1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wer regelt wie was?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Lory, Feb 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo ans FORUM,

    soweit ich weiß regelt ein MoBo über die Spannung den CPU - Lüfter, sofern denn das Board dazu in der Lage ist.
    Nun gibt es ja CPU-Lüfter die temperaturgereglet sind.
    Was genau heißt das?
    Regelt sich der Lüftre dann selber?
    Behindern sich die beiden Regelungen nicht?

    MFG
     
  2. Lory

    Lory Kbyte

    :laola:

    Danke, das ist doch mal eine gute, ausssagekräftige Beschreibung, wo auch ich durchsehe. :)

    Jetzt weiß ich woran ich bin. Nun kann ich den CPU-Lüfter auswählen.
    Der Kühlkörper ist vom EKL Blade, wollte etwas mit Fanadapter rumspielen.

    Für ein paar gute Lüftervorschläge wäre ich dankbar.

    System:

    ASUS A7S333
    ASUS V7700 GF2 TI
    AMD XP 2600+
    1 GB Kingston
    IBM 80GB

    MFG
     
  3. Lory

    Lory Kbyte

    Hallo,

    woran kann ich erkennen ob mein Board ASUS A7S333, diese Funktion unterstützt, also die Regelung der Drehzahl des Lüfters.

    Heißt also im Klartext, dass ein CPU - Lüfter mit einer Temperaturdiode zum regeln der Drehzahl, ins Gehäge kommt wenn das board auch die Drehzahl regeln will.

    :confused:

    MFG
     
  4. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Das Mobo regelt i.A. nicht den Lüfter, sondern kontrolliert nur dessen Drehzahl - ist sie zu niedrig, warnt das Mobo oder schaltet den Rechner ab bzw. bootet gar nicht erst. nForce2-Mobos haben in diesem Fall sogar die besonderes nette Eigenschaft, "irgendeinen" Unfug zu machen, z.B. funktionieren plötzlich nicht alle USB-Schnittstellen, oder die HD wird nicht erkannt, etc.pp.
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die Boardhersteller raten davon ab, dass wenn sie eine eigene Regleung für den CPU-Fan implementiert haben, einen Lüfter zu verwenden der ebenfalls über eine eigene Regleung verfügt, solche ein zusetzen.

    Das geht in aller Regel "in die Hose".
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Es gibt drei "Fälle"

    1.) CPU-Lüfter, die temperaturgeregelt sind, haben einen eigenen Temperatursensor, der die Drehzahl steuert. Das Motherboard bzw. das BIOS tragen hier gar nichts bei. Einzig, wenn eine bestimmte Drehzahl des Lüfters unterschritten wird, kann es sein, dass ein Motherboard Alarm gibt oder sogar runterfährt.

    2.) Es gibt eine Software wie Speedfan, mit der sich der CPU-Lüfter künstlich regeln lässt (insofern dieser Lüfter die entsprechende Fähigkeit hat). Diese Lösung finde ich nicht so genial, da es sich bloss um eine fixe Einstellung bzw. Aenderung der Lüfter-Drehzahl handelt und die Drehzahl bei einer unerwünschten Temperaturerhöhung nicht geändert wird.

    3.) Desweiteren gibt es Motherboards, die einen Silent-Modus haben, bzw. die den CPU-Lüfter runterregeln können. Dies ist aber nur bei ganz neuen Boards der Fall.

    Von diesen drei Lösungen halte ich die erste für die beste: der Kühler regelt sich selbst. Bei der zweiten Lösung kann es schlimmstenfalls zu Ueberhitzungen kommen - selbst, wenn das Motherboard einen CPU-Ueberhitzungsschutz hat oder wenn sich eine automatische Alarmsoftware einschaltet, die den PC bei Temperaturüberschreitung automatisch runterfährt (oder ggf. vorher beim erreichen einer blossen Warntemperatur eine Warnung abgibt): wenn man z.B. Videos während Stunden encodiert, kann dies im schlimmsten Fall sehr mühsam sein. Letztere Lösung: da stellt sich die Frage, wie gut/schlecht die Software des Motherboard-Herstellers ist. Klar und sauber ist die Lösung Nr. 1.

    Was für Möglichkeiten Dein Board hat: siehe Handbuch.

    Gruss,

    Karl
     
  7. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    CPU-Lüfter, die Temp-geregelt sind (wie der Name schon sagt) werden von der Temp geregelt...
    soll heißen:
    Der Lüfter dreht nur so schnell, wie es die aktuelle Temperatur der CPU erforderlich macht...
    Je wärmer die CPU, desto schneller (lauter) der Lüfter...
    Dies regelt das MoBo uber den CPU-Fan Stecker...

    Gruß
    wolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page