1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Werde ich belauscht ???

Discussion in 'Sicherheit' started by Alexander123, Oct 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leutz aus dem PC-Welt Cosmos,

    habe unten stehende Warnung nach dem ausloggen bei web.de angezeigt bekommen. Ich habe keine unbekannten E-Mails geöffnet. Wer weiß, was das für mich jetzt bedeutet? Wenn ich per google auf a248.e.akamai.net gehe wird eine Seite der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina geladen, wo es um Automatische Updatevorgänge durch Microsoftserver geht. Wenn ich
    http://ds.serving-sys.com/ per google eingebe,macht sich beim drücken des Links keine Seite auf aber es wird das Zeichen des Netscape Navigators in meinem Operabrowser angezeigt.
    Wenn ich dann noch den letzten Link im Fehlerprotokoll öffne nämlich http://www.public-trust.com/CPS/OmniRoot.html öffnet sich eine Seite mit den Link http://www.globalsign.net/repository/ diese Seite befasst sich unter anderen mit SSL Server Certifikaten. Hatte als Zusatzinfo gestern ein Benutzerkonto auf meinem Rechner, welches ich nicht !!! selbst eröffnet hatte. Habe alle gängigen Vierenscaner sowie eine bekannte Firewall auf meinem Rechner. Ebenso das neuste Windowsupdate und ebenso das letzte Servicepack drauf. Wie kann ich vorgehen mehr darüber zu erfahren, ohne Hijack oder ähnliche Hilfsmittel zu benutzen. Oder könnte man diese unten angeführte Warnung getrost überlesen? Habe als mögliche Maßnahme das Feld "benachrichtigen", wenn erneut dieses Zertifikat versucht sich auf den Rechner zu installieren angekreuzt. Wie kann zudem ein Benutzerkonto von irgendsoeinem AVR Automat oder so ähnlich hieß der, ohne Rückfragen ein Benutzerkonto auf meinem Rechner einrichten??? Habe selbst schon mit Atari 800XL und C-64 angefangen Computerprobleme zu lösen, also ganz ohne Computerwissen bin ich nicht. Dachte bisher immer, mein Rechner ist ne Festung... Nie groß Probleme gehabt...
    Also was könnte der nächste Schritt sein, ohne mein Sytem neu aufzuspielen?
    Um Antworten wäre froh und dankbar.

    Gruß Alexander


    Mein Fehlerprotokoll:


    Falsche Zertifikatsbezeichnung
    Das Zertifikat des Servers passt nicht zu seinem Hostnamen. Trotzdem annehmen?
    a248.e.akamai.net
    (Hab Abbrechen gewählt)

    Name des Zertifikats

    a248.e.akamai.net
    Akamai Technologies Inc
    Cambridge
    Massachusetts, US


    Aussteller

    GTE CyberTrust Global Root
    GTE Corporation
    GTE CyberTrust Solutions, Inc.
    US


    Ausführliche Beschreibung

    Verbindung : TLS v1.0 256 bit AES (RSA/SHA)

    Der Servername »ds.serving-sys.com« passt nicht zum Zertifikatsnamen »a248.e.akamai.net«. Möglicherweise versucht jemand Sie zu belauschen.

    Zertifikatsversion: 3
    Seriennummer: 0x40003f8
    Gültig ab: Jan 25 19:12:00 2006 GMT
    Gültig bis: Jan 25 23:59:00 2007 GMT
    Fingerabdruck(MD5) 5C A0 38 24 41 0B 58 BB 90 AE 7F C2 FD A3 B9 45
    Fingerabdruck(SHA-1) 22 EB F9 21 A4 D1 44 82 76 0A 2C AC 8E 75 1D E4 3B 5C BD B9

    Algorithmus des öffentlichen Schlüssels: rsaEncryption
    Public-Key (1024 bit):
    Modulus:
    00: 97 9F 3B 4B 1B 4C 3A 5C F2 99 D0 70 5C 01 41 3C
    10: 0B 6F 77 4E 30 5E E0 12 E1 D4 E6 B1 CF 13 9E 0B
    20: FC D6 2D B1 F2 DE A8 7C 5E BD 75 BC 1C 71 55 EF
    30: 58 61 E9 30 34 0C 21 7E D7 26 36 0B 44 AF 23 85
    40: 82 83 0C 85 66 A8 8A F0 F1 39 48 65 74 79 FC 1F
    50: A3 86 EB 35 59 D9 4C 7F AE 61 AB C5 4C 50 1A 69
    60: 76 EB 7E D9 77 B0 E4 F8 AA 0D A4 EB E1 03 07 49
    70: 9C 4A 99 9D 1D D1 A5 42 F0 EA 5B BF FB 04 F5 BD

