1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie deinstalliere ich Linux 7.3 ??

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by domons, Mar 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. akiam

    akiam Byte

    s ja wohl,
    schon ewig,
    also SuSE Linux 7.3 mein ich,
    und Ende April gibt\'s die 8.0
    (auf suse.de vorbestellen!)
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Ich nehm zum "aufräumen" gerne xfdisk (free) unter DOS (DOS booten von Diskette!). Ohne Schnick-Schnack mit einfacher Grafischen Oberfläche. Erkennt auch Linux Partitionen (und FAT32, NTFS). Hat auch mit mehreren Platten kein Problem.
    Fdisk kann die MBR neu schreiben mit der Option /mbr. Fdisk ab einer Plattengrösse über 64 GB patchen.
    Mit Partition Magic (PC-Welt 10/2001) die Partitionen verschieben, vergrößern, verkleinern und den ganzen "Blödsinn". Das können (x)fdisk halt nicht verlustfrei...

    Have a lot of reboot ;-)
    Raphael
     
  3. dozer

    dozer Byte

    also als erstes solltest du ncoh linux starten können, du musst nämlich lilo wieder vom MBR schmeißen und den originalen MBR wieder her stellen, danach kannst du mit jedem partitionierungsprogi (ausser vielleicht fdisk, bin nicht ganz sicher) die linux-partionen löschen. ideal wäre partition magic (war mal in ner pcwelt), zur not geht auch FIPS, ist evtl. auf den suse linux CD\'s, wenn nicht dann Internet.

    es geht, glaube ich, auch wenn man linux installation beginnt und neu die hd neu pordnet (FAT partition erstellen) und dann abbricht.

    wenn ich was falsches gesagt habe, dann schlagt mich :-), oder korrigiert mich einfach.
    [Diese Nachricht wurde von dozer am 03.03.2002 | 22:26 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page