1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"wertig" - lese ich immer öfter in Testberichten...

Discussion in 'Smalltalk' started by magiceye04, Sep 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber was soll mir dieses Wort sagen?
    Ist das Neusprech für Hochwertig? Oder vielleicht ein Mittelding zwischen Hochwertig und Minderwertig? Mittelwertig?

    Ich finde, dieses immer mehr in Mode kommende Wort ist ein Ausdruck von Faulheit oder "wir schreiben das mal lieber jetzt so, die Konkurrenz nutzt es auch oft".

    Ob ein Gerät wertig ist, vermittelt mir ebenso viel Information wie "Das Gerät hat eine Größe" oder "die Länge der Kabel ist reichend". Da fehlt was.

    Zum Glück schränkt sich dieser sinn bisher auf selbsternannte HiFi-Experten. Im normalen Leben ist es mir noch nicht artig gefallen, daß man Präfixe läßt. :rolleyes:
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn für mich eine Sache "wertig" ist, dann assoziiere ich es mit "Außen hui, innen pfui".
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Oh, der Begriff hat es schon bis zum Duden gebracht? Donnerwetter! Sind die aber schnell!
    Mir ist der Begriff bisher nur in Werbeprospekten begegnet (abgesehen von Wertigkeit im Sinne chemischer Elemente/ Verbindungen). Daher hätte ich jetzt vermutet, dass der Begriff sich noch in freier Wildbahn bewähren muß, bis er vom Duden "abgesegnet" wird als Teil der deutschen Sprache. ;)
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...genau da kommt es her. Letztlich wird es immer dann verwendet, wenn man mit objektiven Argumenten den Preis für ein Produkt nicht rechtfertigen kann. Auch gerne bei Autos vornehmlich deutscher Produktion verwendet, um ein mehr an Qualität (und damit Preis) zu suggerieren, welche nicht vorhanden ist. Begriffe wie "wertig" haben den Vorteil, dass sie letztlich keinerlei Aussage beinhalten und damit optimal für jegliches Marketing sind.
     
  6. fang-face

    fang-face Byte

    Ich halte es für sehr wahr scheinlich, dass da jemand, der sich aus kennt, aus dem Englischen (oder Amerikanischen, in Amiland spricht man kein Englisch) über setzt hat: worth = Wert, worthy = wertig (wieso eigentlich nicht "wertlich"?) -- isch doch logisch.

    Das ist aber schon alles recht so, denn 1. kommt es aus Amiland, und 2. wird das von hoch offiziellen Stellen, Behörden etc. ja auch gemacht (oder gar: Politikern): Auf http://www.daad.de/de/index.html heißt es: "Mit Lektoren, Stipendien und einheitlichen Sprachtests (TestDaF) fördern wir die deutsche Sprache im Ausland. Wir richten weltweit Zentren für Deutschland- und Europastudien ein." Wohlgemerkt, auf der Seite des "Deutschen akademischen Austausch Dienstes, German Academic Exchange Service".

    "Es gibt unterschiedliche, gesetzliche Grundlagen und Fristen für die Aufbewahrung Personen bezogener Daten." (Seite der Schufa.) Es werden also Personen aufbewahrt, welche bezogenen Daten gehören.

    http://www.3sat.de/neues/sendungen/spezial/67970/index.html :
    "Verschränkte Zustände wurden mal bezeichnet als das wesentliche Charakteristikum der Quantenphysik. Verschränkte Zustände beschreiben, wie zwei oder mehr Teilchen zusammen hängen. Genauer gesagt, wie Beobachtungen an zwei oder mehr Teilchen zusammenhängen." Aha, die Beobachtungenen hängen zusammen, aber die Teilchen hängen gemeinsam irgendwo rum?

    Deshalb sind auch die auf einer Rechnung ausgewiesenen Giga Byte richtig. Oder irdische Terrabyte (um mal ein anderes Beispiel zu nennen, auch wenn's nichts mit Amerikanisch zu tun hat). Terabyte gibts nur im All? Und upgedatete oder geupdatete Programme sind viel besser als aktualisierte.

    'tschuldigung, ich glaub', ich bin ein bisschen off topic. Oder of topic? Oder am Thema vorbei? Oder abgeschweift?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Außer dem ersten Abschnitt hast Du völlig Offtopic geschrieben. :rolleyes:

    "worthy" bedeutet im Deutschen "bieder", "ehrenwert", "würdig" oder "angemessen" - das meinen die HiFi-Tester mit Sicherheit NICHT.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page