    Exponent:
    01 00 01

    Algorithmus des öffentlichen Schlüssels: md5WithRSAEncryption
    00: 82 1F DC 48 5A 97 1E 3B D1 00 67 EF 4C D2 62 68
    10: 43 D4 85 74 34 C6 61 66 C4 56 7D CA 99 93 52 5B
    20: F6 D9 F2 6B 16 FB D5 31 47 81 1B 1B 87 10 6A 38
    30: 79 D2 60 1E 92 26 82 97 4B 72 D8 68 A7 6B FA 1F
    40: 06 D1 50 39 78 A4 E5 29 E8 68 45 4D FB 3B 0C BB
    50: 9C 9D 9B CE 2D 3D 86 D0 58 AA A2 1B F7 9A 19 C3
    60: FA 35 EE F4 23 B8 01 36 65 1A C2 0F D6 59 38 A6
    70: 31 0B 58 49 17 E6 94 7A 91 5C 79 99 F9 B6 87 11

    Erweiterungen
    X509v3 Certificate Policies:
    Policy: 1.3.6.1.4.1.6334.1.0
    :idee:CPS: http://www.public-trust.com/CPS/OmniRoot.html
    X509v3 Key Usage: Key Encipherment
    X509v3 Basic Constraints: CA:FALSE
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    So ähnlich hat mein Sohn auch gedacht. Man muss wissen: Absolute Sicherheit gibt es nicht!
    Das waren mindestens drei zu viel!
    Vielleicht waren die Schädlingsprogrammierer schneller als MS.
    Das weiß ich nicht, aber du möchtest, dass die Experten hier im Forum mehr darüber erfahren, und für die ist HJT ein wichtiges Analysetool.
    Experte bin ich nicht, du könntest mein Post also als wichtigtuerisches Dazwischenquatschen eines Laien abtun. Mein Anliegen war, dir schon mal Hinweise zu geben, um Zeit zu sparen, bis ein Fachmann deine Frage entdeckt.
    Du könntest also schon mal mit [thread=134046]HJT[/thread] anfangen.
     
  3. Hier ist die Verknüpfung zum Logfile. Hab bisher nichts wahnsinnig beunruhigendes gefunden. Was sagt Ihr? Danke schon mal für die Arbeit...

    :guckstdu: http://www.hijackthis.de/logfiles/76a4697f8dae1bda80ad9e451cd82126.html


    An Hascheff: Alles OK, musste mich nur erst etwas mit hijack vertraut machen. Will ja nicht, das jeder meine Benutzerdaten ausspäht. Das ein PC nie ganz sicher sein kann, weiß ich auch. Hatte halt bisher nie groß mit Seuchen und dergleichen zu tun.
    Vielleicht ja jetzt? Bin schon ein wenig aufgeregt...

    Gruß

    Alexander
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So, wie du die Logfile verstümmelt hast, brauchst du sie hier nicht anzubieten. Daraus ist gar nichts erkennbar.
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  6. @Hnas2

    Hab nur den Benutzername mit dem Text "das wüßtet ihr wohl gerne,wie?" geändert.
    Ansonsten ist alles Original. :bussi:


    @Nevok

    Danke für die Info, hab den Vorschlag umgesetzt...
    Was genau bringt mir die neuste Version denn für Vorteile gegenüber der von 2005 ? :rolleyes:


    Dank geht an alle PC-Welt-Forentierchen hier, weil ja alles weitere bei mir in Ordnung zu sein scheint, werd ich noch die mögliche Antworten abwarten und mich dann wieder in die Weiten des Internet´s verabschieden...

    Cu

    Alexander
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und wo sind die Angaben zum Betriebssystem geblieben? Dass du den Benutzernamen rauslöschst, ist ja normal, auch wenn mir das vollkommen egal wäre.
     
  8. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Sie bringt dir mehr Sicherheit, da das Update 6 diverse Sicherheitslücken enthält, die mit dem neuesten Update geschlossen worden sind.
     
  9. @Hnas2

    Stümmt schon, was du schreibst. Ich hätte das Log-file bestimmt noch etwas kompletter hier reinstellen können.
    Hab bisher halt noch nie Hijack gebraucht und dachte der von Hijack selbst überprüfte Log wäre genausogut. Egal, soll erstmal so reichen. Thx :heilig:

    @Nevok

    Danke für alles, gute Arbeit hier, macht so weiter.
    Vielleicht schneie ich ja doch mal wieder vorbei, Probleme kann man ja an jeder dunklen Ecke des I-Net´s bekommen.
    Hier scheint es eine Insel der Hilfsbereitschaft zu geben, selten aber wahr...

    Cu

    Alexander
     
  10. jo also instaliere die freeware ad-aware einfach googeln dann einfach dein PC cheken und bingo! dein problem ist weg hoffe ich

    dein hausarzt Dr. Windows
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page