1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

werte eröhen

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by hiholu, May 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hiholu

    hiholu Byte

    Hi,
    ich bin gerade dabei ein browsergame zu programmieren.
    mein problem: ich versuche das die werte im lager ständig steigen
    (so ähnlich wie bei "travian" und "die stämme")
    z.b. pro minute = 100 holz ins lager wie geht das??
    ich habs schon mit php timestamp versucht aber ohne erfolg^^ 2te möglichkeit: javascript leider habe ich da noch nicht soviel erfahrung..

    brauche dringend hilfe und bin dankbar für jede kleine hilfestellung^^
    gruss: hiholu
     
  2. mit javascript und php kommst du da wahrscheinlich nicht weit, da immer der Client dann die Werteerhöhung veranlasst. Da musst du eher ein c++ script proggen, das die Werte dann berechnet und in ne MySQL-Tabelle speichert...
     
  3. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    PHP wird serverseitig geparst!

    skywalker309 hat aber insofern recht, dass du dir da wohl wirklich irgendeine anwendung auf dem server schreiben musst, da sich das problem über PHP nur unbefriedigend lösen lässt.
     
  4. klar wird das serverseitig geparst, aber nur nach clientseitiger Aufforderung. Das heißt, dass wenn du ne permanente Werteerhöhung wolltest, du als Client auch permanent die Seite neu laden musst, was bei nem Game wenig Sinn macht. Daher muss das komplett serverseitig ablaufen!
     
  5. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    ja stimmt, ich hab deinen post recht hektisch gelesen und vergessen zu denken ;)

    .. noch ein lösungsvorschlag: über php könnte man immer, wenn die seite aufgerufen wird, die uhrzeit speichern, mit der des letzten aufrufes vergleichen und dann anhand des zeitunterschiedes die rohstoffe verteilen. das wäre vielleicht die am wenigsten aufwändige methode...
     
  6. mh ja aber das ist auch nicht ganz unproblematisch... prinzipiell funktionierts zwar, aber erfahrenere User könnten das auch umgehen und damit cheaten. Also sicherste Variante ist sicher über ne Sprache wie C++ oder so.
    @hiholu: Guck mal im Internet, da findest du sicher Tutorials wie man auf Datenbanken zugreift, usw.
     
  7. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    hmm.. mir fällt da keine keine möglichkeit zum cheaten ein...
     
  8. ja gut, die Möglichkeiten zum Cheaten möchte ich jetzt hier nicht bekannt geben ;)
    Ein anderer Aspekt ist noch die Serverlast. Wenn die Rohstoffberechnung komplexer ist, dann kann das mit PHP ganz schön serverlastig werden. Mit der anderen Variante hättest du halt eine konstante Serverauslastung...
     
  9. da_Ferdi

    da_Ferdi Halbes Megabyte

    schön aus der affäre geredet ;)

    bei der php- lösung würden pro seitenaufruf 2 rechenoperationen und ein schreibzugriff auf die datenbank erfolgen, dein programm würde für jeden benutzer im fortlaufenden intervall den rohstoffstatus erhöhen, was eigentlich ein größerer rechenaufwand wäre.

    und zum thema cheating: wenn man sauber mit der serverzeit arbeitet (was ja wohl auch der direkteste weg ist), besteht keine cheatmöglichkeit, die nicht bei jeder anderen lösung auch bestehen würde.
     
  10. tja wenn man sauber arbeitet^^ klar man kann alles fast "unknackbar" machen, dennoch stellt sich mir die Frage, ob halt ein C++-Prog resourcenhungriger ist, als ein PHP-Prog. Ich meine damit die Zeit, in der der PHP Code ausgeführt wird, denn dein PHP-Programm muss ja immernoch von der PHP-Engine, die meines Wissens in C++ geschrieben ist, geparst werden, wodurch auch nochmal Zeit anfällt. Und genau dieser Prozess nimmt halt viel mehr Zeit in Anspruch. Und wenn es immer ein fortlaufendes Intervall ist, ist es genau so wie wenn alles User online wären und sich in dem gleichen Intervall ihre Seite refreshen würden (hier mit der Annahme, dass PHP und C++ gleich schnell ausgeführt wird) Das ist dann der maximale Auslastungszustand und dieser muss auch ohne Probleme vom Server gepackt werden können.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...meines Wissens ist das Meiste in C geschrieben. Die Ressourcen sollten im konkreten Beispiel nicht das Problem sein, da sich die ganze Operation in eine einzelne Datenbankabfrage packen lassen sollte (wenn nicht, hat die Tabellenstruktur einen Designfehler ;)). Angesprochen wird das als Cronjob und fertig ist die Laube.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page