1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wer schaut mit seinem Computer fern ?

Discussion in 'Smalltalk' started by Freaki, Feb 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freaki

    Freaki ROM

    Hallo,

    ich brauche eure Hilfe !! Ich kaufe demnächst einen neuen Computer mit Monitor. Mit diesem möchte ich auch TV(Kabel)
    schauen.Braucht man da einen speziellen Monitor und ist die Qualität genauso gut wie beim normalen ca. 800 Euro TV. was macht die Tv Karte aus?
    Kann mir jemand seine Erfahrungen und Emfehlungen mitteilen?

    Um Anworten bedanke ich mich recht herzlich.
     
  2. bmaehr

    bmaehr Byte

    Wenn\'s geht ist es genial aber mach dich auf mögliche Probleme mit W2K, WXP und Linux gefaßt. Meine Hauppauge PVR habe ich bis Ende Jänner unter WXP nicht dazu gebracht, beim Aufnehmen und Abspielen sauber zu arbeiten (immer wieder Fehlermeldungen und nicht funktieren und so) und das obwohl ich mich sehr gut mit Computern auskenne. W2K hat nach einigem herumbasteln mit einem älteren Treiber dann funktioniert. Fernbedienugn hat wenn ich mich recht entsinne unter W2K auch mal funktioniert. Wie es jetzt (einen Monat später) ausschaut weiß ich nicht, der Rechner steht bis Oktober im Keller (weil ich Auslandsemester mache) Unter Linux hat sogar nur das Fernsehschauen nur mit einem selbstkompilierten Kernel funktioniert (mit einer WinTV PCI).
     
  3. Keks

    Keks Kbyte

    MoreTV unterstützt mittlerweile aber auch viele andere Chips
    MoreTV war auch einmal auf der PCWelt CD deswegen kann man das bestimmt hier unter Downloads finden. PCWelt hatte damals einfach den Schlüssel zum decodieren gelöscht aber in der Zip Datei war noch der Link zur ursprünglichen Downloadseite...

    Was mich an MoreTV stört ist das es viel CPU braucht. Wenn ich eine andere Rechenintensive Anwendung starte, hängt das Bild. Wenn WinTV läuft dann lässt es sich durch fast nichts stören es verbraucht aber viel RAM
     
  4. MWunsch

    MWunsch Byte

    Wo Du recht hast, hast Du recht ...

    Stimmt, der Chip selber dekodiert nicht, aber er ist für die Dekodier-Programme gewissermaßen "lebenswichtig".

    Es gibt - so weit ich weiß - zwei Sorten dieser Chips auf TV-Karten. Einmal den BT848 und den BT878. Manche Pay-TV-Dekoderprogramme können evtl. nur mit einem dieser Chips umgehen :(

    Als Alternative zu den Original Hauppauge-TV-Anwendungen ist MoreTV zu empfehlen. Es braucht weniger Platz und hat das Videotext-Modul eingebaut (was bei Hauppauge separat installiert werden muß :( )

    Fragt mich jetzt nicht nach URLs; die Prog\'s müßtet Ihr Euch selber suchen ;)

    Gruß
    Martin
     
  5. Keks

    Keks Kbyte

    Der BT878 Chip ist nicht für das dekodieren von Pay TV da. Der Chip liefert nur das Bild. Dekodieren tun dann Programme. Diese Programme erfordern meistens diesen Chip. Aber der Chip dekodiert nicht. (höchstens das normale Signal vom Tuner. bei Pay TV würden die Hersteller auch Probleme kriegen)
     
  6. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Das Bild ist kleiner aber Du sitzt näher davor, das macht es im Verhältnis wieder größer. Zumindest bei einem 19 Zoll Schirm :-)
     
  7. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Ich schaue seit Juli 2000 ausschließlich über meinen Computer fern
    (einen anderen Fernseher gibt es in meinem Haushalt nicht).
    Die Qualität der TV-Karte ist wichtig, die des Monitors ist genau so wichtig wie für die normale Benutzung auch, TV macht da keinen Unterschied. Ich persönlich habe mit den WinTV Karten von Hauppauge gute Erfahrungen gemacht. Sie sind zwar etwas teurer,
    allerdings sind sie sehr stabil und kompatibel zu vielen Programmen. Ich habe auch schon Karten von Typhoon und Aldi getestet, die waren bei weitem nicht so gut und flexibel.

