1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wer/WIE/Was/Wo: Notebook-Datensicherung auf externe Festplatte!?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by VBQuiz, May 31, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VBQuiz

    VBQuiz Kbyte

    Hallo Gemeinde! :bet:

    Ich habe mir diese Woche eine externe Festplatte (Transcend Portable Hard Drive StoreJet 25M3 - 1 TB) zugelegt, um eine Datensicherung von meinem Notebook zu erstellen.

    Allerdings habe ich da nun einige Fragen:

    a) Mit welchen Programm (Paragon, Arcronis, ...... kostenlose / kostenpflichtige Programme?) kann ich diese Sicherung SICHER UND ZUVERLÄSSIG durchführen?
    b) Kann ich auf diese externen Daten immer zugreifen und aktualisieren (> von Notebook)?
    c) Wie erstelle ich ein BackUp genau?

    Die Programme von der Transcend-Webseite sind nicht sonderlich hilfreich und meist auch noch in englischer Sprache ...

    Mein Notebook besitzt ein WD WESTERN DIGITAL Festplatte und läuft auf Windows 8.1 ohne einer zusätzlichen Rettungs-CD von Windows.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da der Laptop eine Festplatte von Western Digatal hat, kann man dafür eine kostenlose Version von Acronis True Image runter laden und für die Datensicherung nutzen.
     
  3. VBQuiz

    VBQuiz Kbyte

    @deoroller: Danke für deine Antwort.

    Zwischenzeitlich habe ich die erforderlichen Daten manuell Kopiert und auf externe Festplatte gezogen. Die Programme zu Darstellung auch.
    Bisher einwandfrei!
     
  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Tja, jetzt sollte man sich eine weitere ext. HD für ne Sicherung zulegen.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was bei "Nutzdaten" sicher die sinnvollste Methode ist, da man so direkt auf einzelne Dateien der Sicherung von jedem Rechner aus zugreifen kann. Für den Dauereinsatz schau dir robocopy an. Über eine normale Batchdatei kann man bis ins Kleinste den Kopiervorgang automatisieren und steuern.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das ist in diesem Fall nicht empfehlenswert, da keine Windows 8.1 Recovery DVD vorhanden ist. Wenn das System einmal zerschossen ist dann wird das Geschrei groß sein.
    Acronis True Image 2013 gibts für 19,90 bei amazon, hier muss die Retailversion und NICHT die Downloadversion gewählt werden..

    Die zweitbeste und etwas unflexiblere Lösung wäre Macrium Reflect, mit der man sich eine bootbare Live-CD bauen kann, von der das Backupprogramm direkt gebootet und gestartet werden kann. Das käme der Rückführungssicherheit und Bequemlichkeit von der Acronis True Image 2013 DVD am nächsten.
    Manko hier:
    Englisch!
    Und man kann aus den erstellten Images keine Dateien einzeln recovern, sondern nur komplette Partitionen so wie sie sind (gewesen waren), wiederherstellen.
     
    Last edited: Jun 23, 2014
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows 8 und die Recoveryinstallationen sind mir eh nicht ganz grün. Ich sehe immer zu, dass ich ordentliche Datenträger für ein Setup habe. Bei vielen werden aber noch nicht mal die Minimalvorbereitungen getroffen und keine Wiederherstellungsmedien angelegt. Das ist bei dem TO hier wohl nicht so. Der kümmert sich um sein Zeug. Wir reden hier auch meistens über Leute, die den lieben Gott einen guten Mann sein lassen und erst in die Gänge kommen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Es liegt mir fern, eine Sicherungsmethode vorzuschreiben. Jeder muss ausprobieren und wenn man etwas passendes für die eigene Bedürfnisse zusammengestellt hat und das funktioniert, sollte man aber auch dabei bleiben. Das bewährt sich. Wer ständig die Sachen wechselt, kommt nicht zur Ruhe.
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Der Punkt ist ja, dass Macrium Reflect kostenlos ist. Ich habe festgestellt, dass es für Hausfrauen eine gewisse Hürde darstellt, ein Progamm, dass sie nicht kennen für achso teures Geld zu kaufen. Selbst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
    Von daher ... ein Mann muss da flexibel bleiben und beides kennen. :)
     
  9. VBQuiz

    VBQuiz Kbyte

    @ALL: VIELEN Dank für eure Antworten.

    Da ich derzeit beruflich viel unterwegs bin, kann ich nur zeitverzögert Antworten ...

    Eine Widerherstellungskopie habe ich einmal direkt nach dem Kauf meines Notebooks sowie vor kurzem nochmals auf einem USB-Stick durchgeführt.

    Dieses Programm (http://www.pcwelt.de/tipps/System-Backup-unter-Windows-8-1-sichern-8564788.html) werde ich mich bald mal ansehen. ....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page