1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie bekomme ich den Rechner leiser???

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Morpheus_2k, Dec 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe mir vor kurzem folgendes System gekauft und zusammengebaut:

    Chieftech CS 601 + Lüfterset (4 Gehäuselüfter von YS-Tech)
    Enermax 353 W Netzteil (2 Lüfter)
    Epox 8K5A2+ mit einem Athlon XP 2100+ und Titan TTC-D5T (4/CU35) Lüfter
    MSI Geforce 4 Ti4200 64 MB GraKa
    512 MB Infinion DDR PC-266
    Toshiba 1712 DVD
    LG 40X Brenner

    Alles soweit eingebaut, sogar alle vier Gehäuselüfter. Habe jetzt natürlich schöne Temperaturen. Im normalen Betrieb CPU ca. 37°C und Gehäuse zwischen 22 und 25 °C glaub ich. Aber leider ist der PC jetzt nicht gerade ein Leisetreter. Er ist zwar auch nicht die Höllenmaschine, aber eine DVD davon schauen möchte ich lieber nicht, da benutz ich lieber den DVD-Player.
    Was kann ich da machen??? Wenn ich z.B. vom NT die Lüfter gegen Papst-Lüfter austauschen würde, müsste ich doch das NT aufmachen und dran rumlöten oder? Da geht doch dann auch jegliche Garantie verloren oder? Ausserdem bin ich nicht gerade ein Lötmeister, aber naja....
    Wenn ihr also Ideen habt, wie ich die Kiste schön leide bekomme, wäre ich euch sehr dankbar.

    Grüße aus dem Jenseits !!!

    PS: Kann es sein, das bei dem Epox-Board kein Hardwaremonitor bei war??? Wo bekomme ich einen für das MoBo her???
     
  2. hildenbrandj

    hildenbrandj Kbyte

    Bei mir war der Grafikkartenlüfter total laut.
    Als Abhilfe kann ich dir nur die Zalman Heatpipe 8xx empfehlen.Damit wird deine graka komplett passiv gekühlt.
    mfg johannes
     
  3. Die Happy

    Die Happy Kbyte

    Kork soll gut funktionieren.
    Allerdings sollte es schon dann mehr als die Standard 4mm dicke haben.

    Im Fachgeschäft gibts auch noch Dämmmaterial womit die Lautsprecher innen ausgekleidet werden.
    Das ist aber sicher teurer.
     
  4. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    ja gerade das würde mich eben sehr interessieren andreas. :)
    es muss doch jemanden geben, der fernab der standard teuer verkauften dämmmatten aus dem computershop, aus dem heimwerkerbereich eine solide lösung parat hat.

    gruß romulus
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    http://www.listan.de oder http://www.low-noise oder http://www.silentmaxx.de
    Alternative wäre Ware aus dem Baumarkt, ist wahrscheinlich günstiger in der Anschaffung, aber wohl mit mehr Arbeitsaufwand verbunden.

    Andreas
     
  6. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    hallo,

    mich würde doch mal interessieren, ob einer von euch weiß, wo
    1. gute und preisgünstige dämmmatten zu bekommen sind
    2. vielleicht dämmmaterial aus dem heimwerkerbereich auch den zweck erfüllen (preisgünstiger ?) ?

    mal sehen wer hier der pfiffikus von euch ist :)

    gruß romulus
     
  7. Die Happy

    Die Happy Kbyte

    Hab bei mir die Akasa Dämmmatten verbaut.
    Und damit es gleich richtig ruhig ist hab ich direkt 2 Packungen in mein CS-601 reingepackt.

    Ausserdem hab ich die Gehäuselüfter nun auf 5V/7V laufen, je nachdem ob ich spiele oder surfe.
    Die Lüfter der Leadtek Winfast Geforce4 Ti 4400 hab ich noch gleich dazugeschaltet d.h. auch 5V/7V.
    Ausserdem noch ein Silentkühlkörper und zwar den GlobalWin Tak 58 für meinen AMD XP 2100+.Ausserdem noch ArticSilver 3 Wärmeleitpaste
    Die Temperatur liegt im Leerlauf bei 47° und bei Vollast knapp unter 60°.
    Dann die Software Vcool, die kühlt den Prozessor per Software wenn er nichts/nicht viel tut.
    Damit geht die Temp dann auf 38° runter und die beiden Prozessorlüfter drehen dank Asus Q-Fan auch langsamer = weniger Lärm.

    Dann noch ein Enermax Netzteil bei dem man den Lüfter manuell Regeln kann(bei mit läuuft er auf unterster Stufe).

    Als DVD hab ich das Toshiba SD-M1612 das sehr leise dreht.

    Die Festplatte hab ich in den Silent Mode versetzt, die hör ich auch nicht mehr und kann mir einen Festplattenentkoppler sparen.
    Der Silentmode funzt aber nicht bei allen Festplatten.

