1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Werbe Monster

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Mirxo, May 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mirxo

    Mirxo ROM

    Avira Free Antivirus hieß früher AntiVir und war mal ein gutes Schutzprogramm.

    Deswegen ist es auch heute noch beliebt, wie der Artikel zutreffend schreibt.

    Was der Artikel jedoch verschweigt. Avira Free Antivirus vergreift sich inzwischen derart am Desktop Eigentum der Nutzer, dass man kaum noch vernünftig damit arbeiten kann, ohne die Avira Werbung vollständig zu blockieren.

    Natürlich, eine kostenlose Antivirenlösung muss sich wohl durch Werbung finanzieren und gegen zurückhaltene Werbung ist auch sicher nichts einzuwenden - Google verdient Milliarden damit.

    Avira aber hat inzwischen jedes Augenmaß verloren und versucht aus den Free Nutzern ein Mehrfaches von dem Werbewert herauszupressen, den die Software wert ist.

    Wer trotz besserer Alternativen dennoch Avira Free Antivirus nutzen will, sollte vielleicht im Computerbase Forum nachlesen, mit welchen Problemen er beim Blockieren der Avira Werbung rechnen muss und wie er diese Probleme umgehen kann.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man bei Avira bleiben will, ist es einem etwas wert. Jetzt kann man auswählen zwischen Ertragen der Werbung oder ständig Herumtüffteln mit der Free Version, um nicht von der Werbung belästigt zu werden, was Zeit und Nerven kostet oder man bezahlt das Geld für die Premium Version und hat Ruhe.
    Die Lösungen haben Vor- und Nachteile, worüber man endlos streiten kann. :heilig:
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wer sich wegen eines lächerlichen Klickes am Tag seinen Rechner zerfrickelt, ist selbst Schuld.
    Und wer dann auch noch Avira die Schuld daran gibt, weil man selbst die Zeche prellen will, sollte sich mal an die eigene Nase fassen.
    Avira Free ist keine Freeware, das ist vielleicht das einzige, was man Avira vorwerfen könnte. Es ist normale Software, die durch Klicks bezahlt wird. Wer diese Bezahlung verweigert, darf sich nicht wundern, wenn das Programm dann auch unberechenbar wird.
    Diejenigen sollten dann einfach mal echte Freeware wie MSE nutzen.

    Angezeigt wird mir ohnehin selten was, da das Werbefenster auf dem IE basiert, den ich nicht nutze und entsprechend so konfiguriert habe, dass eigentlich nix mehr erlaubt ist außer HTML.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich werde mir nächsten Monat wieder mal Aviras Premium installieren nach 3 Jahren mit NOD32. Schuld ist die c´t. Die hatten zwar in dem letzten Sonderheft für 8,90€ eine NOD32 Jahreslizenz, aber der Aktivierungszeitraum betrug nur 14 Tage. Da wollte ich keine 2 Monate verschenken. Avira wird es jetzt, da ich noch eine Lizenz hier herumzufliegen habe, die mal aufgebraucht werden müsste. :)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. lorenzolo

    lorenzolo Byte

    Leider wird man bei avira immer aufdringlicher mit Werbung bombardiert, teilweise mitten beim Arbeiten drängeln sich hochpoppende Fenster vor... Ich habe entdeckt, dass man das für die jew. Sitzung (oder den ganzen Tag?) auf folgende Weise abstellen kann:
    Man baue eine xxx.reg-Datei mit folgendem Inhalt:
    REGEDIT4

    [HKEY_CURRENT_USER\Software\Avira\AntiVir Desktop]
    "UserGameMode"=dword:00000001

    und starte die bei Bedarf, etwa vom Desktop aus. Ich vermute, avira hat dies Variable "UserGameMode" eingebaut, um Gamer nicht zu arg durch die Werbeeinblendungen zu frusten. Leider weiß ich nicht, wie man obiges beim Programmstart automatisieren kann. Autostart wird wohl nicht ausgeführt. (Hier unter Vista.)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gut zu wissen. :)
    Ich hätte nichts dagegen, wenn das bis zum nächsten Boot (=Patchday) anhält...

    Was mich extrem nervt, ist die unsichtbare Werbung. Ich bediene meine Rechner teilweise über VNC und sehe die Werbung einfach nicht. Aber die Fenster sind da und wenn ich auf dem vermeintlich freien Bildschirm irgendwas anklicken will, klicke ich quasi auf die Werbung und wundere mich, dass Opera aufgeht und mich zu Avira lenkt. :]
    Scheinbar nutzt Avira die GPU für die Grafikausgabe (oder der Browser, den Avira für die Werbung missbraucht) und das ist bei VNC immer nicht zu sehen.

