1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie einen DHCP Server starten?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Angel-HRO, Apr 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Hallo Leute

    ich kriegs einfach nicht hin. Folgende Situation: ich habe nen Laptop, der wandert zwischen 3 Netzwerken hin und her. In 2en davon wird ihm per DHCP eine Adresse zugewiesen, sobald er sich einklinkt. Um mir die blöde Klickerei zu ersparen möchte ich das bei mir zuhause (das ist das dritte Netz) auch machen. Der Rechner an den er angeschlossen wird ist ein Win2k Pro Rechner. In dem sind 2 Netzwerkkarten verbaut, eine geht zu einer NT Workstation und die andere eben zum Laptop wenn er angeschlossen wird.
    Wie kriege ich den 2000 rechner dazu, dem Laptop eine IP zu geben (OS auf dem laptop ist WinXP Home)?
    Müsste das nicht ein netzwerkdienst sein? Dort finde ich aber nix, die Windows Hilfe schweigt sich auch aus.
    Wer kann mir da nen Tip geben?

    gruß
    André
     
  2. Wintermute

    Wintermute Kbyte

    Soweit ich weiss, kann man bei XP eine "Alternative Konfiguration" beim TCP/IP angeben, d. h. wenn kein DHCP verfügbar ist, kannst ihm automatisch eine zuweisen.
    Schau mal in den Eigenschaften vom TCP/IP unter Erweitert, dort ist ne weitere Registerkarte.

    Viel Spass
     
  3. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Sorry, ich kenn mich mit dem Teil nicht aus.
     
  4. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Hi Bigfoot

    mal so eine Frage: kenns du dich mit dem Tool aus? ich seh da ja nu überhaupt kein Land. Habe so was aber auch noch nie gemacht.
    Kannst du mir helfen? Ich möchte nur, dass der rechner auf dem es läuft dem Laptop automatisch eine IP zuweist.

    Gruß
    André
     
  5. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Auf der Herstellerseite findet man eine aktuellere Version:
    http://www.weird-solutions.com/download/index.html
     
  6. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Super
    genau so was hab ich gesucht, vielen Dank

    Gruß
    André
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Schau mal auf

    http://www.tucows.com/preview/265297.html
     
  8. PoorSurfer

    PoorSurfer Kbyte

    Hallo!

    Meines wissens brächtest du dafür Windows als Serverversion auf einem PC, da das aber ziemlcih teuer ist und du wahrscheinlich nciht unter Windows Server arbeiten willst (ist auch unsinnig) hätte ich 2 Mglichkeiten für dich:

    1.) kauf dir einen DSL Router da sind DHCP Server integriert. Manche DSL Router kann man auch für analoges Modem oder ISDN verwenden, sofern das Modem extern ist und über COM schnitstelle angeschlossen wird.

    2.) nimm einen alten PC (486er reicht, ohne Bildschirm, ohne festplatte, floppy reicht) und installiere Fli4l (www.fli4l.de), die software macht deinen alten PC zu einem Router auf Linuxbasis, bei dem man optional auch einen DHCP Server installieren kann. Du bräuchtest auch noch einen Hub oder Switch dazu, da du ja dann 3 PCs verbinden musst. Alternativ aber erheblich komplizierter: Mit besserem PC "richtiges" Linux installieren und darauf den DHCP Server installieren. Aber das erfordert viel einarbeitungszeit in Linux. Fli4l geht verhältnismäßig einfach.

    Hoffe ich konnte dir helfen
    Poor

    Achja hab noch was vergessen: Könnte natürlich sein dass es auch ein unter normaler Windowsversion lauffähigens DHCP-Serverprogramm geben könnte, aber mir ist keines bekannt.
    [Diese Nachricht wurde von PoorSurfer am 11.04.2003 | 20:39 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page