1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie baue ich einen neuen Prozessor ein

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by walli44, Dec 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. walli44

    walli44 ROM

    ich habe einen cpu intel pentium 4 2000 MHZ
    vorgesehene Taktung 2000MHZ
    Ich habe jetzt einen gekauft weil mein Lüfter brummt
    Ich habe schon nachgelesen wie man diesen einbaut , traue mich jedoch nicht recht da ich gelesen habe man soll die Temperatur ablesen wo finde ich das
    Danke
    Walli
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Willkommen im Forum! :)

    Die Einbauanleitung steht im Handbuch. Das Auslesen der Temperaturen ist im BIOS oder z.B. mit Speedfan möglich.
     
  3. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Wenn Du schon einmal nachgelesen hast wie das ganze funktioniert, dann ist der erste Schritt ja getan.

    Wenn Du nicht genau weisst, was für Wärmeleitpaste / Wärmeleitpad / etc. verwendet wurde um die Wärmeableitung von CPU zum Lüfter zu verbessern würde ich den Computer erst einmal so 5-10 Minutne laufen lassen. Der Grund ist es gibt Wärmeleitpads bzw. Pasten, die werden unter Wärme weich und hart, wenn die Temperatur niedrig ist (sprich der PC z.B. länger aus war).
    Nach dem "Anheizen" den PC von der Stromversorgung trennen und mit einem Schraubendraher vorsichtig die Schrauben des Kühlers lösen (immer die beiden Schauben die Diagonal gegenüber ist. Der Lüfter sollte nach dem lösen aller Schauben leist zu entfernen sein, und die CPU sollte dabei im Sockel bleiben.
    Nachdem der Kühler ab ist, muß der CPU Sockel entriegelt werden. Es ist seitlich so ein kleiner Hebel an dem Sockel. Den entriegeln und öffnen. Die CPU kann jetzt entnommen werden.
    Der einbau der neuen CPU erfolg in umgekehrter Reihenfolge. Wichtig ist, dass die neue CPU auch mit Wärmeleitpaste dünn bestichen wird, bevor der Kühler aufgesetzt wird. Wichtig ist, das die Wärmeleitpaste nur dünn aufgetragen wird. Hier hilft nicht viel viel! Bei Verwendung des alten Kühlkörpers (ist mir jetzt nicht kla ob Du nur den brummenden Lüfter wechselst, oder auch den Kühlkörper) ist es rartsam diesen mit z.B. Spiritus zu reinigen, damit die alten Wärmeleitpastenreste gut entfernt wurden.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    [​IMG]

    :auslach: und wenn er nicht gestorben ist, schraubt er übermorgen immer noch ...
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    :grübel: Weil der Lüfter brummt gleich die CPU austauschen? :eek:
     
  6. Sören271

    Sören271 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page