    Ich hatte zwischenzeitlich mal einen Ausflug zu MS Security Essentials gemacht. Aber wenn ein 8Kern-Rechner mit 16GB RAM spürbar beim Arbeiten beeinträchtigt wird, hört der Spaß auf, von der miesen Erkennungsleistung ganz zu schweigen. Bin daher reumütig zu Avira zurückgekehrt und empfinde das Werbebanner nicht mal als störend, so ich es denn auch angezeigt bekomme.
     
  8. lorenzolo

    lorenzolo Byte

    Ich habe mir inzwischen ein Delphi-Progrämmchen geschrieben, das den UserGameMode nach dem Booten auf 1 setzt. Damit ist für die jew. Sitzung Ruhe. Am Anfang muss man ca. 1 Minute warten (Timer), bis das Avira sich berappelt hat. Klappt alles gut...
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei mir hat die Version 14 insgesamt 4 Anläufe zur Installation gebraucht.
    Es ging immer ein Fenster auf, was ich aber mangels Anwesenheit nicht sofort gesehen habe. Wenn ich dann nach Stunden mal auf "update" geklickt habe, hat er brav die zig MB geladen und versucht zu installieren - aber immer mit der Fehlermeldung "Installation nicht möglich" abgebrochen.
    Nicht gerade ein sehr professioneller Eindruck.
     
  11. FFrenzel

    FFrenzel Byte

    AVG soll angeblich sparsam mit Ressourcen umgehen. Das kann ich leider nicht bestätigen. Das System wird durch AVG sehr langsam, was nicht verwunderlich ist. Zeigt doch der Rechner fast ständig eine CPU-Auslastung von 100 %.
    Das änderte sich, nachdem ich AVG wieder deinstalliert habe.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier geht es um Avira.
     
  13. FFrenzel

    FFrenzel Byte

    Sorry, hab da wohl was verwechselt. Danke.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du nicht gerade einen uralten Single-Core hast und mit dem Windows7 laufen läßt, ist dieses Verhalten definitiv außergewöhnlich und nicht so vorgesehen.
    Da wird den AV-Hersteller wohl eher nicht die Schuld treffen.
     
  15. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Da mach ich doch glatt mal Werbung für 360 Internet Security. Freeware mit sehr guten Kritiken. Ich habe das Prog seit 31 Tagen laufen. Bin sehr zufrieden. Der Knaller> Das Teil hat eine eingebaute Sandbox, die ganz leicht zu bedienen ist. Avira kommt mir schon seit längerer Zeit nicht mehr auf den Rechner.
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    *BTW* > http://www.pcwelt.de/news/Sicherheitprogramme-Ist-Antiviren-Software-ueberfluessig-144037.html
    Selbst benutze ich schon länger nicht mehr "Tante Elvira mit Schirmchen" und Co., sondern für sicherheitskritische Internet-Sessions ausschließlich einen separaten Linux-Rechner. Und selbst auf Windows-PCs mit allen SPs und Patches sollte ein sicheres bedächtiges Surfen möglich sein:
    - keine wilde drauflos-Klickerei auf interessant erscheinende DL- oder andere Links
    - durch aktive Cross-site scripting-Filter,
    - durch dynamisch geregeltem javascript,
    - mit ausgefeilter hosts,
    - idurch ntelligente PW-Anwendung
    - Mails vorzugsweise via Browser lesen
    - plus Hardware-basiertem Firewall-Konzept
    -
    -
    -
    - etc.

    Das Ganze gibts übrigens auch als fertiges Sicherheitstool (Freeware) namens brain.exe v.1.0 zum Downoad im I-Net zu finden.
    Last but not least:
    Unnnigerweise werden jedoch für "todsicheres Surfen" neben Proxy leider noch die vielgelobten Sandboxie-Verfahren und VMs angewendet, bei letzerem dann mancher User auch noch ausgerechnet Filesharing zwischen Host und Guest aktiviert. Nun ja, wer's glaubt...


    wird über kurz oder lang sein "Blaues Wunder" erleben.
     
  17. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    ......dann spiele ich das Image vom Vortag zurück. :D
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hilft aber nicht längerfristig, weil die Daten in den Images ja auch eine Zeit lang an der "Front" gewesen und damit kompromittiert sein können.
    Ein sauberes Image ist eins, das direkt nach dem Neuaufsetzen, wobei alles offline installiert worden ist, gesichert worden ist.
     
  19. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Falls das der Fall sein sollte, gehe ich halt weiter zurück. Zurück zum 1. Image möchte ich natürlich nur im äußersten Notfall gehen. Das ist ja fast wie "neu aufsetzen", nur dass es viel schneller geht.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das 1. Image und dann die 3 letzten hebe ich auf. Das 1. Image kann man dann auch gebrauchen, wenn man einen unerklärlichen Fehler hat.
    Eine Kopie des Startmenüs und Desktops hilft dann auch beim Wiederherstellen des letzten Standes.
    Ich habe einige Sachen, die sind nicht installiert, nur verknüpft, um sie wie gewohnt aufrufen zu können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page