1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wer kennt sich mit Photosmart D5360 aus?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by ecki4, Mar 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ecki4

    ecki4 Byte

    Hallo,
    über ebay habe ich mir einen gebrauchten HP Photosmart D5360 gekauft (war hoffentlich kein Fehler!!). Beim Einschalten erschien im Display die Meldung "Druckerpatr.beschädigt o.n.vorhanden". Kommt diese Meldung auch, wenn die Patronen eingetrocknet sind oder der Druckkopf defekt ist? Es wäre schön, wenn ich einen technischen Defekt am Drucker ausschließen könnte, denn ich möchte nicht auch noch umsonst neue Patronen kaufen.
    Vielleicht kann mir ja jemand Auskunft geben. Vielen Dank!
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Bei diesem Modell sind die Druckköpfe in den jeweiligen Patronen integriert, deshalb teuer.
    Color: HP 351
    Schwarz: HP 350
    Hast du einen Reinigungslauf schon versucht?
    Über die Fehlermeldung kann ich nichts sagen, Handbuch lesen oder downloaden.
    > https://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/manualCategory?lc=de&dlc=de&cc=at&product=3194503&lang=de&
    Die Patronen können übrigens nachgefüllt werden, außerhalb Sichtweite des Originalherstellers. ;)
    > http://www.octopus-office.de/info/b...kard/nachfuellanleitung-hp-patrone-350-350xl/ Anleitung
    Gut möglich, dass die P. eingetrocknet sind, es könnten aber auch die Düsen irreparabel beschädigt sein.
    Eine von diversen Reinigungsmethoden, gilt dem Prinzip nach auch für HP:
    > http://www.druckerpatronen.tintenbob.de/
    andere Möglichkeit ist in einem (sehr flachen) Ultraschallbad mit destill. Wasser. (eigene Methode)
    btw:
    Da der Drucker auf Transport war, sollte nicht direkt nach auspacken schon ein Druck probiert werden.Kurz ruhen lassen.
    Die Kartons liegen manchmal upside down beim Transport. (Tintenfluss)
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo ecki4!

    Kein Drucker kann eingetrocknete Patronen erkennen.
    Der HP hat an den Patronen Kontaktstreifen, die gerne mal verschmutzen.
    Die kann man ganz vorsichtig mit Isopropanol (Reinigungs-Alkohol) reinigen.
    Ebenso die Kontakte im Drucker aber bitte noch vorsichtiger und mit fusselfreiem Tuch.

    Die Patronen kann man zum Test 15 min in Isopropanol 3 mm hoch stellen, und zwar nur den KOPF.
    Dazu ein leeres, sauberes Margarine-Schälchen ca. 1cm an einer Seite ankippen (Marker drunter), mit Iso füllen und Patrone einstellen.

    Dann gut abtrocknen und auf mehrlagiges Küchenpapier drücken.
    Dann müssen alle Farben oder Schwarz erscheinen.

    Sollte eine eingetrocknet sein, fehlt der Strich der Düsen.

    Zur Reinigung hat Mike schon fast alles gesagt.
    Den Ultraschall bitte als letztes Mittel einsetzen, das geht auf die Düsen.

    Wiege bitte einmal die Patrone.
    Damit kann man den Füllstand schätzen.

    Sollte eine Farbe bombenfest sein:
    Deckaufkleber VORSICHTIG mit Messer an der Ecke anheben,
    10 ml medizinische Spritze ohne Nadel aufsetzen und kurz Luft durchdrücken.
    Wenn dann keine Farbe kommt ist die Kammer mit Sicherheit leer und der Kopf bei HP höchstwahrscheinlich runiert (Heizdüsen).

    Hier noch eine Nachfüllanleitung für die HP 351, bei der man die Farbverteilung schön sieht:
    http://www.der-refiller.de/drnachfu...lanleitungen/hp351colornachfuellanleitung.php

    Hilft das alles nicht, hast Du wohl Dein ibäh Lehrgeld bezahlt und mußt neue Patronen kaufen.

    Helfen die nicht, ist die Druckelektronik defekt und es folgt ein NEUKAUF.

    Gruß chipchap
     
    Last edited: Mar 12, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page