1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie benutze ich meine OnBoard Soundkarte?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by FunkyMasterM, Aug 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich bin mir ziemlich sicher, dass jedes Motheroard heutzutage Onboard Sound hat. Ich habe noch eine Soundkarte eingebaut die gibt aber so langsam den Geist auf, von daher würde ich gerne zu meiner Onboard soundkarte wechseln.

    Unter Eigenschaten von Sonuds und Audiogeräte kann ich unter Standardgerät nur meine Soundkarte auswehlen.

    Wie installiere ich also meine Onboard Soundkarte?


    Code:
    SiSoftware Sandra
    
    Nr
    Hostname : computer
    Arbeitsgruppe : MSHEIMNETZ
    
    System
    Modell : GigaByte P35-DS3R
    Gehäuse : GigaByte Desktop
    Mainboard : GigaByte P35-DS3R
    System BIOS : Award (OEM) F6 09/07/2007
    Gesamtspeicher : 3.5GB DIMM DDR2 DDR3
    
    Prozessor(en)
    Prozessor : Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU    Q6600  @ 2.40GHz (4C 2.4GHz, 2x 4MB L2)
    
    Chipsatz
    Speichercontroller : Giga-Byte P35/G33/G31 Processor to I/O Controller 4x 267MHz (1GHz), 2x 2GB DIMM DDR2 DDR3 802MHz 128-bit
    
    Speichermodul(e)
    Speichermodul : A-Data  DQVE1B16 2GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-5-5-18 3-23-6-3)
    Speichermodul : A-Data  DQVE1B16 2GB DIMM DDR2 PC2-6400U DDR2-800 (5-5-5-18 3-23-6-3)
    
    Grafiksystem
    Grafikkarte : NVIDIA GeForce 8800 GT  (112 SP 1.62GHz/1.5GHz 8% OC, 512MB DDR3 1.9GHz 5% OC 256-bit, PCIe 2.00 x16)
    
    Grafikprozessor
    OpenCL GP-Prozessor : NVIDIA GeForce 8800 GT  (112SP 14C 1.63GHz/1.5GHz 8% OC, 512MB DDR3 1.9GHz 5% OC 256-bit)
    CUDA GP-Prozessor : NVIDIA GeForce 8800 GT  (112SP 14C 1.63GHz/1.5GHz 8% OC, 512MB DDR3 1.9GHz 5% OC 256-bit)
    
    Physische Speichergeräte
    SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache) : 466GB (C:) (J:) (K:) (L:)
    SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache) : 466GB (D:) (F:) (G:) (W:)
    TSSTcorpCDDVDW SH-S202H (SCSI, DVD+-RW, CD-RW) : k.A. (E:)
    ELOROR 6F41YRWHEV (SCSI, BD-R, HD-DVD-R, DVD+-R-DL, CD-R) : k.A. (I:)
    
    Logischer Speichergeräte
    C (C:) : 120GB (NTFS) @ SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
    L (L:) : 120GB (NTFS) @ SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
    K (K:) : 106GB (NTFS) @ SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
    J (J:) : 120GB (NTFS) @ SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
    D (D:) : 100GB (NTFS) @ SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
    F (F:) : 100GB (NTFS) @ SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
    W (W:) : 146GB (NTFS) @ SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
    Volume (G:) : 120GB (NTFS) @ SAMSUNG HD501LJ (500.1GB, SATA300, 3.5", 7200rpm, 16MB Cache)
    CD-ROM/DVD (E:) : k.A. @ TSSTcorpCDDVDW SH-S202H (SCSI, DVD+-RW, CD-RW)
    CD-ROM/DVD (I:) : k.A. @ ELOROR 6F41YRWHEV (SCSI, BD-R, HD-DVD-R, DVD+-R-DL, CD-R)
    Diskettenlaufwerk (A:) : k.A.
    
    Peripherie
    LPC Hub Controller 1 : Giga-Byte (ICH9) LPC Interface Controller
    LPC Legacy Controller 1 : ITE IT8718F
    Audio Gerät : Creative Labs CT4790 SoundBlaster PCI512 OEM
    Serielle Port(s) : 1
    Parallel-Port(s) : 1
    Laufwerkscontroller : Giga-Byte (ICH9) 4 port Serial ATA Storage Controller 1
    Laufwerkscontroller : Giga-Byte (ICH9) 2 port Serial ATA Storage Controller 2
    Laufwerkscontroller : Giga-Byte JMB36X PCIE-to-SATAII/IDE RAID Controller
    USB Controller 1 : Giga-Byte (ICH9) USB Universal Host Controller
    USB Controller 2 : Giga-Byte (ICH9) USB Universal Host Controller
    USB Controller 3 : Giga-Byte (ICH9) USB Universal Host Controller
    USB Controller 4 : Giga-Byte (ICH9) USB2 Enhanced Host Controller
    USB Controller 5 : Giga-Byte (ICH9) USB Universal Host Controller
    USB Controller 6 : Giga-Byte (ICH9) USB Universal Host Controller
    USB Controller 7 : Giga-Byte (ICH9) USB Universal Host Controller
    USB Controller 8 : Giga-Byte (ICH9) USB2 Enhanced Host Controller
    System SMBus Controller 1 : Intel ICH SMBus
    
    Drucker- und Faxgeräte
    Drucker : Microsoft XPS Document Writer (600x600, Farbwiedergabe)
    Drucker : Canon PIXMA iP3000 (USB, Farbwiedergabe)
    Drucker : Canon MP240 series Printer (USB, Farbwiedergabe)
    Drucker : Adobe PDF Converter (4000x4000, Farbwiedergabe)
    
    Netzwerkdienste
    Netzwerkadapter : Hamachi Network Interface - Wireless Intermediate Driver (Ethernet, 100Mbps)
    Netzwerkadapter : Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC - Paketplaner-Miniport (Ethernet)
    Netzwerkadapter : TeamViewer VPN Adapter - Paketplaner-Miniport (Ethernet)
    Netzwerkadapter : Wireless N-300 USB Adapter WNA3100 - Paketplaner-Miniport (Ethernet, 78Mbps)
    Drahtlosadapter : Wireless N-300 USB Adapter WNA3100 - Paketplaner-Miniport (AES-CCMP, 78Mbps)
    
    Betriebssystem
    Windowssystem : Microsoft Windows XP Home 5.01.2600 (Service Pack 3)
    Kompatibel mit Plattform : x86
    
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    die ist wahrscheinlich vom BIOS deaktiviert, wenn externe benutzt wurde. Schau mal unter Integrated Peripherals > Audio oder ähnlich nach. Sollte dann auf enabled gesetzt werden. Externe Card vorher entfernen, ebenso den Treiber.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bau die zusätzliche Soundkarte einfach aus.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page