1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Werbevermarkter Gator benennt sich um

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Nov 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Das macht die Sache nicht besser. Der neue Name wird ebenfalls in Veruf geraten.

    Genau wir bei Microsofts TCPA - hieß ja vorher auch Palladium. Weis net wie das neue heißt (ham se ja wieder umbenannt), aber die Ablehnung hält an - und das ist sehr gut so
     
  2. rempeline

    rempeline ROM

    Habe in der Software den Date Manager und Precisios Time entfernt dann konnte ich auch ohne Probleme den Gator Deinstallieren. Hoffe das funktioniert bei Euch auch!
    Gruß Steffi
     
  3. Vincent

    Vincent Byte

    Also, ich habe mit "Webroot Spy Sweeper" sehr gute Erfahrungen. Das läuft sogar nebenher mit und merkt in Echtzeit, wenn sich Spyware installieren will und verhindert dieses.

    Gruß
    Vince
     
  4. Das letzte mal, als ich Gator mit AdAware runtergekickt hatte , gab es wieder Probleme mit Winsocks.dll.

    Allerdings will ich für's letzte Mal nichts beschwören betreffs der Funktionstüchtigkeit der Verbindungen, da Gator nicht das einzigste Unerwünschte war.

    Der letzte Stand, wo ich es mit Sicherheit sagen kann war noch auf AdAware 5x - damit wurde man zwar Gator los - aber auch seine Internetverbindungen :(

    Hat wer da konkrete Erfahrungen, ob das in der neuen 6er Version von AdAware (oder Search Destroy) besser funktioniert?
     
  5. NeueMedien

    NeueMedien Byte

    :) Mein Tipp:
    Spybot Search & Destory ; ist toll und gibts hier:
    http://www.pcwelt.de/downloads/utilities/datensicherheit/34981/

    Bert
     
  6. werbung ist etwas nervendes, diese tatsache ist ebenso bekannt wie die notwendigkeit von werbung für die industrie. wenn ich mir neue software organisiere (ich bevorzuge FREEWARE-programme), schaue ich jedesmal darauf, dass es a) entweder keine spyware enthält oder b) (für mich) zumutbare werbebanner anzeigt. wenn ich ein programm will, z.b. ein download-manager, will ich nicht auch noch ein werbe-programm à la sat1 (wo dauernd werbung kommt *g*).
    spyware ist für mich deshalb undiskutabel, weil sie gewöhnlich heimlich installiert wird oder nervende nebenwirkungen hat. ich denke mal, auf das könnte man verzichten. die qualität leidet nämlich. aber ja, es wird nix besser, wenn man nur die namen ändert...
    restrukturierung von arbeitsplätzen heisst ja eigentlich auch: du bist geflogen :D
     
  7. Alf_2

    Alf_2 Kbyte

    testet Du mal "Ad-aware" ...

    Gruß
    Der Melmacer
     
  8. Egal ob die sich nun Gator oder sonstwie nennen - auf meiner persönlichen Abschussliste stehen die schon seit einer kleinen Ewigkeit...

    Allein mit welcher hartnäckigkeit sich deren Programm im System festsetzt...
    Habe letztens noch nen PC von einem Bekannten gehabt, wo sich Gator munter um die 30 mal verteilt hat.
    Ich sehe seltener Viren etc. auf Rechnern als diesen ******-Gator :aua: :bse:

    Aber wenn wir schon dabei sind: Weiß grade zufällig wer, wie man das Teil wieder runterbekommt, ohne sich die LAN und Internetverbindungen zu zerschießen?
    Wenn ich mich nicht irre, hängt sich Gator doch irgendwie in die Winsocks DLL rein (korrigiert mich, wenn ich falsch liege).
    Bin schon häufiger rumgegoogled und habe nichts besseres gefunden als den Ratschlag Format C: zu machen :(
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    1.
    hieß der Kerl Wayne, John Wayne

    2.
    interessiert den nun leider überhaupt nix mehr.

    3.
    ist Dein Kommentar auch nicht besser.

    MfG Raberti
     
  10. DSB

    DSB Byte

    schade das es hier kein wayn smily gibt...
    ...das hätte hier so schön gepasst, naja das wirds auch tun, den spyware bleibt spyware:
    :spam:

    Gruß DSB

    (für alle die ihn nicht kennen, ich meine wayn, wayn interessierts)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page