1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wer kennt dieses DSL-Modem (uralt) ?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by magiceye04, Mar 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    [​IMG]

    Da die Telekom mir den Wechsel auf 6000er Speed schmackhaft macht, frage ich mich nun, ob mein Modem überhaupt für diese Geschwindigkeit ausgelegt ist.
    Das Ding ist schon uralt, war waren damals 2000/2001 mit die ersten, die überhaupt DSL hatten.
    Es steht nicht mal ein Name drauf. Aber vielleicht kennt ja trotzdem jemand den Hersteller und die Typenbezeichnung.

    Falls es nützlich ist, es ist auch eine ATM25-Buchse vorhanden.
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Steht denn absolut Null drauf? Nicht mal eine kryptische Ziffernreihe?

    Diese grünen Punkte links oben, sind das LEDs? Kannst du davon ein Detail-Foto machen? Oder einfach auflisten, welche LEDs vorhanden sind.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die LEDs sind:
    -SYNC
    -10BaseT
    -ATM25
    -Ein
    -Power

    Kryptische Ziffern stehen eine Menge drauf. Hätte ich eigentich gleich mal drauf kommen könne, die in Google reinzuhacken, denn hier ist es mit aufgelistet:
    http://element14.de/info/dsl-modems/

    ECI SU914 40 155 770-091 - 091 DT G01 A00
    heißt auch AC218bu
    UR-2-Fähigkeit: Nein

    Nun frage ich mich natürlich, ob das fehlende UR-2 ein Hindernis sein könnte.
    Ich google erstmal weiter, ob damit schon jemand DSL6000 betreibt...
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Glaube nicht dass dieser Kasten das UR2-Protokoll unterstützt.
    Und denke an den Klimaschutz, diese alten Modems verheizen zuviel Strom.. ;)

    T-Online DSL-Modems ... UR2 - Protokoll:
    Hersteller - Type - (MatNr.) - UR-2

    ECI 40155770-091 Nein
    ECI 40184406-091 Nein
    ECI 40189184-091 Ja
    ECI 40192894-091 Ja
    Siemens 40157768-100 Nein
    Siemens 40155749-100 Nein
    Siemens 40163783-100 Nein
    Siemens 40183340-100 Nein
    Siemens 40191531-100 Nein
    Siemens 40193045-100 Ja
    Siemens 40191097-100 Ja
    Orkit 40155788-329 Nein

    http://www.pcwelt.de/forum/news/240...llen-weiterhin-defekte-gratis-dsl-modems.html
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, das artet dann wohl in Glücksspielerei aus.
    Bei manchen geht DSL6000 damit problemlos, bei anderen nicht.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Komisch, ich erhalte von der Telekom nur dieses Angebot angezeigt:
    30€ nur für Neukunden.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht kannst du das in einem persönlichen Gespräch mit denen klären.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also kann kann dir ziemlich sicher garantieren, dass DSL 6000 damit nicht läuft. Wundert mich sowieso, dass es überhaupt noch funktioniert.
    Und wenn Telekom dir DSL 6000 anbietet, warum bieten sie dir nicht gleich das passende Modem mit an?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum soll es nicht mehr funktionieren? Nur weil es schon 7 Jahre alt ist? Bis DSL3000 scheint ja kein Problem zu sein.
    Sie bieten mir schon was mit an, nämlich das "Speedport W 700V für nur 59,99 Euro." - aber warum soll ich unbedingt was Neues nehmen, wenn das Alte vielleicht noch funktioniert.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So wie es aussieht, werde ich wohl doch beim alten Tarif bleiben, da Congster (=Telekom) eine Vertragslaufzeit von 12 Monaten hat und ich deshalb nicht sofort von der Telekom zur Telekom wechseln kann... :aua:
     
