1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wer kennt gute Flashtools?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MAsterix, Jun 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Frage hat sich eigentlvcih schon erledigt, wer kennt gut Tools um ein AwardBIOS zu flashen?
    Bei UniFlash bekomme ich ständig nen runtime error, weiss jemand wie ich den beheben kann?

    Gruß Masterix
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Benutzt Du noch das alte Uniflash 1.17b ???
    Aktuellere Versionen gibt es hier :
    http://www.pppr.sk/rainbow/
     
  3. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    ach nee :p

    natürlich flash ich nur im DOS Mode! In WinDOOF stürzt soiwas doch sofort ab, und es wäre zu unsicher!

    Übrigens...mein BIOS geht wieder...hat nur das Parameter /nbl gefehlt"!!

    Gruß Masterix
     
  4. Dark_Moon

    Dark_Moon Kbyte

    UniFlash??? ist das eins von den Proggis nach dem Motto flashen unter Windows?
    Ich würde dir dazu raten lieber im puren DOS mOdus zu flashen. Das ist meiner Meinung sicherer.

    mfg
    Dark_Moon
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, auch wenn ich es vorziehe von einer Bootdiskette im DOS zu Flashen, hab ich schon Flashen unter Windows ausprobiert . Da ich aber von dem geflashten Board noch eins in Reserve hatte, war das Risiko minimiert ;-). Das Winflash-Tool, welches ECS bereitstellt funktioniert bei K7VZA V3 unter Windows98SE ganz hervorragend und ich kann deshalb deine Meininung nicht unterstützen. Natürlich ist das Flashen unter Windows nur bei einem stabilen System empfehlenswert. MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page