1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie analoge 8mm Videos auf Festplatte bringen?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Naturfreund40, Mar 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    1. Ich habe eine digitale HI8 Sony-Videocam, von der ich problemlos via Firewire und Windows Movie Maker auf Festplatte meine Filme kopieren kann.
    Frage: Ist das Videoformat des Windows Movie Maker ein gängiges Format, oder sollte ich ein Programm mit MPGEG2 Dateien einsetzen? Ist ein Freewareprogramm zu empfehlen, oder ein kostenpflichtiges Programm? (und wenn ja, welches wird empfohlen? - ich möchte nicht schneiden, nur auf Festplatte aufnehmen!).

    2. Ich habe noch eine alte analoge 8mm Videocam. Diese kann ich an die digitale Videocam anschliessen und das Signal analog > digital konvertieren. Das analoge Signal kommt auch digital beim Vorschaubildschirm beim Windows Movie Maker an.
    Frage: Möchte ich am PC aufnehmen, kommt der Startbefehl für den Start der Kassette an die digitale Videocam, die ich aber nicht starten möchte, da die Kamera ja nur konverteiren soll.
    Das gleiche Problem habe ich auch bei einem älteren Neroexpress Programm. Ich müßte theoretisch auf der digitalen Cam das analoge Signal auf einer Cassette aufnehmen, dann läßt sich das Signal auch auf dem PC aufnehmen. Keine befriedigende Lösung.
    Gibt es Programme, wo die Aufnahme von der Quelle manuell zu starten ist? Und wenn ja, welches Programm sollte ich aufnehmen.

    3. Ich möchte die maximale Qualität aufnehmen, ohne die Videos zu schrumpfen (Aufnahme auf DVD ist nicht geplant). Bei 4 GB komme ich zur Zeit beim Windows Movie Maker auf 20Min Film, muß meine Filme in diese 20 Minuten aufteilen was irgendwie nicht sinnvoll erscheint, aber längere Aufnahmen sind beim Movie Maker nicht möglich.
    Ist es sinnvoll heute noch auf DVD aufzunehmen, oder sich auf die neue Double Layer Technik zu konzentrieren?

    Vielen Dank im Voraus für Antworten. Wie unschwer zu erkennen, ich bin (leider) ein Videoneuling.

    Gruß vom Naturfreund

    P.S.
    Hardware: Notebook 2,66 GHZ P4 mit 512MB RAM. Festplatte extern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page