    Zuerst hatte ich die WinTV Go (TV-Karte ohne Schnick-Schnack, sehr gute Bildqualität, Composite-Eingang, Line/Out), seit Ende letzter Woche habe ich die WinTV PCI-FM (sehr gute Bildqualität mit Stereo und 2 Kanal-Ton, Stereo-Radio, Fernbedienung, S-Video Anschluss, Line/in Line/out). Das TV-Bild ist hervorragend, der Ton wird über die Soundkarte ausgegeben (Line/out der TV-Karte wird mit Line/in der Soundkarte verbunden).

    Interessant ist, das die Tuner in der gleichen Modellreihe von
    verschieden Firmen kommen können. Meine WinTV Go hatte einen
    Tuner von Phillips (FI1216 MK2), alles problemlos.
    Meine WinTV PCI-FM hatte einen Tuner von Temic (4009 FR5).
    Dieser ist mir nach 30 min verreckt (wahrscheinlich Überhitzung, da das Problem immer nach ca. 30 min nach Einschalten des Rechners aufgetreten sind).
    Nach dem Umtausch der Karte hatte ich beim gleichen Modell wieder einen Phillips (FM1216).
    Dieser läuft wieder problemlos. Die Phillips-Tuner Module sind in der Regel etwas größer als die Temic. Wahrscheinlich war der defekte Temic aber ein Einzelfall.

    Beide Karten setzen auf den BT878 der auch von jeder Freeware TV-Software unterstützt wird, falls man die mitgelieferte Software nicht einsetzten will. Ich persönlich setzte MoreTV als TV-Software
    ein, es ist klein und extrem leistungsfähig.

    Mein erster Monitor war ein 15" Highscreen, seit Oktober 2000 habe ich einen 19" von Medion (Aldi). Mit der Bildqualität war ich sehr zufrieden. Außerdem entspricht die Wiederholfrequenz der
    des Monitors, das bietet eine bessere Ergonomie als so mancher Fernseher.

    Ich bereue es keine Sekunde, mir keinen Fernseher angeschafft zu haben. Aufnehmen kann ich auf die Festplatte oder einen Videorekorder den ich an die TV-Karte angeschlossen habe, da meine Grafikkarte (noch) keinen Video/in hat.

    Getestet habe ich die WinTV-Karten unter Win98SE, WinXP und Linux. Alles problemlos.
     
  8. MWunsch

    MWunsch Byte

    Ich kann mich "Keks" nur anschließen - ich selber hab die Hauppauge WinTV PCI Radio (die hat neben dem BT878-Dekoderchip für analoge PayTV-Programme ;) zusätzlich noch nen Radiotuner drauf).

    MfG
    Martin
     
  9. Keks

    Keks Kbyte

    du brauchst keinen speziellen Monitor. Nur eine TV Karte in die du dein antennenkabel steckst. Das Bild wird dann am Monitor wiedergegeben. Die Qualität ist (bis darauf das ein PC Monitor meistens kleiner als ein TV Gerät ist) sehr gut. In der Regel wird das Bild mit deiner Grafikkarte noch verbessert und man hat höhere Bildwiederholraten als beim TV dh es flimmert nicht.
    TV Karten kriegst du zb von Hauppauge (www.hauppauge.de).
    Ein gutes Bild setzt natürlich ein gutes Signal vorraus. Ich habe Sat und damit keine Probleme, ich denke mit Kabel dürfte es auch keine geben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page