1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie bei ATI X1650 HDMI Lüfterdrehzahl regeln?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by ralfundhenry, Nov 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    hab in meinem HTPC eine ATI X1650 HDMI eingebaut. Ist zwar nicht die Neueste, aber die hatte ich noch in der Schublade originalverpackt rumliegen. Nun isse also im HTPC drin und läuft mit voller Lüfterdrehzahl...und das nervt!!! Hab nun mit RivaTuner versucht, das zu ändern, geht aber nicht, da die Einstellungen FAN gar nicht auftauchen. Was kann ich Eurer Meinung nach machen, um das staubsaugerähnliche Geräusch der Graka zu reduzieren?

    :bitte: Vielen Dank, Ralf
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Möglicherweise geht der Lüfter garnicht zu regeln.
    Bau einfach nen leiseren drauf.
     
  3. .....das vermute und befürchte ich auch.:confused:
     
  4. Mal ne andere Frage zum Thema: Was für eine Spannung liegt eigentlich am Graka-Lüfter an? Man könnte ja ne Lüftersteuerung (Potti o.ä.) zwischenschalten. Lüfter komplett austauschen wollte ich vermeiden. :confused:
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Kühlkörper und Lüfter sind ja angeblich werksmäßig optimiert. Durch ändern der Drehzahl(Spannung runter) wirds dann wohl wärmer.

    Ein neuer Kühler macht kalt und leise.

    Gibs n Bild der Karte? Is nebenan noch genug Platz?
    Wie siehts im Gehäuse aus?
     
  6. Genau dieses Teil isses, allerdings ohne zweites Slotblech:

    eBug-Artikelnr.: 110052009 Sapphire 256MB 1650Pro HDMI GDDR2 PCIe

    Platz ist keiner mehr, da direkt neben der Graka eine TV-Karte (PCI) sitzt und nur etwa 3mm Platz läßt. Also nicht viel Platz ( oder gar keiner) fürn Austauschkühler. Wenn ich die Drehzahl auf 75% kriegen würde, wäre das Teil schon um einiges leiser.....aber bloß wie?
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    3mm Platz? Und da wunderst Du dich über die Lüfterlautstärke(wohl aufgrund von "Ich-krieg-nicht-genug-Luft-also-muß-ich-schnellerdrehen")?

    TV-Karte in nen anderen Slot? 2 weitere sind ja mindstens vorhanden.
     
  8. ....das isn Versuch wert, aber ich glaube trotzdem, die dreht immer so hoch. Leider sind alle Steckplätze belegt, weil noch eine Theatron-Soundkarte den zweiten Steckplatz belegt, aber ich laß die Graka mal interessehalber Solo laufen, also die anderen Karten raus.....:rolleyes:
     
  9. Hallo,
    normalerweise drehen die Lüfter je nach Bedarf langsam oder schnell.Jedenfalls ist es bei meiner X 1650 so. Leider schaft der Kühlkörper es aber nicht bei anspruchsvollen Games etc. den Grafikchip genügend zu kühlen, weshalb ich meinen PC dann immer an die offene Balkontür stelle. So schafft es der Lüfter dann doch noch.Diese Karte ist definitiv nicht für anspruchsvolle Anwendungen geeignet, es sei denn, man findet einen anderen Weg der Kühlung.
    Habe schon überlegt, ein Thermoelement zu benutzen. Doch so doll es auf der einen Seite Kühlt, so doll heizt es auf der anderen Seite, womit die GraKa
    wohl Läuft, aber das restliche Eqipment super geheizt wird, was wiederum die CPU nicht mehr verträgt!
    Vieleicht weiß ja jemand noch einen besseren Weg, diese GraKA zu kühlen.
    CU Lutz
     
  10. Zum Ergebnis meiner "Experimente":
    Die angrenzende TV-Karte hab ich mal entfernt und siehe da, die Graka wurde etwas leiser, wohlgemerkt nur etwas. Also hab ich ganz mutig den Lüfterstecker entfernt und ne einfache Lüftersteuerung von ZALMAN dazwischengeschaltet, da ja der Lüfter mit max.12Volt läuft. Danach alles wieder ordentlich zusammengebaut und siehe da: Wenn ich den Regler der Zalman-Lüftersteuerung etwa bei 75% hab, läuft der Graka-Lüfter bedeutend ruhiger. Habe danach paar Benchmarks in der Schleife laufen lassen (4Stunden), mit dem Ergebnis, dass die Graka NICHT wärmer wurde wie vorher. Da ich eh mit dem HTPC keine leistungshungrigen Grafikanwendungen vorhabe, laß ich das Teil mal so laufen. Sollte sich die Graka verabschieden :bet:, hat man eben eine Erfahrung mehr gemacht....

    Ich sag mal Allen hier Danke, die sich echt Gedanken gemacht haben
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page