1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Werbung aus TV-Aufnahme entfernen - Tonspur "verläuft"

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Mr.Sam, Jan 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mr.Sam

    Mr.Sam Byte

    Hi,
    ich nehme mir gute TV-Filme gern mal auf, wenn ich keine Zeit habe sie "live" zu gucken.
    Anschließend entferne ich noch die Werbung und überschüssige Aufnahmezeit am Ende. Das mache ich durch Schneiden in Ulead Video Studio 8.
    Leider muss das Programm den Film jedes Mal neu rendern. Und manchmal ist die Tonspur danach versetzt zu Bild. Häufig z.B. ganz am Anfang, nach dem ersten Schnitt (1. Werbung entfernt) ist wieder alles ok.

    Kennt jemand eine Lösung für dies Problem?
    Und kennt ihr ein Programm, dass nicht neurendern muss? Cyberlink PowerCinema z.B. kann auch Werbung automatisch erkennen & entfernen, ohne neu rendern zu müssen.

    Danke für eure Hilfe...
    Mr.Sam
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hier findest Du alles, was Du brauchst.
     
  3. Mr.Sam

    Mr.Sam Byte

    Danke für den Link, Sele!
    Habe die Videodatei mit Project X und Mpeg2Schnitt wie beschrieben verändert (Tipp: Deine Screenshots sind veraltet, Programme sind jetzt ganz anders).

    Nun habe ich aber noch einen Video- und einen Audiostream.
    Mein DiVX-Decoder kann nur den Videostream laden, also ein DivX ohne Ton fabrizieren.

    Gibts hierfür noch ne Lösung bzw. einen DivXY-Programm, was auch eine seperate Tonspur mit "reinnehmen" kann?
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Dass die Bilder nicht die neuesten sind, ist mir durchaus bewusst. Da sich aber die grundlegende Bedienung nicht geändert hat, belasse ich die Bilder so. Jedesmal, wenn eine neue Version eines der Programme erscheint, neue Screenshots zu machen, ist einfach zu aufwändig.

    Um Dateien zu erhalten, aus denen der Krüppel-Codec DivX gemacht werden kann, müssen die Elementarstreams multiplext werden. Normalerweise geht das mit MPEG2Schnitt direkt beim Schneiden, sofern die Option Muxen aktiviert ist. Bei einigen MPEG2Schnitt-Versionen fehlt aber das dazu erforderliche Plugin. Der Cuttermaran hat dieses Plugin grundsätzlich an Bord und muxt ebenfalls in einem Abwasch mit dem Schneiden.
     
  5. Mr.Sam

    Mr.Sam Byte

    DivX ein Krüppel-Codec? Ok ich dachte immer er sei gut :-/
    Welchen Codec bzw. welchen Endocer würdest du mir denn ans Herz legen?

    Dankesehr.
    Mr.Sam
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Gut ist das, was der Cuttermaran bzw. MPEG2Schnitt ausgeben, denn es kann ohne jegliche (ewig dauernde und verlustbehaftete) Kodiererei zu richtigen Video-DVDs gemacht werden. Vorteil von Video-DVDs: Sie sind garantiert auf jedem DVD-Player abspielbar, was man von DivX nicht behaupten kann. Video-DVDs kann man mit Menüs und Extras versehen (und dabei seine Kreativität ein wenig austoben), davon kann DivX nur träumen.
     
  7. Mr.Sam

    Mr.Sam Byte

    Okay, ich will den Film eigentlich gar nicht auf DVD, sondern auf der Festplatte archivieren.
    Gibts da eine gute Lösung?
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Wahrscheinlich nicht mehr lange.
    :guckstdu: http://www.heise.de/newsticker/meldung/83515
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann nimmst hierfür die gemuxte mpg-Datei (nach dem schneiden). Ggf. kannst diese noch in Divx umwandeln.
     
  10. Mr.Sam

    Mr.Sam Byte

    Die gemuxte MPEG-Datei funktioniert super. Ton und Bild schön syncron, keine Werbung mehr.
    Das ganze ist jetzt 1,9 GB groß.

    Mit DivX (Vidomi-Encoder) bekomme ich es bei 1000 kb/s auf 850 MB runter, Quali immer noch sehr gut.
    Nur sind Ton und Bild nun wieder nicht mehr syncron!!! :mad:

    Edit: Mit Virtualdub, habe das auf Seles HP gefunden, lässt sich das gemuxte MPEG leider gar nicht öffnen (angeblich keine Videoframes vorhanden...)

    Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee, wo der Wurm stecken könnte?

    Gibt es einen guten Alternativcodec zu DivX, um Filme auf der Festplatte zu archivieren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page