1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie aktualisire ich mein Bios??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by puma5, Mar 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. puma5

    puma5 Byte

    Hallo zusammen.

    Ich habe mir einen neuen Prozessor gekauft und auch eingebaut nur leider wird er nicht erkannt (AMD processor model unknown).
    Deshalb muss ich mein Bios aktualisieren. Ich möchte das gerne mit Nero7 in Form einer Bootfähigen CD machen aber weis nicht genau wie ich das machen muss, also ob man den updater getrennt von dem update auf eine CD schreiben muss oder beides auf eine. (ich habe weder ein Diskettenlaufwerk noch eine Diskette und das Asus update Prog vunzt au nicht)

    Bitte um eine ausführliche Anleitung (am besten schritt für schritt)

    Mein System:

    Windows XP Home Edition
    Mainboard: Asus M2N-e
    AMD Athlon 64 X2 6000+
    3 GB Arbeitsspeicher
    Nvidia GeForce 8800 GTX
    Phoenix - AwardBios v6.00PG

    Danke allen die mir weiterhelfen schon im voraus

    Puma5
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Der einfachste Weg ist es, wenn du dir eine Diskette mit allen erforderlichen Dateien erstellst. Die kannst du dann auf eine bootfähige CD brennen.

    Viel einfacher und sicherer dürfte jedoch das Bios-Update mit dem Bioseigenen EZ-Flash funktionieren. Da benötigst du nur ein vom Bios lesbares Medium, wie z.b. eine CD oder einen USB-Stick mit der neuen Bios-Datei.
     
  3. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Puma5!

    Vor einem BIOS-Update würde ich zunächst, falls noch nicht erfolgt, ein BIOS-Reset durchführen.

    Gruß

    @Alerich
     
  4. puma5

    puma5 Byte

    hi erstmal danke für die schnelle Antwort

    ich hatte mir das allerdings so vorgestellt:

    1. Update + updater mit nero7 auf eine Bootfähige CD schreiben

    2. Dan im Bios einstellen das er als erstes vom Laufwerk Booten soll

    kommt dann noch was oder ist das alles falsch was ich da sage??

    puma5
     
  5. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @puma5!

    Da ein BIOS-Update immer ein Risiko darstellt, sollte ein solches wirklich nur das letzte Mittel sein. Besonders, wenn das BIOS-Update nicht auf dem üblichen Weg möglich ist.

    Da es sich um ein ganz aktuelles Mainboard handelt, halte ich ein BIOS-Update nicht für erforderlich.

    Wurde nach dem Einbau der neuen CPU ein BIOS-Reset gemacht?

    Und, ist die neue CPU auch wirklich voll funktionsfähig und für das Mainboard geeignet?

    Gruß

    @Alerich
     
  6. puma5

    puma5 Byte

    ja die CPU passt 100%ig auf das mainboard und ist auch dafür vorgesehen aber was ein bios reset ist weis ich nicht einmal also bin ich mir sicher das dies nicht gemacht wurde.

    kann mir bitte einfach jemand schreiben wie ein bios update funktioniert ohne diskette oder sonstigen sch... BITTE:bet:

    gruß: Puma5
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf den Seiten von Asus gibt es doch für jedes Mainboard eine genaue Anleitung!
     
  8. puma5

    puma5 Byte

    wenn du mir den link schreiben kannst der auch der richtige ist bist du gut ^^
    ;)

    Puma5
     
  9. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @puma5!

    Ein BIOS-Reset ist einfach durchzuführen und zwar wie folgt:

    1. Damit eine evtl. elektrostatische Aufladung, die eleketronische Baiteile durchaus zerstören kann, beseitigt wird, fasse ganz einfach das Computergehäuse an.

    2. Entferne vom Netzteil das Netzanschlusskabel.

    3. Öffne das Computer-Gehäuse.

    4. In der Nähe der CMOS-Batterie (eine runde Knopfzelle) befindet sich ein Jumperblock mit 3 Pins und einem 2poligen Jumper. Der Jumperblock ist mit CLRTC o.ä. bezeichnet. Ziehe hier den Jumper von den Pins 1 + 2 (Standardeinstellung) ab und stecke diesen auf die Pins 2 + 3. ASUS empfiehlt darüber hinaus, auch die Batterie (Knopfzelle) zu entnehmen. Nach etwa 10 Sekunden die Batterie wieder einsetzen (auf die richtige Polung achten!) und den Jumper unbedingt wieder auf die Pins 1 + 2 zurückstecken.

    5. Computer-Gehäuse schließen.

    6. Netzanschlusskabel mit dem Netzteil verbinden und den Computer einschalten.

    Weil durch den Reset alle vorherigen, benutzerdefinierten BIOS-Einstellungen gelöscht, also zurückgesetzt wurden, muss das BIOS aufgerufen und neu konfiguriert werden.

    Hierbei hilft Dir HIER das sehr ausführliche ASUS-Handbuch. Es dauert etwas, bis das Handbuch komplett geladen wird, habe da ein wenig Geduld.

    Gruß

    @Alerich
     
  10. puma5

    puma5 Byte

    gibt es dabei auch ein risiko und meinst du das mein prozessor danach erkannt wird?
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @puma5!

    Im Gegensatz zum BIOS-Update, besteht bei einem BIOS-Reset kein Risiko.

    Wie bereits geschrieben, müssen lediglich die BIOS-Einstellungen neu erfolgen. Aber dabei hilft ja dann auch das ASUS-Handbuch.

    Wenn eine CPU, aber auch eine andere Hardwarekomponente, neu installiert wird, kommt es immer wieder einmal vor, dass die neue CPU oder die neue Hardwarekomponente ohne BIOS-Reset nicht oder nicht richtig erkannt wird.

