1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wichtig: Hilfe für Read Geschädigte

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by DS-Base, Sep 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    Vielleicht kann ein Admin diesen Beitrag von mir mal fixieren, da dieses Problem in 1000 verschiedenen Foren zu keiner Lösung gebracht werden kann.

    Dieser Beitrag ist für alle, die Probleme mit folgender Art von Fehlermeldungen unter Windows XP SP2 haben.

    Die Anweisung in "0x10009dbf" verweist auf Speicher in"0x00170000". Der Vorgang "read" konnte auf dem Speicher nicht ausgeführt werden

    Nach einigen Nachforschungen bei Microsoft, bin ich zur Ursache dieser Meldung vorgedrungen.

    Die Ursache für diese Meldung ist die im Service Pack 2 eingeführte Datenausführungsverhinderungsfunktion (DEP).

    Ich selbst hatte diese Fehlermeldung immer beim Herunterfahren von Windows XP, nachdem ich im Browser eine PDF Seite offen hatte. Ausgelöst also hier von der acrord32.exe.

    Auch AntiVirus Personal brachte es bei mir gelegentlich beim Herunterfahren von Windows zu dieser Art von Fehler.

    Weiterhin ist mir dieser Fehler beim Beenden von Nero Burning Rom bekannt und in vielen Foren tritt der Fehler bei den verschiedensten Programmen unter Windows XP-SP2 auf.

    Lösung:

    Die Datenausführungsverhinderung unter WinXP SP2 kann hier speziell für solche Problemprogramme konfiguriert werden.

    Öffnet die Systemsteuerung!

    Unter System -> Erweitert -> Systemleistung -> Einstellungen gehen!

    Dort die Registerkarte Datenausführungsverhinderung öffnen!

    Nun aktiviert ihr das Optionsfeld:

    "Datenausführungsverhinderung für alle Programme und Dienste mit Ausnahme der ausgewählten aktivieren"

    Anschließend tragt Ihr mit Hilfe der Schaltfläche Hinzufügen alle Programme ein, die diese Fehlermeldung verursachen.
    Dabei muss die genaue Datei angegeben werden die dieses Problem verursacht. Die Verursacherdatei steht immer in der oberen Leiste, wenn die Fehlermeldung auftaucht.

    Bei mir sind das beispielsweise die acrord32.exe und die avwupsrv.exe. Die Pfade für diese Dateien hängen vom angegebenen Installationsverzeichnis des jeweiligen Programmes ab.

    Weitere Informationen zur Datenausführungsverhinderung könnt ihr auf dieser Seite nachlesen.

    DS-Base
     
  2. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    XP Antispy am Werk gewesen? Hab da so eine Vermutung.
     
  3. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    Antispy XP hatte ich noch nie installiert. Wie kommst Du darauf?
     
  4. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Na, da gibt es doch so tolle Optimierungen z.B. "enable fast shutdown"
     
  5. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Die Ursache für diese Meldung ist ... (DEP).
    NEIN.

    Die Ursache sind die Programme (mitunter auch die Hardware) selber. Ist so + bleibt so. Greift DEP (weil selektiv abgeschaltet) nicht, vermeidet es zwar ggfs. die Meldung, nicht jedoch die Tatsache, dass die Anwendung weiterhin fehlerhaft läuft.

    Die Optionen von /noexecute hättest Du auch in [1] nachlesen können. Ein generelles Abschalten von DEP erreicht man einfacher per /execute in der BOOT.INI.


    Dass die Idee der Meldungsunterdrückung nicht neu ist, zeigt Dir [2]+[3]. Tröste Dich, ich habe meine "genialen Beiträge" damals auch nicht gepinnt... :D

    -Ace-
    _____________

    [1] http://www.pcwelt.de/forum/showpost.php?p=812385&postcount=1
    [2] http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?p=857753&highlight=DEP#post857753
    [3] http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?p=850960&highlight=DEP#post850960
     
  6. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    Ein generelles Abschalten des DEPs ist ja auch nicht Sinn und Zweck der oben stehenden Anleitung, daher würde ich den /execute Befehl nicht empfehlen.

    Nur die Problemprogramme, die damit scheinbar nicht umgehen können sollten solange als Ausnahme deklariert werden.
     
  7. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    @Ace
    [1] Hab ich geschlafen? :D PN möglich bei "genialen Beiträgen"?
     
  8. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    Ja, so genial wie der Service Pack Installations Beitrag ganz oben? :rolleyes:
     
  9. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    @Ace Piet

    Ist aber nicht schlecht, was Du da alles zusammengetragen hast. Habs mir gerade mal durchgelesen.

    Nur scheint das keiner zu finden. In so vielen Foren kommen die dollsten Vorschläge woran der Fehler liegen kann. Das meißte davon ist wirklich nonsens.
     
  10. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    Wobei die Option "Optin" nur für erforderliche Windows Programme und Dienste den Depp aktiviert und die Option "Optout" alle Programme außer die angegebenen Ausnahmen.

    Ja was sind die erforderlichen Windows Programme denn? Scheinbar nicht alle Programme, wie bei Optout.

    Mir scheint, als ob dei Optout allgemein mehr verhindert wird als bei Optin.


    Ich geh jetzt erstmal ins Bett. Schaue morgen Abend wieder rein.
    Würde das schon gerne noch 100% klären.

    :schlafen:
     
  11. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

  12. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    @Ace

    Letztenendes soll es uns doch egal sein, obs gepinnt wird. Wir müssen uns doch nicht mit dem Problem rumärgern.
     
  13. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Ja, so genial wie der Service Pack Installations
    > Beitrag ganz oben
    Ist nicht von mir. :D

    *Scherz beiseite* Wirklich gute Beiträge sind die mit (BOT) gekennzeichneten in [1]; übrigens sämtlich NICHT von mir. - Ich habe sie trotzdem nicht gepinnt, da das Best-Of für das W2K-Forum einzige Anlaufstelle sein sollte (ja sollte).

    Thema DEP: Auf Anwendungsschiene vgl.bar mit einem BSOD. - Anwendung / Treiber wird beendet, bevor weiterer Schaden entsteht. Die Alternative ist die Rückkehr in den W98-Modus: Alles läuft im gl. Speicher-Modus, bis der ganze Laden kippt.

    Der Witz beim allgemeinen READ-Error: Es gibt keinen. Man muss für jede Anwendung die Ursache speziell debuggen. Aus diesem Grunde gibt es auch unter "Log-Auswertung" [1] ein breites Angebot, aber eben keinen Lese- oder Merkzwang.

    Daher...
    > In so vielen Foren kommen die dollsten Vorschläge
    > woran der Fehler liegen kann.

    Jeder stümpert so gut er kann... :D
    (freie Meinung für freie Bürger)

    -Ace-
    _____________

    [1] http://www.pcwelt.de/forum/thread159262.html
     
  14. DS-Base

    DS-Base Halbes Megabyte

    Muss mich leider selbst enttäuschen.

    Das Abschalten des DEPs (/noexecute=AlwaysOff) hat nur die Adobe Reader Fehlermeldung beseitigt.

    Die AVWUPSRV.EXE und die NERO.EXE Read Fehlermeldung kommen immernoch wie vorher gelegentlich.

    Woran kann denn das noch liegen? RAM ist es definitiv nicht. Hab es schon mit anderem Ram Riegel probiert. Ist kein Unterschied. Es muss an Windows liegen.

    Vielleicht auch an Office, was ich auch drauf habe. Keine Ahnung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page