1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Widerstand einlöten in Lüfter ?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Bochesoft, Nov 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ja, ich bin im Moment wirklich nicht besonders gut drauf - liegt daran dass ich jetzt 3 Tage nicht in Südafrika war und in dieser Zeit aber auch garnichts so gelaufen ist, wie es von mir angewiesen wurde. Dazu kommen noch 2 Nachtflüge á gut 12 Std. Flugzeit. Ferner noch einige wichtige Termine die ich Deutschland in den 3 Tagen habe wahrnehmen müssen und noch verschiedenes was ich bei mir selber in der Firma habe regeln müssen, sowie auch meine Familie die auch ein gewisses Anrecht auf mich hat nach fast 2 Monaten Abwesenheit.

    Nimm}s bitte nicht persönlich, es ist wirklich nicht gegen dich gerichtet - habe meine "Rot-Phase" nochmals korrigiert.

    Andreas
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    jetzt hast du noch nicht einmal das Rückgrat deinen Beitrag da stehen zu lassen, na toll...

    Ob und wie und wann ich irgendwelche Beiträge ändere oder nicht, dass solltest du schon mir ganz persönlich überlassen.

    Ich habe auch andere und für mich wesentlich wichtigere Dinge zu tun.

    Ich beherzige auch nicht unbedingten jeden Tipp hier aus dem Forum. Bevor ich manche Dinge hier aus dem Forum in die Tat umsetze, mache ich mir i.d.R. erst noch einmal Gedanken dazu...

    Mehr als mich entschuldigen und den Beitrag bei passender Gelegenheit ändern kann ich nicht. Sorry, dass der Beitrag etwas daneben ging, weil ich in dem Augenblick auch noch nach Problemlösungen für etwas ganz anderes nachgedacht habe.
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ich werde dich demnächst auch entsprechend an einen nicht ganz korrekt geschriebenen Beitrag erinnern...

    Es soll Leute geben, die machen manchmal 3-4 Dinge glkeichzeitig und da können sich auch schon mal Fehler einschleichen - kommt zwar nur äusserst selten vor, sorry.

    Der Beitrag ist übrigens von mir geändert worden.
     
  4. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    dein problem heisst P=U*I bzw R=U/I

    wie auch immer
    also..................

    dein lüfter hat die werte 12V und 0,11A, DAS ISS FAKT und nicht zu ändern!!!

    willste deinen lüfter auf 7 V betreiben, musste 5V im nirvana verschwinden lassen,
    d.h. R=U/I ---> R= 5V/0,11A = 45,5 Ohm (die 0,11A kommen von deinem lüfter).

    das ist eigentlich schon die lösung deines probs. leider iss die leistung die
    abgeführt werden muss zu hoch für einen "normalen" widerstand.
    grund: P=U*I = 5V*0,11A = 0,55W --> leider vertragen die meisten allerweltswiderstände
    nur 0,25W. also müssen wir die leistung aufteilen bei gleichem gesamtwiderstand.
    z.b. 2x23 Ohm widerstände = 0,275W ---> würde zwar gehn, rate ich aber aus sicherheitsgründen von ab.
    alternative: 3*15 Ohm macht ca 0,18W pro widerstand ----> supi für unsere bedürfnisse!!

    also 3 widerstände mit jeweils 15 Ohm hintereinanderlöten. dieses "array" an das rote oder schwarze kabel (iss völlig egal welches von beiden) des lüfters löten. damit laufen dann deine
    lüfter auf 7 V, wenn sie an 12V des netzteils hängen.

    falls fragen, melden

    UWE
     
  5. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    12 V 0,11 A

    Danke
     
  6. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    hängt deine kiste am starkstrom wegen den 500000000 deltas?

