1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wie die Lüfter am intelligentesten anbringen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by gh0stdriv3r, Jul 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,

    nachdem ich aufgerüstet habe, sieht mein system nun so aus:
    CPU: AMD Athlon 64 4000+ + Arctic Freezer 64
    Mainboard: asus A8N-SLI Deluxe + Asus Lüfter(Kam direkt von Asus)
    Graka: Club 3D ATI Radeon x1950 Pro
    NT: BeQuiet Straihgt Power 450W

    Ich habe jetzt folgende Temperaturen!:
    Idle:
    CPU: 42
    MB: 42
    FP: 32
    Graka: 35

    Last:
    CPU: 53
    MB: 53
    FP: 37
    Graka: 50-51

    Das nach 2 Stunden spielbetrieb. Vor dem Hardwaretausch wurden die Sachen nie heisser als 40°C

    Ich habe noch einen 70mm Lüfter an der Seite angebracht. Dieser dreht sich nur nach einer bestimmten Zeit, wenn die Komponenten eine gewisse Temperatur überschreiten!
    Kann man einstellen, das der Lüfter sich immer dreht?

    Ich kann theoretisch vorne 2* 70mm*70mm Lüfter und hinten 2* 70mm*70mm Lüfter anbringen. Ich werde mir noch einen 80er zulegen..(Ich bohre einfach noch 2 kleine Löcher)
    nun ist die Frage, wie ich die Sachen anbringen!
    soll ich einen vorne anbringen, der reinbläst und einen hinten der die Luft herauspustet!?
    aber ich denke, dass die Luft nciht von dem hinteren Lüfter herausgesogen werden kann, denn die neue Graka ist zienmlich groß!?

    Bitte helft mir

    mfg Fabian
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ein einfacher Lüfter ohne eigne temperaturabhängige Drehzahreglung und direkt amr 12-Volt-Stecker des Netzteiles läuft immer volle Pulle. Puste die (kühle) Luft vorne unten rein und sauge sie oben hinten ab. Vermeide, dass die warme Luft aus dem Netzteil wieder reingesaugt wird. Dimensioniere die Zu- und Ablüfter so, dass immer etwas mehr Luft hinein geht als abgesaugt wird. Dabei auch den Lüfter des Netzteiles berücksichtigen. Mit dem ganz leichten Innenüberdruck beherrscht du Luftein- und Austritte. Die breiten Kabel im PC-Gehäuse sollen die Umströmung der zu kühlenden Bauteile, auch die der RAM-Speicher, nicht behindern.
    Gruß Eljot
     
  3. prdx

    prdx Byte

    Ne Frage dazu:

    Ich versteh nicht wie du das mit "Zu- und Ablüfter" meinst?

    um die lauft AUS dem Gehäuse zu jagen, einfach den Lüfter verkehrt rum einsetzen oder wie meinst du das?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vorn muß die Luft rein und hinten raus. Die Lüfter kann man so drehen, daß sie die Luft in die gewünschte Richtung pusten.

    Was ist das eigentlich für ein komisches Gehäuse, daß da 70er Lüfter reinkommen? Eigentlich ist 80mm Kantenlänge (=70mm Lochabstand) Standard. Lüfter mit 70mm Kantenlänge sind jedenfalls ziemlich selten.

    Und Du darfst die Lüfter NICHT an den FAN-Anschlüssen des BeQuiet anschließen. Da laufen sie nur, wenn die von BeQuiet fehlkonstruierte Lüftersteuerung der Meinung ist, es sei zu heiß im Netzteil (einfach der falsche Platz zur Temp.-Messung).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page