    Ob Deine neue CPU nach dem BIOS-Reset korrekt erkannt wird, läßt sich natürlich nicht garantieren. Der Versuch ist es auf jeden Fall wert. Und, so lange Du nicht elektrostatisch aufgeladen bist, kann eigentlich nichts passieren.

    Bei einem unsachgemäss durchgeführten BIOS-Update kann das BIOS derart beschädigt werden, dass dieses erneuert werden muss. Genau aus diesem Grund soll ein BIOS-Update nur dann ausgeführt werden, wenn es wirklich unumgänglich ist.

    Wenn Du wirklich ein BIOS-Update durchführen willst, dann besorge Dir (z.B. bei eBay) ein Floppylaufwerk. So kannst Du dann die Update-Anleitung von ASUS einhalten und sicher gehen, dass das BIOS-Update auch richtig funktioniert. Alle anderen Möglichkeiten sind unsicher und können zu unabsehbaren Kosten führen.

    Übrigens, startet Dein Computer und wird das Betriebssystem hochgefahren?

    Gruß

    @Alerich
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Laut Kompatibilitätsliste von Asus wird der Athlon 64 X2 6000+ ab Bios-Version 1001 erkannt. Ich denke, dass da schon ein Update erforderlich ist. Allerdings würde ich auf die letzte nicht-BETA (Version 1202) zurückgreifen.
     
  13. puma5

    puma5 Byte

    ok danke erstmal ich habe die dateien von asus runtergeladen also den updater (AWDFLASH)+ das update 1202 und was soll ich eurer meinung nach jetzt machen (ohne eine Diskette)
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du kannst dir mit z.b. WinISO eine bootfähige CD zusammenstellen, die du dann mit NERO brennen kannst.

    Einfacher dürfte es aber wirklichn sein, wenn du dir ein Diskettenlaufwerk besorgst.
     
  15. puma5

    puma5 Byte

    aber wenn ich jetzt schon von so vielen leuten bez. herstellerseiten gewarnt worden bin möchte ich es wenn man wirklich so viel kaputt machen kann es von einem Fachgeschäft machen lassen

    was meinst du wieviel das ca. kostet?
     
  16. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ob sich ein Fachgeschäft auf dieses - wenn auch geringe Risiko - einlässt, ist fraglich. Es würde aber teurer, als ein neues Diskettenlaufwerk werden. Sofern dein Board dafür einen Anschluss hat.
    Gruß Eljot
     
  17. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @puma5!

    Du stellst immer wieder neue Fragen, aber an Dich gestellte Fragen werden von Dir nicht beantwortet. So langsam kommt, zumindest bei mir, Frust auf.

    Versteife Dich nicht ständig auf ein wahrscheinlich überflüssiges BIOS-Update.

    Mache doch jetzt zunächst einmal das Nächstliegende und zwar ein BIOS-Reset.

    Wenn die CPU danach immer noch nicht korrekt angezeigt wird, dürfte es besser sein, wenn Du Deinen Computer zu einem Computerhändler bringst. Die Kosten von etwa 50 Euro dürften dann niedriger sein, als wenn mit unzureichenden Kenntnissen einen größeren Schaden verursachst. Denn schließlich ist ja auch noch gar nicht sicher, ob die CPU in Ordnung ist. Mittels einer Diagnosekarte kann ein Computerfachmann schnell ermitteln, ob alle Computerkomponenten korrekt arbeiten.

    Und noch eine Frage: Wird die CPU vom BIOS oder vom Betriebssystem nicht korrekt angezeigt? Und was wird überhaupt angezeigt?

    Ich hoffe, dass Du endlich einmal die Fragen vollständig beantwortest.

    Gruß

    @Alerich
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Lieber Alerich

    Bevor du weiter frustest, solltest du dir selber mal die Frage stellen, ob ein Bios-Reset das Problem des TO lösen kann und wie hoch die Chancen sind.
    Einige deiner Fragen sind im Laufe des Threats bereits beantwortet worden:
    - das Bios erkennt den Prozessor nicht mit seiner Bezeichnung ..
    - der Computer und das Betriebssystem starten

    Dann sollte man sich mal die Geschichte des Boards auf der ASUS-Seite mit den veröffentlichten Bios-Versionen mit ihren Änderungen anschauen. Das lässt schon den Schluss zu, dass hier ein Bios-Update erforderlich und auch zweckmäßig ist. Ein Bios-Reset, auch wenn es jeder vernünftig denkende Mensch in dieser Situation machen würde, wird das Problem nicht beheben.
     
  19. puma5

    puma5 Byte

    hallo

    Hnas2 hat recht ich habe gerade bei einem Fachgeschäft wo ich sowohl mein pc als auch die CPU gekauft habe angerufen und gefragt wieviel das kosten würde und ob ein bios reset etwas bringen würde. die antwort war das ein bios reset nichts bringen würde weil die CPU AMD Athlon 64 X2 6000+ erst ab einer biosversion von 1001 erkannt wird und ich habe die 303 Version und die kosten betragen 17,95 € also werde ich das update von diesem geschäft durchfüren lassen. ich danke euch allen recht herzlich für die wertvollen infos

    puma5
     
  20. Was ist an einem Bios Update bitte so Problematisch? Wozu vom Geschäft machen lassen? Was für Risiken bestehen denn? (Wenn man davon ausgeht, dass sich ein "Updater" ^^ vorher erkundigt über die korrekte Ausführung, die meines erachtens ganz und gar nicht kompliziert ist)
    Würde mich interessieren, da ich auch vor nem Update stehe. Halte Reparationsfirmen etc für hinterhältig, du gehst mit nem leeren Bios Akku hin und hast am Ende ne 200€ Rechnung, weil angeblich dein ganzes Mainboard zersprungen ist ^^)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page