1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie bringe ich Rechner wieder zum Laufen und rette die Dateien?

Discussion in 'Windows 7' started by Mac-User11111, Dec 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich möchte voranschicken, daß ich normalerweise an einem Mac arbeite und mir die Funktionsweise und die Funktionen von Windows einigermaßen fremd sind. Falls mir jemand helfen kann, bitte ich deshalb um möglichst einfache Erläuterungen ...

    Ich habe neulich ersatzweise am PC meiner Freundin gearbeitet. Weil Windows ständig versucht hat, ein Update aufzuspielen (und in einem unbeobachteten Moment auch damit angefangen hat), habe ich aus Ungeduld und Trotz den Aus-Knopf des Computers gedrückt. Ich weiß, das macht man nicht, keine Frage, war halt aus dem Affekt heraus.

    Jetzt möchte ich aber wenigstens das in Ordnung bringen, was ich damit vermurkst habe. Nach meinem kleinen Eingriff kam das System nämlich nicht mehr hoch, auch nicht im abgesicherten Modus. Es gibt eine Recovery-CD. Diese möchte ich allerdings erst dann anwenden, wenn die Inhalte der Festplatte gesichert sind (meine Freundin hat kein Backup gemacht).

    Ich habe nun die Festplatte ausgebaut, sie über eine Icy-Box an einen anderen PC angeschlossen und versucht, alle relevanten Daten zu sichern. Leider bekomme ich dabei immer wieder Fehlermeldungen, wonach verschiedene Dateien und/oder Ordner nicht übertragen werden können, z.B. wegen fehlender Zugriffsrechte und weil "Eigenschaften" nicht mitgesichert werden können. Ich würde ja das entsprechende Passwort als Administrator gerne eingeben, aber die Fehlermeldung lässt mir nur die Wahl zwischen "Überspringen" und "Abbrechen".

    In einem PC-Welt-Artikel (http://www.pcwelt.de/ratgeber/Ratgeber-Software-Problemlos-alles-kopieren-1486895.html) habe ich gelesen, daß es Tools gegeben hätte, dieses Problem zu lösen.

    Nun meine Fragen:
    1. Kann ich die Zugriffsrechte nachträglich noch reparieren?
    2. Wie bringe ich alle Dateien und Ordner auf die externe Festplatte?
    3. Oder bleiben beim Einsatz der Recovery-CD die Inhalte komplett erhalten und ich muss mich um die komplette Sicherung gar nicht sorgen? 4. Ein Nutzer in einem anderen Forum hat eine Reparatur-Installation über eine Vollversion von Windows 7 empfohlen: Bleiben dabei alle Dateien erhalten?

    Danke und viele Grüße
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Danke für deine Antwort!

    Verständnisfrage: Und den von dir beschriebenen Weg über Knoppix kann ich an ihrem Zweit-Rechner gehen mit der ausgebauten Festplatte am einen USB-Anschluss und der externen Festplatte am anderen?

    Beim Zweitrechner handelt es sich um den Firmencomputer meiner Freundin, dessen Konfiguration ich überhaupt nicht kenne. Dieses Gerät darf auf keinen Fall irgendwie Schaden nehmen!

    Wird denn da nicht ein neues Betriebssystem installiert, wenn ich die CD einlege? Oder könnte ich Knoppix auch ohne CD direkt von diesem Firmenrechner aus starten?

    Sorry, wenn ich in deinen Augen vielleicht Unsinn schreibe. Habe aber Angst noch mehr Schaden anzurichten ...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Knoppix zeichnet sich dadurch aus, dass davon nur dann ein Zugriff auf die Festplatte erfolgt, wenn der Benutzer das selbst einleitet. Windows greift auf alle verfügbaren Laufwerke von sich aus zu und legt dann auch Papierkorb und Änderungen für NTFS an und kann dabei sogar Benutzerrechte ändern und Autostarts ausführen (Gefahr einer Infektion!).

    Ein Zugriff an einem anderen PC ist deshalb nicht über dessen Windows ratsam, sondern über Knoppix-CD, mit der gebootet wird.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nee, wie denn? Höchstens von anderem bootfähigem Medium USB-Stick, Flashcard.
    Die CD wird gebootet, aber das Linux wird dabei NICHT auf die fremde Platte installiert, sondern in einen temporär erzeugten RAM-Drive entpackt und geladen. Also in den RAM-Speicher. Wird der Rechner ausgeschaltet, ist auch Linux wieder aus dem RAM gelöscht. Fertig.
     
  6. Doppelt gemoppelt!

    Hallo,

    erstmal danke für eure Tipps. Ich habe es tatsächlich geschafft, ein Iso auf CD zu brennen und dann über Knoppix zu booten. So weit, so gut.

    Allerdings scheint das Chaos meiner Freundin auf ihrer Festplatte selbst für Linux zu viel: Beim Ordner AppData kam die Fehlermeldung: "Programme: Zu viele Ebenen aus symbolischen Links".

    Beunruhigender aber: Obwohl der zu kopierende Ordner nur 3,5 GB (Gesamtgröße der Dateien) und 27,7 GB (benutzter Speicherplatz) groß sein sollte, wurde auf die externe Festplatte übertragen und übertragen, bis es mir zu bunt wurde und ich abgebrochen habe. Stand der Dinge: 57,4 bzw. 459,8 GB.

    Hab ich etwas falsch gemacht? Gibt es dafür eine Erklärung? Wie kann die Kopie eines Ordners größer sein als der Ausgangsordner?

    Viele Grüße von einem, der nie, nie, nie wieder über seinen Mac schimpfen wird ...
     
