1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie bei Aptiva/IBM Onboard-GK deaktivieren???

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by iqiq, Jun 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo,
    ich habe heute einen alten PC geschenkt bekommen - einen Aptiva 2151-88S. Er hat eine Onboard-Grafikkarte verbaut, welche ich nun deaktivieren möchte. Weiß jemand wie?? Ein Handbuch finde ich leider bei IBM nicht.
    Erstaunlicherweise ging die Onboard-Grafikkarte von gerade auf jetzt kaputt.
    In einem anderen Thread schrieb ich, ich suche ein Mainboard, um darauf einen P2/P3 in Slot1-Bauweise mit FSB100 betreiben zu können.
    Verkauft jemand so ein Board vielleicht?
    Gruß
    IQIQ
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    im BIOS geht das.

    der punkt sollte onboard graphic device, onboard VGA, onboard graphics heißen und einfach zu disablen sein. kann aber auch theoretisch sein, dass du auschließlich/zusätzlich noch den punkt "init first display" anwählen kanns, wo du dann den bus den neuen graka auswählen musst.

    das solltest du alles im menüpunkt "integrated peripherals" finden können. vllt auch woanders, aber schau da mal zuerst.
     
  3. iqiq

    iqiq Kbyte

    Leider gibt es weder im Bios noch auf dem Board eine Option, die Onboard-Grafikkarte zu deaktivieren.
    Ich suchte auch schon im Internet nach und fand nur "Leidensgenossen" - auch sie fanden keine Möglichkeit, die Karte zu deaktivieren.
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    schon den hersteller angeschrieben per mail? würde ich in so einem fall machen...
     
  5. user05

    user05 Byte

    Hallo,
    2151-88S sagt mir nicht viel.
    Ich kenne jemanden, der einen IBM Aptiva hat:
    349Mhz, 32MB RAM, 4GB (mehr weiß ch nich).
    Sollte deiner genauso "doll" sein, würde ich vorschlagen,
    dass du dier nen neuen kaufst anstatt noch Zeit und Geld in so einen alten Schinken zu stecken.
    Mfg user05
     
  6. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo User05,
    warum sollte ich den PC "entsorgen"? Er hat 768MB Ram, einen Pentium3 mit 600Mhz verbaut, dazu 2 10GB Platten - ich wollte ihn als reinen Linux-Rechner nutzen.

    Ich rief den Hersteller an - Support wurde eingestellt.

    Daher suche ich ja auch ein neues Mainboard mit Intel-BX-Chip.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei älteren Boards war es durchaus üblich, die interne Grafik über einen Jumper abzuschalten - also nimm einfach das Board noch mal genauer in Augenschein...
     
  8. iqiq

    iqiq Kbyte

    Danke für Eure Antworten.

    Fehler gefunden!!

    Ich betrieb den Rechner zuerst an einem ganz normalen 17Zoll-Monitor, mein Test-Monitor. Dieser hat ein ganz normales VGA-Kabel zum Anschluß des PCs. Ich schloß den Rechner dann an einen 21Zoll-Monitor der Marke SUN an - er hat zwar auch 2 Eingänge, einen D-Sub und SUN-Anschluß (13W3) - ich betrieb den PC an diesem SUN-Anschluß mittels D-Sub-Adapter; wie ich nun gestern sah, ist der D-Sub-Adapter des 13W3-Anschlusses anders belegt als der normale D-Sub-Anschluß - ich schloß den PC nun an den normalen D-Sub-Anschluß an....und sieh da, die Onboard-Karte funktioniert.

    Auf diesen "Fehler" muß man zuerst mal kommen! :-))
    Ich fand dies auch durch Zufall, da ich mir den 13W3-Adapter mal näher anschaute! :-)

    Erstaunlicherweise funktioniert aber der D-Sub/13W3-Anschluß an anderen Grafikkarten tadellos.

    Nochmals vielen Dank für Eure Mühen!!!!! :-)
     
  9. user05

    user05 Byte

    Hallo iqiq,
    schön, dass deine Grafik nun funktioniert.
    Dein rechner ist ja ganz gut.
    Wie gesagt, ich wusste nicht was für einen Aptiva du hast.
    Im gegensatz zu dem von meinem Kumpel (s.o.) kannste damit ja noch richtig was damit anstellen :) .
    Mfg, user05
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page