1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie empfindlich PC-Komponenten wirklich?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by SpaceGuy, Feb 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Ich habe jetzt schon einiges an Computern herumgeschraubt und ich möchte gerne wissen, wie empflindlich Hardware wirklich auf Behrührungen und auf die statische Aufladung (bzw. Entladung) reagieren. Ich habe bis jetzt immer alles so angefasst, also ohne mich vorher zu entladen und mir ist noch nix kaputt gegangen. Mein Mainboard hat auch einen Sturz vom Sofa auf den Boden überlebt, also können die Komponenten nicht so empflindlich sein wie ich schön öfter gelesen habe? Oder wie?

    Danke.
     
  2. RobuR

    RobuR Kbyte

    Hallo Daniel!

    Gibt\'s z.B. bei Conrad (Anti-Static-Band Bestell-Nr. 178756-62) für ? 10,20

    Sollte schon mind. 3 m lang sein, sonst fühlst du dich wie ein Hund an der Kette.

    Robert
     
  3. SpaceGuy

    SpaceGuy Kbyte

    Hallo Robert,

    nein die Haare kämme ich mir nicht, weil ich mir eine Glatze rasiert habe, da ich das leidige Haarewaschen satt hatte.

    Danke für deine Antwort ich werde ein bisschen vorsichtiger sein in Zukunft.

    Woher bekomme ich so ein Armband das die Aufladung verhindert? So eins brauche ich!!

    Danke nochmal

    Daniel
     
  4. RobuR

    RobuR Kbyte

    Hallo SpaceGuy!

    Natürlich können die Komponenten einiges ab, aber die Hinweis-Aufkleber auf den Schutzhüllen sind nicht umsonst. Ich würde mich also auf die Robustheit einzelner Bauteile nicht verlassen, da dadurch die Garantie-Leistung auf\'s Spiel gesetzt wird.

    Bisher hatte ich auch noch keine Probleme. Ich möchte mich allerdings nicht mit den Herstellern rumstreiten, ob ein Defekt aufgrund mechanischer oder elektrostatischer Beschädigung von mir herrührt, oder ob es sich tatsächlich um einen Produktionsfehler handelt. Ausschließen kann ich Beschädigungen meinerseits nur durch entsprechende Vorkehrungen. Das mindeste ist wohl eine vorherige Erdung (aufpassen, daß man blanke Stellen der Heizung oder ähnlichem berührt) bzw. die Benutzung eines speziellen Armbandes, das man während des Einbaus trägt. Wenn du nämlich während der Arbeit auf deinem Teppich hin- und herrutschst, bis du in null komma nix aufgeladen. Gehst du dir zwischendurch noch die Haare kämmen ...

    Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste (oder so ähnlich).

    Robert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page