    Last edited by a moderator: Dec 17, 2012
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  8. Keine Ahnung. Der Ordner AppData befindet sich im User-Ordner meiner Freundin. Ich war immer unter Gast angemeldet. Andere Ordner werden anscheinend problemlos kopiert. Bei diesem wandert der Balken auf die 100 Prozent zu und wenn er voll und die Zeit abgelaufen ist, wird munter weiterkopiert, irgendwelche Dateien, es scheint gar kein Ende nehmen zu wollen. Bin deprimiert. Gibt es jemanden aus München, der helfen kann?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    warum kopierst du sämtliche Daten aus dem %APPDATA% ? Die privaten Daten sind in den "Bibliotheken" (virtuelle Ordner; im Pfad %userprofile%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Libraries) untergebracht. Dokumente, Musik, Bilder und Videos plus selbst angelegte Bibl., falls nicht verschoben.
    In AppData sind kontospezifische Programminfos (User-Anwendungsdaten und bestimmte temporäre Daten und Konfigurations-Einstellungen, die von Programmen verwendet werden), werden durch Windows abgespeichert, welche dir kaum nutzen beim Backup.
    Ausgenommen davon sind dort die wichtigen Mail-Daten zu suchen und Browserdaten wie Favoriten, usw. Auch das Firefox-Profil unter C:\%Username%\AppData\Roaming\Mozilla.
    Desweiteren befinden sich in %APPDATA% Symlinks , welche wiederum auf weitere Datenpfade/Ordner verweisen.
    Das System soll doch neu aufgesetzt und die Programme müssen eh alle neu installiert werden.
     
    Last edited: Dec 18, 2012
  11. Aus dem Wahn heraus nur ja nichts zu vergessen, was eventuell wichtig sein könnte ...

    Wenn ich also die Bibliotheken (User Freundin und Gast) kopiere bzw. vergleiche, was kopiert wurde, bin ich auf der sicheren Seite?

    Du hast nämlich recht: Mangels großartiger eigener Einstellungen bzw. neuer Programme kann das System ruhig auf Werkseinstellungen zurück. Es ist halt nur das ungute Gefühl, etwas zu überschreiben, was sich dann doch als unersetzbar herausstellt ...
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    abseits von computern: du solltest an deiner geduld arbeiten :D

    der ordner ist ine ansammlung von symlinks. die verweisen nicht nur quer über die platte sondern auch in den ordner selber wieder zurück. du kopierst also immer wieder die selbe datei.
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Gut für Windows-Noobs und MAC-User: lies dir > das mal durch.
     
  14. Hallo,

    erstmal allen ein Gutes Neues Jahr!

    Ich habe zu Weihnachten meinen Problemfall erstmal Problemfall sein lassen und bin seit gestern wieder dran, das Problem zu lösen. Knoppix habe ich auf CD gebrannt (das Booten klappt auch), AppData rühr ich nicht mehr an.

    Ich habe nun die Dokumenten-Ordner beider Festplatten verglichen und dabei festgestellt, daß in einigen Ordnern der externen Festplatte einige Dateien fehlen. Daraufhin habe ich die entsprechenden Ordner (sowohl unter Windows als auch unter Linux) ein weiteres Mal kopiert. Diesmal kam eine Fehlermeldung, daß einige Dateinamen und damit auch der Pfad zu lang wären. Unter Linux kam diese Fehlermeldung zwar nicht. Das Ergebnis war aber das gleiche: 2000 fehlende Dokumente.

    Was kann ich tun? Ich bin echt am Ausrasten (ich weiß, meine Ungeduld, aber ich hab ja jetzt wirklich einiges versucht und langsam sollte es auch mal gut sein ...). Ich kann schlecht die Dateinamen von 2000 Dokumenten kürzen ...

    Danke und viele Grüße
     
  15. ... einiger Google-Treffer zur Pfadproblematik sehe ich keine Chance für mich, diese Klippe zu nehmen.

    Zwei Fragen habe ich noch an euch:

    1. Könnte ein Profi die Angelegenheit regeln? Meine Anfrage in einem PC-Service hat ergeben: Für 150 Euro würden sie die Festplatte sichern - allerdings wusste ich da noch nichts von den Pfadproblemen ...

    2. Eine Recovery-CD macht Tabula rasa auf der Platte, das ist doch richtig? Blieben bei einer sogenannten Raparaturinstallation mit einer Vollversion von Wiindows 7 (die ich dann besorgen müsste) die Daten auf der Festplatte erhalten?

    Viele Grüße vom hoffnungs- und fassungslosen Mac-User!
     
  16. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Also es gibt immer 2 Möglichkeiten, Ja :) oder nein :heul:

    Im "Normalfall" bleiben die Daten erhalten, nur müssen die Updates wieder installiert werden ( :ironie: für jemand der so ungeduldig ist, ein Problem).

    Bei der Reparaturinstallation (wenn richtig ausgeführt) werden nur die Systemrelevanten Daten neu geschrieben.
     
  17. Na, das beruhigt mich ja ungemein. :-)

    Ich werde mich zügeln, versprochen!

    Okay, aber wie sieht der "richtige" Weg aus? :bitte:

    Wie ich Windows in den letzten Wochen kennengelernt habe, gibt es da sicherlich wieder erstens keine laienkompatible Schritt-für-Schritt-Anleitung, zweitens mindestens zehn verschiedene Möglichkeiten und drittens ungefähr dreihundert Stolperfallen.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ja, als Fensterputzer mußt Du wesentlich härter sein, als am Obstrechner.
    Es sei denn, die Systemenabler kommen wieder.:D

    Aber mit Geduld geht das schon. :)
     
  19. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page