    UWE
     
  7. cubic

    cubic Kbyte

    380 Volt 0.1 A :rofl.

    achja, schon 119 MB *lol*

    greetz cubic
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    nimm doch einfach das rote und das gelbe Kabel von einem der nicht benötigten Kabelstränge vom Netzteil, klemm an das rote Kabel vom Netzteil das Massekabel des Lüfters (meistens schwarze Kabel) und an das gelbe vom Netzteil das Pluskabel vom Lüfter (meistens rote Kabel). Durch die Differenz von 12 V - 5V = 7 V und da brauchst du dann auch keinen Widerstand einlöten. Und schon "säuselt" dein Lüfter nur noch mit 7 V und etwas mehr als der halben Drehzahl und Lautstärke vor sich hin...

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 25.11.2002 | 19:26 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 25.11.2002 | 21:15 geändert.]
     
  9. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    gib mir mal bitte die werte des lüfters, den du stiller machen willst.
    und zwar die angabe von VOLT und AMPERE. steht auf dem teil. dann kann ich dir genau sagen was du brauchst.

    UWE
     
  10. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Habs schon gefunden. Aber eure erfahrungen wären interessant.

    http://www.thegoom.com/artikel/artikel.pl?artikel=67

    Aber da wird mein 7 V Problem auch nicht gelöst.

    Kann mann das einfach machen , einen wie}derstand einlöten ?
    [Diese Nachricht wurde von Bochesoft am 24.11.2002 | 07:17 geändert.]
     
  11. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    sowas hab ich mir selbstgebastelt, regelbar von 0-12V. allerdings nicht als einschub, sondern dierekt vorne in die frontblende

    UWE
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo uwe,

    warum einfach, wenns auch umständlich geht.
    hab mir eine lüftersteuerung von Innovatek zugelegt, mit der ich 4 gehäuselüfter unabhängig voneinander steuern kann.
    schöner einschub mit blauen leuchtdioden und feinen reglern von 5 - 12 volt in alum,inium gehalten passend zu meinen lian li pc 60.

    mfg siegfried
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Interessante Diskussion :-)
    Diesen Ansatz würde ich noch am sinnvollsten ansehen, entspricht auch noch am ehesten der Spannungsteilerregel und deckt sich mit den bei mir im Einsatz befindlichen Lüftern/Widerständen.
    Allerdings ist manchmal der Strom bei 12V nicht immer gleich dem aufgedruckten Wert, lieber vorher nochmal nachmessen.
    Gruß, Andreas
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    da hast du allerdings recht, dann wäre alles im eimer.
    vielleicht eine kurze berichtigung von nöten .
    mfg ossilotta
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    schau dir auch mal folgenden link an, eventuell hilft das:
    http://www.low-noise.de/web/artikel/luefter1

    mfg ossilotta
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo bitpicker,
    schau mal auf folgenden link:
    http://www.low-noise.de/web/artikel/luefter1
    mfg
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo bitpicker,
    die 12 volt leitung soll ja nicht mit der 5 volt leitung zusammengeschlossen werden.

    ich hab meine lüfter auch so geklemmt.
    2 poliger lüfter anschluss: rot/schwarz ergiebt 5 volt
    rot/gelb ergiebt 7 volt
    schwarz/gelb 12 volt alles vom netzteil kommend

    mfg ossilotta
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hab 2 Lüfter umschaltbar zwischen 5 und 7V, aber ohne Widerstand (7V wie von AMDUser vorgeschlagen), und zwei Lüfter mit 50Ohm-Poti + zusätzlich NTC-Schaltung (im Kalten auch ca. 50Ohm) versehen. Also dürften 50...100Ohm das Optimum sein.
    Gruß, Andreas
     
  19. Pflorryy

    Pflorryy Byte

    Ich habe den Gehäuselüfter mit 3 pol MOLEXstecker am Mainboard angeschlossen ( wegen Drehzahlüberwachung )
    Will aber nun die Drehzahl reduzieren.
    muß also einen Widerstand ( Poti ) einbauen.
    Nun meine Fragen :
    in welche Leitung einschleifen ? Drehzahlsignal soll weiterhin zum Mainboard kommen.
    Wie ist die Molex Beschaltung ?
    Wie groß der Widerstand ?

    Ich hoffe einer kann mir helfen ?
    Danke

    Pflorryy
     
  20. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Schau einmal auf das Datum des Beitrages über deinem!

    :bömo:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page