1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie anzeigen der tatsächlichen Titelnamen bei "iTunes"?

Discussion in 'Audio' started by Herold19, Sep 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Herold19

    Herold19 Byte

    Wie kann ich mir bei "iTunes" die richtigen Titelnamen der eingelegten CD anzeigen lassen und diese mit herunterkopieren?

    Hallo,

    ich möchte einige gekaufte CDs überspielen, aber es wird immer nur "Track 01, Track 02..." (oder Titel 01, Titel 02...) angezeigt. Ich möchte aber nach dem Kopieren die tatsächlichen richtigen Titelnamen als Dateinamen haben.

    Diese sind hinterlegt in den "Tags". Das lässt sich nachweisen, wenn ich die Titel mit dem Windows Media-Player abspielen lasse. Da kommen sie zum Vorschein. Das nützt mir aber jetzt nichts, denn ich muss für meine Zwecke das "iTunes" benutzen.

    Bitte nicht auf Titelsuche oder Abgleiche mit dem Internet hinweisen!

    Für meine 80 Jahre alten Aufnahmen gibt es dort nicht das, was ich brauche. Ich will dort auch nicht dauernd herumsuchen, sondern nur das angezeigt und als Dateinamen haben, was in den "Tags" hinterlegt ist. Weiter nichts!!

    Ich verstehe nicht, warum ich in dem iTunes keine Stelle dazu finde...

    Dann taugt das Programm wohl nichts?? Mir nützt es nichts, wenn ich die richtigen Namen dann nochmal alle mit Hand eintippen muss... Da werde ich nie fertig!

    Kann jemand helfen?? Ich nutze ansonsten Windows XP.

    Ich muss vielleicht noch ergänzen, dass nach Einlegen der CDs in das Laufwerk die Titel nur als Verknüpfungen (1 KB) (Dateityp: "Audio-CD-Spur") im Explorer angezeigt werden. Dadurch ist es unmöglich, die Musikstücke zu kopieren oder "rüberzuziehen".

    Mit "iTunes" geht das mit dem Abkopieren, aber mir fehlen eben die richtigen Titelnamen.

    Gruß Herold19
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Muss aber sein, denn auf einer AUDIO-CD gibt es keine Tags. Allerhöchstens CD-TEXT. Wird bein deinen CDs aber nicht der Fall sein. Der Windows Media Player macht das auch über das Internet. Ich weiss aber nicht, welche Datenbank er nutzt. Wenn er die Titel anzeigt, nutze ihn doch zum Umwandeln.
     
  3. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo PACO,

    ich danke Dir. Allerdings..., wenn ich nicht gerade bewußt im Internet herumsuche, ist meine Verbindung dorthin immer getrennt.

    Wie soll Deiner Meinung nach der Windows Media Player dorthin zugreifen können, wenn keine Verbindung besteht?
    Auch ohne Internet kriegt dieser Player die korrekte Anzeige hin.

    Würde mich freuen, wenn noch jemand einen weiterhelfenden Tipp hat!

    Gruß Herold19
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Also noch mal: Auf einer Audio CD gibt es keine Tags. Die Titel werden immer anhand einer Datenbank aufgrund einiger Merkmale der CD (Gesamtlänge, Anzahl Tracks, Tracklänge) abgeglichen. Und das schon VOR dem Kopiervorgang.

    80 Jahre alt??
     
  5. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo PACO, wie erklärst Du mir dann folgendes:

    Ich starte den PC neu, lege eine (industriell hergestellte) Musik-CD in das Laufwerk, warte etwas und dann erscheint (bei XP) das Auswahlfenster, wo alle Player aufgeführt sind und ich versch. Aktionen auswählen kann.

    Wähle ich "Windows Media-Player - CD wiedergeben", dann öffnet sich der Media-Player und die Titel werden KORREKT angezeigt - OHNE Internetverbindung.

    Es gibt also unsichtbare Hintergrundinformationen, die nichts mit dem Internet zu tun haben.
    Die stecken mit in der CD! Da bin ich überzeugt davon!
     
  6. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Wie verbindest du dich mit dem Internet?
     
  7. Herold19

    Herold19 Byte

    Na ganz normal über Telefonleitung. Aber warum ständig die Frage nach der Internetverbindung?
    Das Problem liegt wo ganz anders!
     
  8. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Der WMP holt sich beim ersten Kontakt mit einer neuen CD deren Titellängen und die Gesamtlänge und vergleicht sie mit einer CDDB im Internet. Daraufhin listet er die korrekten Titelnamen auf.

    Die Frage nach der Internetverbindung deshalb, weil der WMP nicht ohne kann. Wenn du also an einem Router/Kabelmodem hängst, ist er automatisch IMMER mit dem Internet verbunden, ob ein Browser offen ist oder nicht.

    Nachprüfen kannst du die Verbindung, indem du beim Einlegen einer (noch nie in diesem Rechner gewesenen CD) und Start des WMP die Verbindungen in der Kommandozeile mit netstat -a auflisten läßt.

    Eine normale Audio-CD hat keine Tag's in den Titeln, höchstens, wenn sie über CD-Text verfügt.
     
  9. Herold19

    Herold19 Byte

    Hallo Captain und vielen Dank für die Hinweise!

    Das dies so ist, habe ich echt nicht gewußt und konnte ich mir auch nicht so recht vorstellen.

    OK - wieder etwas dazu gelernt...!

    Ich habe es in der Zwischenzeit auch geschafft (ohne iTunes) mit dem WMP die (eigentlich) kopiergeschützten Aufnahmen zu kopieren und auch die Stelle gefunden, wo sie sich angesammelt haben. Damit ist das Problem erstmal vom Tisch.

    Grüße von Herold19
     
  10. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wenn deine CDs so alt sind, dürften sie keinen Kopierschutz haben. Oder steht das drauf?
     
  11. Herold19

    Herold19 Byte

    Die CDs sind höchstens 2 Jahre alt. Im Normalfall wird nur eine Verknüpfung pro Titel (1 KB) angezeigt, so dass ein Kopieren auf herkömmliche Weise nicht möglich ist.

    Wie schon geschrieben, klappt es aber jetzt doch über eine andere Einstellung mit dem WMP.

    Das einzige Problem: Das Suchen nach den Infos im Netz dauert recht lange. Bei der letzten CD warte ich immernoch auf die Titelanzeige.

    Aber immerhin..., es ist ein Anfang.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page