-ID: <60237571001052.55336.qmail@firmendomain.de>
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/mixed; boundary="_WKS_Mime_000.0D7FA0C4436B48E8CAD0"
    X-RBL-Warning: (dialup.bl.kundenserver.de) This mail has been received from a dialup host.
    Date: Mon, 27 Oct 2003 22:32:01 +0100

    This is a multi-part message in MIME format.

    --_WKS_Mime_000.0D7FA0C4436B48E8CAD0

    hier steht der Text

    --_WKS_Mime_000.0D7FA0C4436B48E8CAD0--


    Bin für jeden Hinweis dankbar, auch wenn jemand weiß wie man rechtlich dagegen vorgehen kann.

    Gruß, Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page