  12. jonnyr

    jonnyr Kbyte

    hi
    Das Angebot Surf & Call einschließlich DSL 6000 für 49,95 ist um 2 monate verlängert worden. Ich habe den Vetrag abgeschlossen und ein neues Modem bzw. Router sogar kostenlos dazu bekommen. Warum das alte Modem nutzen wenn es ein neues dazu gibt. Gehe am besten in den T-Punkt und erkundige dich direkt vor Ort
    Gruss Jonnyr
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein "Modem bzw. Router" haben sie dir denn verpasst?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schön und gut - aber wenn ich nicht vorher aus der alten Flatrate rauskomme, würde ich ja doppelt zahlen.
    Außerdem haben wir ISDN und sind keine Neukunden, daher nicht 50, sondern 54€.
    Das kostenlose Speedport W 700 V wäre vielleicht eine Überlegung wert.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe gar nicht darauf geachtet, welchen Router sie mir verpassen.
    Zum Glück war es ein W701V.
    Aber in Sachen ISDN ist das Teil hoffnungslos meiner alten Eumex5000PC unterlegen. Die nutze ich weiterhin für ISDN.
    Den Speedport lasse ich mit dem PC abschalten. Bis die DSL-Leitung steht, braucht er ca. 3min.
    Ist das jetzt lang oder kurz?
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist normal. Ich hätte grob auf 2 Min. geschätzt.
    Kann sein dass es bei dir (DSL-384) deshalb etwas länger dauert.
     
  17. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Ja UR-2 ist für DSL-mit 6000er Bandbreite zwingend erforderlich. ich hatte 2003 auch DSL 6000 beauftragt und mich gewundert warum mein Ur-alt DSL Modem ständig versucht sich mit Arcor zu Synchronisieren. Ich bin damals zunächst von einer Störung ausgegangen, Ein Anruf bei Arcor brachte dann die Ernüchterng auf die Frage was ich denn für ein Modem habe sagte ich ein DSL Modem marke Xentrix oder so ähnlich. der Mitarbeiter sagte damals zu mir das es ja nicht funktionieren kann, weil das modem nicht den UR-2 standard erfüllt also hab mir dann meine erste Fritzbox gekauft und dann gings.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wunder - gibt es immer wieder...

    Habe mir nun endlich DSL6000 von Congstar bestellt, heute freigeschaltet. Auch neue Hardware besorgt.
    Spaßeshalber dachte ich mir, probier ich mal mit dem alten Modem und den alten Zugangsdaten(!) von DSL1000 von Congster - und was sehen meine müden Augen:

    Hätte ich mir die neue Hardware auch sparen können (daß es nicht 6000, sondern nur 3300 sind, ist mir ziemlich egal), zumal die jetzt bestimmt nicht funktioniert, weil vermutlich der Anschluß noch als NICHT-UR2-fähig läuft...

    *basteln geh*
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Komischerweise funktioniert der neue Router/Modem (D-Link G664T) mit meinem Anschluß doch. Aber er liefert deutlich weniger Geschwindigkeit, obwohl er doch eigentlich für mehr können soll :(
    Hat Jemand ne Idee, woran das nun liegt?
     
  20. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der alte Dampfer verbraucht doch zuviel Strom... Umweltschutz usw., die Tante Merkel schaut dir auf die Finger, weil die hat nur das Weltklima im Kopf.

    Lass doch erstmal prüfen ob das UR2 geschaltet ist oder nicht.
    Du kannst dir auch vom Nachbar eine FritzBox von AVM ausleihen (in 45 Prozent aller deutscher Haushalte steht so ein Router der oberen Preisklasse) mit der du die DSL-Daten "messen" kannst, also Leitungdämpfung, Signal- Rauschabstand usw.
    Das 30 Euro Teil von DLINK kann max. bis 8000 MBit/s, wenn es ein schlechtes Modem integriert hat (Empfindlichkeit) und du eine Leitung mit zu hoher Dämpfung hast ist es möglich dass der DLINK ein Auto-Fallback veranstaltet und auf die 2.238 kbit/s runter geht.

    Andere Erklärung habe ich im Moment nicht, du musst ein paar Tests fahren :). Eventuell einmal schauen ob es für den DLINK eine neuere Firmware gibt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page