1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wer kennt ein Installationsverfolgungstool?

Discussion in 'Software allgemein' started by ltmeister, Nov 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ltmeister

    ltmeister Byte

    Wer kennt ein Installationsverfolgungstool?
    Ich bin auf der Suche nach einem Tool, mit dem man genau verfolgen kann, welche Dateien eines Programmes bei der Installation wo abgelegt werden.
     
  2. windowahn

    windowahn Kbyte

    Hallo ich nehme seid kurzem InstallRite ich glaube das ist ganz okay
    kann auf deutsch umgestellt werden und ist freeware.
    aber habe erst eine installation damit überwacht! vielleicht kennt noch jemand das prog. der es schon länger nutzt.mir erscheint es auf alle fälle gut.Habe noch norton system works da ist clean swepp mit dabei ,das finde ich schlechter.

    gruß ww
     
  3. gerald_b

    gerald_b Kbyte

    Hi,


    in der letzten c't-Ausgabe (24/2004) waren RegMon und FileMon o.ä. als Tools zur Verfolgung des Zugriffs auf die Registry bzw. der Dateien genannt.


    Gruß

    Gerald
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Mit den letzteren lassen sich keine Installationen protokollieren. InstallRite ist ein schönes Programm, wird aber seit geraumer Zeit nicht mehr weiterentwickelt und "übersieht" daher bestimmte Registry-Einträge. WhatChanged ist ein echtes Profi-Programm; allerdings auch nicht so ganz billig.
     
  5. ltmeister

    ltmeister Byte

    Erstmal Danke an alle, die mir geantwortet haben, ich habe Einiges ausprobiert und auch einige "Erkenntnisse" gewonnen.
    OK, eine Frage habe ich noch. Ist es möglich bzw überhaupt erlaubt, das legale Programme, Anwendungen, (keine Viren etc.!!!) Dateien im MBR ablegen? Wo bekomme ich MBR-Kill
    her. Noch besser wäre es natürlich wenn man bestimmte Dateien geziehlt aus dem MBR
    entfernen könnte.
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Im MBR liegen nie irgendwelche Dateien. Es handelt sich nur um ein kurzes Stück Assembler Code + Partitionstabelle; d.h. hier gibt es auch gar kein Dateisystem.
     
  7. ltmeister

    ltmeister Byte

    Danke für die schnelle Anwort!
    Bleibt die Frage ob es Programmen(Anwendungen) möglich ist, Daten im MBR "abzulegen".

    Gruß
    Michael
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Was man machen kann - und auch gemacht wird - ist, dass der Standard-Assembler-Code verändert wird. Das machen z.B. Bootmanager, Diskmanager, Bootsektor-Viren. Dabei wird dann der Code häufig in die an sich freien weiteren physikalischen Sektoren 1-63 verlängert Der eigentliche MBR befindet sich in dem physikalischen Sektor 0 (Hex-Zählung).
     
  9. ltmeister

    ltmeister Byte

    Wie kann ich den Urzustand des MBR wiederherstellen ohne eine vollständige Neuinstallation?
    Vielleicht, wenn ich den Urzustand des MBR wieder herstellen, indem ich mit Drive Image7 "MBR restore" ausführe?
     
  10. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    In der Wiederherstellungskonsole fix mbr eingeben. (Von der Windowscd starten)
    Wo genau liegt eigendlich dein Problem?
     
  11. ltmeister

    ltmeister Byte

    hallo franzkat,
    danke für die detaillierten Informationen! Kannst Du mir eine gutes Buch als Einstiegsdroge für schlichte Gemüter empflehlen.
     
  12. ltmeister

    ltmeister Byte

    hy MissAntroph,
    nach der Deinstallation eines Grafikprogrammes habe ich den "begründeten Verdacht",
    das nicht alle Daten entfernt wurden bzw meine Vermutung ist das sie im MBR "abgeleg" wurden" allerdings wird doch so ein Programm nicht in Assembler Code geschrieben oder? Fragen über Fragen :-(
    PS: Den Feuervogel habe ich schon installiert und bin sehr zufrieden damit.
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @ITmeister


    Zu welchem Thema denn ?
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    1. Worauf begründet sich denn dein Verdacht ?

    2. Wie ich oben schon schrieb; Daten (im Sinne von Dateien) können nicht im MBR abgelegt werden, es können nur einzelne Bytes gesetzt/verändert werden. Das ist im Prinzip durchaus denkbar (siehe die Beispiele oben), würde aber wohl für ein Win-Grafikprogramm wenig Sinn machen.
     
  15. ltmeister

    ltmeister Byte

    ich meinte ein Buch in dem die Rolle des MBR ausführlich beschrieben wird.
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Für ein ganzes Buch bietet der MBR mit seinen 512 Bytes vielleicht doch zu wenig. Es gibt aber eine ganze Reihe von guten Web-Sites zum Theama. Z.B :

    http://www.master-boot-record.de/
     
  17. ltmeister

    ltmeister Byte

    Die Site ist sehr aufschlussreich, danke.
     
  18. gbencze

    gbencze Byte

    Zur ersten Frage: ich kann "Go Back", jetzt von Symantec vertrieben, in der Version 4.0 wärmstens empfehlen. Es arbeitet gut mit den übrigen Symantec- Prg. zusammen, wie Norton Ghost, usw. und hat mir schon unzählige Mal wieder zum funktionierendem System verholfen! Sogar nach einem Virenbefall hilft den vorherigen Zustand wieder herzustellen. Beim defragmeentieren, partitionieren und beim DVD- rippen muß man Go Back allerdings deaktivieren.

    gbencze
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page