1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie entferne ich den festgeklebten Kühler?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Letacije, Sep 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Letacije

    Letacije Byte

    Kann mir jemand eine chemische oder mechanische Anleitung zur Entfernung von Artic Alu Wärmeleitkleber kleben? Mein Kühler sitzt bombenfest ... Selbst nach einem 24 h hardgesottnen Aufenthalt im Eisfach der Kühltruhe weigert er sich vom Chip zu gehen ... Ob die Amis mir da einen Produktionsfehler untergejubelt haben ... Naja, seis drum, vielleicht weiß jemand rat ... Im Baumarkt hatten sie einen Sekundenkleberlöser, aber ich weiß nicht ob der was taugt ...
     
  2. Mein Kühler vom Aldi Pc war auch festgeklebt. 24 Stunden in die Tiefkühltruhe und dann eine Rasierklinge am Spalt angesetzt. Kleiner (ich meine kleiner) Schlag mit dem Hammer und der Kühler war ab. Das war vor 3 Monaten und der Prozessor lebt immer noch.

    Gruß
    Der Michael
     
  3. FeeJai

    FeeJai Guest

    Okay, nachdem hier keine Antworten mehr sind, scheint es funktioniert zu haben.
     
  4. FeeJai

    FeeJai Guest

    Bitte schreibe uns auch ob es klappt, mir fällt sonst nichts anderes mehr ein!! :D

    MfG,
    FeeJai
     
  5. FeeJai

    FeeJai Guest

    achtung, kleb' dir nicht die Finger zusammen!!!
     
  6. FeeJai

    FeeJai Guest

    am besten, du nimmst 2 mal 0,5 m Zahnseide, drehst sie ineinader und klebst sie mit sekundenkleber zusammen. das lässt du dann 4h liegen. dann brauchst du ne Zahnpasta, aber am besten geht es mit der "Perls and Dents". davon tust du dir v i e l in die Hand und ziehst die geklebte Zahnseide mehrmals durch. wenn sie dann mit viel Paste behaftet ist, hängst du sie irgendwie auf und lässt es 24h trocknen. anschließend ist sie ewig scharf und ziemlich reißfest.

    die Drachenschur ist glaube ich zu dick! :heul:


    Chemisch geht es wahrscheinlich mit Terpentin oder Nitroverdünnung, aber damit könntest du u.Umst die CPU beschädigen!

    Viel Erfolg,

    FeeJai
     
  7. LordSebi

    LordSebi Byte

    Das mit der Zahnseide funktioniert eigentlich immer ganz gut!!
    Kann ich nur weiterempfehlen!

    Sebi
     
  8. Letacije

    Letacije Byte

    Ja, ob Anglerschnur oder Garn besser ist als Drachenschnur (Nylon)? Nun gut, ich werde mein Glück nochmal versuchen, obwohl ich nicht so gerne an meinem Motherboard sägen mehr möchte ;-) .... Einspannen in den Werkstattblock und lossägen ... Die Zahnseide riss nach ein paar malen und mit der Drachenschnur hatte ich den Eindruck dass manchmal der Chip auch dran litt ... Nun gut, ich werde vielleicht in nächster Zeit ein paar mal 3 D Mark 2003 benchen, und wenn der Kleber ein bisschen wärmer ist, lässt er sich vielleicht leichter trennen ...
     
  9. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Nimm einfach Angelschnur oder versuch es mal mit Nahgarn ? Must du halt ein wenig vorsichtig sägen.

    Blos nicht mit irgendwas gebeln.
     
  10. Letacije

    Letacije Byte

    Der Versuch mit Zahnseide ist nicht gelungen, Drachenschnurr funzte auch nicht ... Ich kann allen nur den Artic Silver III abraten, ich habe gehört, dass ein paar Leute den Kühlern samt Chip abgerissen haben ... Echt grass ... Stickstoff und Handwerk? Ich kann zwar gut malen, aber ich weiß nicht ob ich Talent habe, Stickstoff herzustellen ... Gut, was brauche ich dafür?
     
  11. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    ja, aber damit kann man dann net so angeben :D
     
  12. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Brauchst Du wirklich ne Stickstoffkühlung? Für das Geld kannst Du Dir auch den allerallerallerallerallerallerallerfettesten PC zusammenstellen. Der ist dann normal gekühlt schneller als alles, was Du mit Stickstoff gekühlt übertaktest. :rolleyes:
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    dafür brauchst du schon reichlich "Vitamin B" = Beziehungen, oder aber dein handwerkliches Geschick ist gefragt, sofern vorhanden ;) :D :cool: Alternativ ein gut gefüllter Geldbeutel :jump:
     
  14. Letacije

    Letacije Byte

    Danke für den Tipp ... Zahnseide ... Wär ich auch fast drauf gekommen ....;-) Noch mal was anderes, wie komme ich an eine Stickstoffkühlung heran?
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Man nehme Zahnseide und ziehe diese zwischen Kühlerunterboden und Prozessor mit links- und rechtsziehenden Bewegungen hindurch. Je nach Hartnäckigkeit sind auch mehrere Fäden an Zahnseide erforderlich.

    Damit hat bisher jedes Pad und jeder Wärmeleitkleber seinen "Geist" aufgegeben.:D :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page