1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Werbung in den Texten von Forenteilnehmern

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by inox, Jun 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. inox

    inox ROM

    Ich wurde eingeladen, an einem Forum teilzunehmen, das auf "kostenloses-forum.com" betrieben wird. Schon beim ersten Beitrag musste ich plötzlich feststellen, dass der Forenbetreiber gewisse Begriffe in meinem Text mit einem "passenden" Werbe-Link unterlegt hatte. (dieser verwies auf Bücher auf amazon.de. Später sah ich auch einen, der Werbung für eine Baby-Seige machte.) Diese Werbnung taucht nicht bei jedem Aufruf des Forums auf, aber häufig.

    "amazon" verwies mich an den Forenbetreiber, der dafür veranwortlich sein. Der Forenbetreiber berief sich auf seine AGB, die Werbung vorsehen. Ich stellte mich auf den Standpunkt, dass Werbung in Gratis-Foren durchaus angebracht sei, dass diese aber als solche ersichtlich, also keinesfalls in den Texten der Teilnehmer erscheinen dürften, da sie sonst sehr oft als persönliche Empfehlung des Schreibenden aufgefasst würden, was dann eine Irreführung wäre. Der Forenbetreiber reagierte uneinsichtig.

    Für mich ist eine solche Werbung ohne ausdrückliche Einwilligung des jeweils Schreibenden eine absolute Frechheit. Hat jemand eine Ahnung, wie dies juristisch aussieht? Werden hier nicht Persönlichkeits- und Autorenrechte verletzt?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jun 1, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page