    Resultat:
    Mit ein wenig Arbeit und etwas mehr Taschengeld hab ich jetzt einen ruhigen PC.
     
  8. FeeJai

    FeeJai Guest

    Hi!
    Mein Tipp: Geh auf www.silentmaxx.de und kauf dir dort andere Lüfter und ein leises Netzteil! Das macht sehr viel aus, auch wenn es einiges kostet!
     
  9. Delta-6

    Delta-6 Byte

    Also, was den Lärm angeht kann ich Dir nur empfehlen, mach das Seitenteil auf und lausch mal von ganz nah, welches Teil den unangenehmsten/störendsten Ton von sich gibt. Meistens irgendein/mehrere Lüfter, kann aber auch schon mal eine Festplatte sein, wegen der hohen Frequenz.

    Übeltäter entlarvt? Gut, nur diesem Störenfried abhelfen. Dabei immer im Kopf behalten, dass es keine allgemein gültige Lösung gibt. Entweder Du nimmst mehr Temperatur in Kauf oder aber mehr Krach. Anders ist es, wenn Du das Ding auf 486er Niveau (natürlich nur akustisch *g*) bringen willst, dann hilft nur ein gutes Gesamtkonzept aus Dämmung (evtl. ein Gehäuse mit weniger "Luftlöchern") und der passenden Kühlung ob nun Luft oder Wasser sei mal dahingestellt, da das davon abhängt, wei viel Dir deine Ruhe wert ist und wie gross Dein Budget.

    Zum Hardwaremonitor kann ich eigentlich nur Motherboardmonitor empfehlen.
    http://mbm.livewiredev.com/
    Wenn kompatibel zu Deinem Board (schau mal in die Liste) dann kann das eigentlich mehr als alle Programme von den Hardwareherstellern :-)

    Gruss Delta
     
  10. richie2000

    richie2000 Byte

    Hab zwar keine Ahnung wie gut die Gehäuselüfter sind, doch hast Du es schonmal ganz ohne Gehäuselüfter, d.h. nur mit Netzteillüfter versucht?
    Hab nen Athlon 1.4 TBird bei Normalbetrieb ohne Probleme so am laufen. Klar, beim spielen mach ich dann schon mal den (einzigen) Gehäuselüfter an, doch selbst das sollte immer noch ohne funktionieren...
     
  11. Hier mal die Bezeichnung von den Gehäuselüftern. Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen.

    Y.S. Tech FD1281253B-2A
    DC12V 1.20W
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    4 Gehäuselüfter sind m. M. nur dann notwendig wenn du den PC bzw. die CPU bis ans äusserste übertaktest und reichlich Abwärme entsteht - normalerweise sollten 2 Lüfter reichen (1 x vorne unten ins Gehäuse saugend und 1 x hinten oben aus dem Gehäuse blasend).
    Es ist jetzt die Frage welche Y.S-Lüfter du bei dir eingebaut hast, es gibt laute und dabei schnell drehende Lüfter; aber auch leise und langsam drehende...die langsam drehenden sollten aber bei Normal-Takt voll und ganz reichen.
    Das Netzteil sollte sofern es nicht unter dauernder Volllast läuft, schon einigermassen leise sein.

    Andreas
     
  13. Also um ehrlich zu sein, habe ich das nicht ganz kappiert. Hört sich aber auch kompliziert an, bzw. nach viel Tüftelarbeit. Bin da aber nicht ganz so geschickt. Gibt es nicht ne Methode, wie ich die Kiste leiser bekomme ohne großartig alles auseinander nehmen zu müssen??? Würde es leiser werden wenn ich statt 4 nur noch 2 Gehäuselüfter nehmen würde, bzw. würde sich das deutlich bemerkbar machen??? Welche Komponente ist denn wahrscheinlich die lauteste?? Das NT???

    THX
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    damit du etwas mehr "Ruhe" in deinen "Blechdackel" bekommst kann ich dir diesen Artikel hier http://www.low-noise.de/web/artikel/luefter1 empfehlen. Danach sollte bis auf das Netzteil , dem GraKa-Lüfter und dem CPU-Lüfter schon etwas mehr Ruhe herrschen.

    Bei mir ist bei ähnlicher Konfiguration (EKL-1041 CPU-Kühler) und 2 Gehäuselüftern im CS-601 mit 7V-Betrieb auch Ruhe "Im Karton". Lediglich der/die Netzteil-Lüfter sind noch etwas lauter (nach stundenlanger Volllast) als alle anderen eingebauten Lüfter (GraKa, Gehäuselüfter, etc) im Mittel liege ich jedoch bei ca. 28-30db (geschätzter Wert, wenn ich die Hersteller-Vorgaben entsprechend dazu ins Verhältnis setze). Bei 28 - 30 db lässt sich stundenlang ohne Kopf- u. Ohrenschmerzen am PC arbeiten..:) :D

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page