1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie Cookies auf Ram-Disk speichern?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by iqiq, Nov 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo,
    ich habe auf meinem PC eine Ram-Disk in der Größe 256MB angelegt.
    Kennt jemand eine Möglichkeit, daß die sog. Cookies auf der Ram-Disk gespeichert werden?
    Die temporären Internetdateien werden bereits auf der Ram-Disk gespeichert.
    Somit erübrigt sich das manuelle Löschen der Cookies von Zeit zu Zeit, da ja bekanntlich der Inhalt einer Ram-Disk beim nächsten Booten gelöscht ist.
    MfG
    IQIQ
     
  2. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    IE-> Extras-> Erweitert bietet
    [X] Leeren des Ordners "temp.Internet Files" bei Browser schliessen.


    Für das Löschen von Cookies schreibt man sich COOKIE.BAT...

    del /F x:\"dokumente und einstellungen"\administrator\cookies\*.txt
    und weitere Profile, falls vorhanden (statt Administrator).

    ...und speichert eine Verknüpfung im Ordner Programme-> Autostart


    Und dann gibst Du Deinem Rechner die 256 MB zurück, indem Du auf die RAM-Disk verzichtest.
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn du bereits die temp. Internet-Dateien ins RAMDRIVE gelegt hast, findest du diese Einstellung in der Registrierung mehrfach bei den Schlüsseln des I.-Explorers. Dort steht dann auch der Pfad zu den Cookies. Und diesen änderst du (mehrfach) in der Registrierung analog zu dem temp-Internetdateien. Ist alles richtig, findest du beim Neustart den Cookie-Ordner im RAMDRIVE.
    Gruß Eljot
     
  4. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    @Eljot
    Für den Internet-Cache macht man [Ordner verschieben], denn es existiert ein entsprechender Kontext. Für Cookies verschieben nicht.

    > Dort steht dann auch der Pfad zu den Cookies.

    Na klar steht der da. Aber wie heisst er?
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Den Pfad musst du in der Registrierung doch eingeben. Wenn du den Ordner bei den Einstellungen zum Internet-Explorer in das RAMDRIVE 'Z' verschiebst, dann hast du in der Registrierung zB. unter dem Schlüssel User Shell Folders den Eintrag rechts für Cache : Z:\Temporary Internet Files. In diesem rechten Fenster steht auch der Pfad für die Cookies. Den änderst du auf Z:\Cookies. Wenn du bei der Bearbeitung der Registrierung unter 'Suchen' den Begriff : Z:\Temporary Internet Files eingibst, werden alle diese Werte aufgelistet in den entsprechenden Schlüsseln und im rechten Fenster. Dort steht dann auch der änderbare Pfad für die Cookies. Das musst du mindestens 2 mal ändern. Der ursprüngliche Pfad entspricht dem Pfad deines Cookies-Ordners laut Windows-Explorer. Wie der nun bei dir heißt, kann ich nicht sagen, zumal der meinige ja bereits auf Z:\.... geändert ist. Sofern ich Zeit habe, werde ich mal in meinen PC-Welt-Archiv-CD's nach diesem Artikel mit der genauen Beschreibung suchen.
    Gruß Eljot
     
  6. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Ja. Das wäre ein Dienst am User.

    Eine Liste _KOMPLETTER_ Schlüssel für die Registry, die zu ändern sind. ZB. für den Fall Cookie-Pfad.

    Aber Du hast schon verstanden. Einem User hilft die Antwort "Must Du in der Registry machen" nichts, selbst der Schlüsselname "UserShellFolders" hilft wenig, wenn der Registry-Pfad dahin fehlt.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Mit einer Liste der Registr-Schlüssel kann ich nicht dienen. Das ist auch nicht erforderlich. Öffnet man die Registrierung mit Regedit, dann kann man unter "Bearbeiten, Suchen" nach dem Eintrag 'Z:\Temporary Internet Files' suchen lassen. Sofern man das bereits unter 'Internetoptionen' so eingestellt hat. Und darüber oder drunter steht im gleichen gefundenen Schlüssel rechts auch der Eintrag zum Pfad des Cookie-Ordners. Das klappt bei mir schon seit Jahren, ohne dass ich konkret auf einen Schlüssel zugehe. Aber mit 'F3' alles absuchen und den Cookie-Pfad gleichlautend ändern.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page