1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wi-Fi-only-Tablet mit Web-Stick erweiterbar?

Discussion in 'Android-Geräte' started by djtose1983, Jul 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Guten Tag zusammen,

    vor 2 Tagen wurde ich scheinbar mies beraten oder der Verkäufer wusste es selber nicht besser.

    Ich wollte ein Tablet, dass auch mobil unter Verwendung eines Web-Sticks ins Internet kann. Daraufhin empfahl er mir das ASUS TF300T.
    Zuhause wunderte ich mich, dass ich den Stick auf´s Verrecken nicht installiert bekam. Nach meiner x-ten Recherche im Internet habe ich nun erfahren, dass es 3 Modelle des TF300 gibt und dass das TF300T ein sogenanntes WiFi-only-Modell ist.

    Nun wollte ich hier einmal fragen, ob ich um eine Reklamation nicht herum komme oder ob es für einen Halblaien dennoch möglich ist, ein WiFi-only-Tablet mit einem Web-Stick auszustatten. Sofern überhaupt möglich!

    Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

    Gruß,
    djtose1983
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das Gerät hat in jedem Fall USB Schnittstellen. Demnach sollte man einen UMTS-Stick anschließen können. Nun hängt es vom Hersteller des Sticks ab, ob der entsprechende Software für Android bereit stellt, damit der Stick erkannt wird - d.h. als Erstes solltest du dort nachfragen. Wenn das nicht hilft, bleibt wohl nur der Tausch.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Jaja, ..., das Anschließen als solches erklärt sich von selbst, nur scheint das Tablet jenes nicht zu erkennen.


    Darauf habe ich mich auch soeben mit dem Verkäufer geeinigt.

    Das ist ja alles schön und gut und ich würde das als Halblaie sicherlich hinbekommen. Nur möchte ich ungerne am Herzstück des Tablet Änderungen vornehmen.

    Dann heißt es wohl: Tablet weg, Laptop her

    Aber Danke für eure Antworten und einen charmanten Arbeitstag noch!!!
     
  5. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  6. djtose1983

    djtose1983 Kbyte

    Mir wurde gestern seitens des Verkäufers unter Scham zugestimmt, dass dieses Modell (ASUS TF300T) unter normalen Umständen ein reines WiFi-only-Gerät ist und mir ein falsches Produkt verkauft wurde.

    Eine eventuelle Aufrüstung durch weitere Geräte wollte ich eigentlich vermeiden, da ich nicht gewillt bin weitere Gegenstände mitzutragen, wenn ich z. B. in der Stadt ein wenig "surfen" will.

    Zudem habe ich aber auch noch erfahren, dass dieser Stick nur windowskompatibel sein soll und mit Android nicht kooperieren kann.

    Wir haben uns nun einfach ein Windows 7-Netbook gekauft und haben auch nun mobiles Internet.

    Trotzdem nochmals vielen Dank für eure Antworten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page