1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wer testet hier was?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by kschachts, Jan 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kschachts

    kschachts Byte

    Macht PC-WELT diese Kameratests eigentlich selbst, oder werden die Tests wie es bei Neuvorstellungen und Erstbewertungen zugegeben wurde, extern eingekauft?

    Und wer bitte kommt auf die Idee, eine Systemkamera aufgrund eines bekanntlich suboptimalen Objektivs abzuwerten? Es handelt sich, ähnlich wie bei DSLRs, um ein Kamerasystem, bei denen verschiedene Objektive an ein Gehäuse angesetzt werden können. Warum verwendet der Tester ausgerechnet ein solches Objektiv für den Test der Kamera? Nur weil Sony es auch im Programm hat? Es gibt viel bessere! Man testet einen Ferrari ja auch nicht mit dünnen Billigreifen. Es gibt inzwischen diverse Objektive zur Auswahl, nicht nur das 18-55!

    Wurde beim Test denn eigentlich die kamerainterne Verzeichnungs- und Vignettierungs-Korrektur zugeschaltet? Oder kannte sich der Tester so wenig mit der Kamera aus, dass er das gar nicht kannte?

    Wird denn der Test wiederholt oder ersetzt, sobald die von Sony angekündigten hochwertigen Objektive zur Verfügung stehen? Erst dann sollte man eine Bewertung von Verzeichnung, Auflösung, Wirkungsgrad, Vignettierung, Schärfeabfall zum Rand hin, etc vornehmen. Denn das sind sämtlich Eigenschaften des Objektivs und NICHT etwa die der Kamera!

    Immerhin weiß ich jetzt auch, warum keine einzige der exzellenten Systemkamera-Modelle von Sony in der PC-WELT Top-10 zu finden ist!
     
    Last edited: Jan 26, 2012
  2. Verena Ottmann

    Verena Ottmann Redaktion

    Natürlich testen wir Kameras selbst. Ausnahmen sind nur die so genannten "Produkteinschätzungen".

    Wir testen Systemkameras und DSLRs immer mit dem Standard-Kit, weil diese Kombination am häufigsten gekauft wird. Mag schon sein, dass es bessere Objektive gibt. Aber die müssen Sie extra kaufen - was einen Test wenig vergleichbar macht. Wir sehen das als Service für den Kunden, die Kit-Kombination zu testen.

    Auch das ist eine Entscheidung, die wir für Kameras getroffen haben: Wir testen die Fähigkeiten des Geräts, nicht die Fähigkeit des Anwenders, Menüeinstellungen vorzunehmen. Wenn eine Kamera nur mit internen Optimierungen gute Bilder machen kann, spricht dies nicht unbedingt für die Kamera - sondern nur für den Programmierer des Herstellers.

    Nein, wieso? Wir machen keine Objektivtests, wir bewerten die Kamera mit dem Kit-Objektiv. Denn - wie oben schon erwähnt - das ist die Kombination, die am häufigsten gekauft wird.


    Stimmt nicht, die NEX-7 ist relativ hoch platziert.


    Mit freundlichen Grüßen,
    Verena Ottmann
     
  3. kschachts

    kschachts Byte

    Ich greife nur zwei Ihrer Argumente auf, um Ihre Leser auf die ungewöhnlichen Testmethoden der PC-Welt bei Digitalkameras hinzuweisen:

    Wenn eine Fachzeitschrift eine digitale Spiegelreflexkamera oder eine Systemkamera mit wechselbaren Objektiven testet, dann müssen natürlich der Body und die Objektive GETRENNT bewertet werden! Schließlich will der interessierte Leser ja die Fähigkeiten der Kamera (also des Bodys) kennen lernen. Das geht nur, wenn der Body mit einem möglichst guten Objektiv getestet wird. So machen es alle etablierten Testinstitute. Macht man es wie die PC-Welt, dann erfährt man fast ausschließlich, wie schlecht das verwendete Objektiv ist, nicht aber, welche Reserven und Qualitäten die Kamera selbst hat! Hier ist das Objektiv der Qualitäts-"Flaschenhals".

    In einem hiervon getrennten Test können dann die zu diesem Body passenden Objektive getestet werden. Der geneigte Leser hat dann erst alle notwendigen Infos, sich für eine für ihn passende Kamera-Objektiv-Kombination zu entscheiden.

    Leider wird manchmal der Fehler gemacht (so auch hier), bei vergleichenden Tests von Kameras nur den "größten gemeinsamen Nenner" zu testen, also nur die Funktionen, die bei allen Modellen existieren. Dabei gehen aber die individuellen Möglichkiten und besonderen Funktionen der Kameras unter. Ein Beispiel: Bei dunklen Lichtsituationen muss eine Kamera auf sehr hohe ISO-Werte eingestellt werden, um das Foto überhaupt machen zu können. Das resultiert in sichtbarem, störenden, starken Bildrauschen. Kennt die Kamera (z.B. die NEX-7) aber den Trick, mehrere Bilder in schneller Folge zu machen und diese dann intern zu einem rauscharmen Ergebnis zu verrechnen, dann erhält der Fotograf ein sehr gutes Ergebnis trotz schlechter Lichtverhältnisse.

    Sie stehen offenbar auf dem Standpunkt, solche pfiffigen Möglichkeiten einer Kamera ignorieren zu müssen. Warum eigentlich? Letztlich zählt doch das Ergebnis, und das ist bei Einsatz moderner Kamerafunktionen um Welten besser, als bei Modellen mit herkömmlicher Technik.

    In unserem Fall kann die NEX-7 die meisten Unzulänglichkeiten des Kit-Objektivs vollständig ausgleichen (Vignettierung, Farbränder, Verzeichnung), und das auch noch fast perfekt! Sie aber ignorieren das lieber und werten statt dessen die Kamera aufgrund der Unzulänglichkeiten des Objektivs ab. Ich kann das nicht nachvollziehen!

    Ein bisschen kenne ich mich als studierter Physiker mit dem Testen von Geräten aus. Vielleicht käme es den Kameratests der Zeitschrift PC-Welt zugute, wenn Sie sich qualifizierten(!) fachlichen Rat einkaufen würden. Ihre Leser würden davon profitieren!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page