1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wie cut zu uncut machen?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by TurnbinxXL, Jul 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe eine DVD "Tin Man" (deutschsprachig) die skandalöserweise an vielen Stellen geschnitten ist, obwohl die Stellen super harmlos sind, anscheinend wollte man den Film kürzen, weil er sonst viel zulange gedauert hätte.

    Ich habe auch das englische Original, dadurch merkte ich erst die Schnitte. Nun mein Anliegen: Ich möchte den Film ungeschnitten mit deutscher-Tonspur, die geschnittenen Stellen natürlich englischsprachig.

    Als Videoquelle dient immer das englische Original. Welche Software macht es mir am allereinfachsten, bzw. wurde sogar für solche Fälle geschrieben?
    Es wäre super, wenn diese Software CUDA unterstützt, um das ganze zu beschleunigen.

    Beste GRüße

    TurbinxXl ;)
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das Dumme ist, dass die DVD(s) einen Kopierschutz hat und du sie zum Bearbeiten gear nicht erst auf den Rechner bekommst.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Welche Software macht es mir am allereinfachsten, bzw. wurde sogar für solche Fälle geschrieben?

    Keine . Oder warum glaubst Du gibt es in der Filmindustrie noch den Beruf des CUTTER's ?

    Da mußt Du schon selbst Hand anlegen , und das dauert , dauert , dauert.....

    Schau doch ob du nen englisches Original , mit ner deutschen Tonspur bekommst .
    Hab sowas von einem John Wayne Kriegsfilm , bei den in Deutschland nicht gezeigten Sceenen sprang der DVD Player in die engl. Tonspur , und dann wieder zurück.

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jul 1, 2010
  4. Es wird doch bestimmt eine Software geben, wo man jeweils oben und unten
    Videos einfügen kann und den Inhalt verschieben kann um,
    bzw rausscheiden und einfügen kann, je nachdem..
    Wäre für Programmvorschläge sehr dankbar!
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hattu meinen Einwand nicht lesen getutet?
     
  6. gut dann resigniere ich bedauerlicherweise :(
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das macht Dir jede Videobearbeitungssoftware.
    Natürlich nicht von allein. Du mußt mindestens alle Stellen finden, wo die zusätzlichen Szenen sind bzw. fehlen und den Film an diesen Stellen zerschnipseln sowie die Einzelteile wieder zusammensetzen.
    Eben was für lange Winterabende ;)
     
  8. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Quark, totaler.
    Nicht kopiergeschützte Filme( Eigenproduktion ) hat man mit der richtigen Software in weniger wie 1h umgeschnitten, um Szenen erweitert, ton und Musik verändert, oder zwei verschiedene Versionen zu einer gemacht.

    Einmal 50€ investiert und man kann fast Professionell arbeiten.

    Ansonsten kann man bei

    www.sele.biz

    viel Lernen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn man Übung hat, vielleicht.
    Aber allein das suchen der fehlenden Szenen dürfte doch länger als 1h dauern. :confused:
    Oder erledigt Deine Software das automatisch?
     
  10. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Natürlich nicht.
    Ich hatte nicht erwähnt, das man beide Filmversionen kennen muss um die fehlenden Stücke reinzukopieren.

    Der längste Zeitraum ist der, die Filme einmal komplett zu sehen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, idealerweise beide Versionen zeitgleich, dann fallen Unterschiede sofort auf. Das suchen der passenden Stelle für den Schnitt nimmt auch noch mal arg viel Zeit in Anspruch. Sollte ja möglichst in beiden Versionen zufällig gerade ein komplett codierter Frame sein, erspart zumindest später das Neucodieren des ganzen Films und die Qualität leidet auch weniger. Mitten in einem Satz sollte man das Gespräch auch nicht gerade umschalten usw...
     
  12. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Das ganze Vorhaben wird - selbst wenn es sich um NICHTkopiergeschützte Filme handelte - sowas von in die Hose gehen.

    Ein englisches (sprich höchstwahrscheinlich amerikanisches) Original, das in NTSC gedreht und auf Scheibe gebannt wurde, mit einer deutschen PAL-Fassung zu verschmelzen ist so gut wie unmöglich.

    Es gibt nichts "delikateres", als ein PAL-Speedup durchführen zu müssen, wenn man nicht weiß, wie das bei der deutschen Fassung gemacht wurde...
     
  13. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Das geht schon mal garnicht.

    NTSC ist kein Aufnahmevormat, sondern ein Ausgabeformat.
    Und es gibt sehr wohl Programme die ohne Qualitätsverlust dieses umwandeln können.

    Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig.
    So gut wie heißt immer noch, das es eine Lösung gibt.
     
  14. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    @kikaha:

    erklär dem TO doch mal, wie er einen richtigen invers telecine oder einen 3.2-pulldown hinkriegt und dazu noch ein vernünftiges cropping, um von 720x480 auf 720x576 zu kommen....

    Und dann nenn mir ein Programm, dass das ohne Qualitätsverlust macht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page