1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie bekomme ich Knoppix 3.7 los?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Jos Es, Feb 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jos Es

    Jos Es Guest

    Nach einer erfolgreichen Installation von Knoppix 3.7 auf eine zweite Partition (neben Windows XP) und positivem Testen vieler Software wollte ich Knoppix von der Festplatte löschen. Ich habe über die Knoppix CD die Partition gelöscht, die Windows-Partition entsprechend vergrößert. Jetzt startet Windows XP aber nicht?! - ich habe mich also ausgesperrt. Kann mir bitte, bitte jemand helfen??
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    von der windows cd booten und die wiederherstellungskonsole starten. dort fixmbr und fixboot eingeben.
     
  3. Jos Es

    Jos Es Guest

    Danke Mich0815, es hat geklappt.
    Dazu eine allgemeine Bemerkung. Die unfähigkeit von LINUX/Knoppix sich gegen MS durchzusetzen liegt unter anderem auch daran, dass es bei Linux und Co. nicht für alle, besonders ältere Geräte ausreichend Treiber gibt. Mein Fall: Linux kommt mit einer Graka von Omnibook nicht zurecht und Knoppix mit Fritz! Bluetooth nicht. Das wars....
    nochmals Dank und Gruß
    Jupp
     
  4. Profus

    Profus Guest

    Auch Windows kommt nicht mit allen Geräten alleine klar... dafür gibt es Treiber die man installieren kann. Die gibt es sowohl für Windows als auch für Linux-Distributionen. Leider werden letztere nicht unbedingt von den Herstellern mitgeliefert so dass man sie sich selber suchen muss...
     
  5. Jos Es

    Jos Es Guest

    Hallo Profus,
    es stimmt dass Windows .... usw, nur gibt es NIRGENDSWO (nicht bei HP, nicht bei ATI - nirgends) den Treiber für SUSE LINUX für die angesprochene Grafikkarte im HP Omnibook 4159, sowie den für Knoppix für Fritz! Bluetooth. Immerhin gibt es beide Treiber für Windows.
    Ich bleibe bei meiner Behauptung.
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ati-treiber? hat das Omnibook 4159 nicht diesen halbschwindlichen 830<irgendwas> centrino-alles-in-einem auch-grafikchip von intel? (für den es übrigens recht gute treiber für linux gibt)
     
  7. MezzoMix16

    MezzoMix16 Kbyte

    moin moin !!!

    also ich selber habe Windoof XP und Kanotix 2005-01 am laufen bin sehr zufrieden !!!

    kommen wir mal zu den treibern !!!

    also was die Garikkarte angeht da gibt es von NVIDIA sowohl von ATI einen treiber für alle Linux systeme !!!!
    und die anderen treiber wie z.b. Drucker oder so kann man mit ganz einfachen programmen emulieren oder ganz einfach im Netz suchen !!!!
    Aber Linux systeme liefern eine Sofware mit die es ermöglicht Drucker oder sonstige Hardware direkt zu erkennen und DIREKT zu installiern !!!!

    Also Linux ist zwar wesentlich komplitierter aber der der was von Computern verstehen will sollte mit Linux arbeiten !!!!!

    Ciao !!!!!!
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Naja, aber Treiber für die Tastatur scheint es nicht zu geben.
    Oder ist Deine kaputt?
    Zumindest scheint die "!"-Taste zu klemmen.

    Das passiert in so häufiger Weise bei niemandem, der sich mit Computern auskennt...
     
  9. Bingo-Ingo

    Bingo-Ingo Byte

    unter http://www.linux-on-laptops.com/hp.html hat noch keiner über eine Installation
    von Linux auf omnibook 4159 berichtet.
    Auf ebay war auch kein Angebot zu finden. Omnibook 4150 dagegen gibt es reichlich.
    Ist das Ding evt. ein Import? Viele wurden davon wohl nicht gefertigt. http://www.jei.org/Archive/BR99/358x/358_USinJ_Computer.html lässt das stark vermuten:
    HEWLETT-PACKARD JAPAN LTD., which returned to the corporate notebook market this spring after a three-year absence (see Japan-U.S. Business Report No. 356, May 1999, p. 16), added the lower-cost 4159 model to its OmniBook 4150 line. About $3,800 buys a system with a 300-MHz mobile Pentium II processor and 4.8 GB of hard-drive capacity. Otherwise, the mobile machine has all the standard features of more expensive OmniBook 4150 models, including a 14.1-inch TFT LCD display.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page