1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie entfernt man Dialer sicher ?

Discussion in 'Software allgemein' started by franzkat, Jul 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo,

    ein Kumpel von mir hat sich einen Dialer eingefangen,
    und so \'ne dicke Telefonrechnung bekommen.
    Er hat mich drum gebeten ihm den zu entfernen,
    hab aber eigentlich gar keinen Plan, wie das am
    sichersten geht.

    Kann mir jemand vielleicht Tips dazu geben ?

    Gruß Dario
     
  2. Mal noch was anderes es gibt bei Conrad Hardware - also ein Teil das man zwischen Modem und Telefondose stöbselt da kan man glaub ich bis zu 4 Telefonnummern einprogrammieren die läst der Kasten dan durch und nix anderes. Wer also auf Nummer sicher gehen will kan sich das Ding ja mal vom zuständigen "Fachverkäufer" erklären lassen. Habe mich mal damit befasst bin dan aber auf Kabel umgestiegen so das ich das Prob nicht mehr habe, wegen Dialer.
    Gruß Cyber
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    bevor ihr in irgendeiner Form "Hand anlegt"... den Rechner so wie er ist "unter}n Arm klemmen" und damit zur Polizei, Telekom-Rechnung(en) mitnehmen, Anzeige erstatten, Rechner in der jetrzigen Konfiguration so lassen wie er ist zwecks Beweissicherung.
    Die Experten der Poizei sollten den Dialer, wenn er denn noch vorhanden ist, ausfindig machen können.

    Wollt ihr diese Prozedur und tagelang ohne Rechner nicht, dann wird euch zu mind. 90% Spybot Search & Destroy beim löschen weiter helfen. http://security.kolla.de/index.php?lang=de&page=news

    Andreas
     
  4. Dario.

    Dario. Kbyte

    Hi Andreas,

    er wollte in einer halben Stunde kommen, dann kann
    ich genaueres sagen.
    Meine Vermutung war, daß es eventuell ein gutes Tool gibt,
    mit dem man sowas entfernt, und best. Suchwörter für
    Registrierungseinträge ? Gibts da was in der Richtung ?

    Gruß Dario
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn es um eine betrügerische Aktion bei der Installation des Dialers geht, dann ist es gar nicht klug den Dialer zu entfernen, sondern man sollte den Rechner inclusive Dialer zur Polizei bringen; Anzeige erstatten und den Rechner als Beweismittel betrachten.

    franzkat
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    <hab aber eigentlich gar keinen Plan, wie das am
    sichersten geht>

    Antwort: Format c:

    Weisst du denn wenigstens den Namen des Dialers, bzw. kannst über}s DFÜ-Netzwerk oder Icon auf dem Desktop diesen ausfindig machen?

    Andreas
     
  7. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo Dario,

    Finger weg von dem Ding und machen wie es AMD-User und franzkat raten!

    Ab zu der Polizei mit dem Teil!
    Der Telefonrechnung würde ich, schriftlich und per Einschreiben, mit Hinweis auf Dialerbefall und unzurecht abgerechneter Telefongebühr widersprechen.
    Seit neuster Gesetzgebung idt die Telekom in der Beweispflicht das dein Kumpel die Kosten bewußt verursacht hat!

    Wenn dem nicht so ist gibt es auch keinen Grund die Rechnung zu begleichen!

    Hier mal was zum nachlesen (War ein Beitrag von mir in einem anderen Board):

    --------------------------------------------
    Zahlungspflicht bei Dialern eingeschränkt

    In der aktuellen PC-GO auf Seite 12 (15.05.2003) gibt es einen interessanten Gerichtsbeschluss des Landgericht Kiel.

    Es wird festgelegt das die Gebühren, die durch einen 0190-Dialer verursacht wurden, nicht in jedem Fall auch wirklich gezahlt werden müssen!
    Es liegt am Netzbetreiber nachzuweisen, daß der PC-Nutzer die 0190-Verbindung bewußt in Anspruch genommen hat.
    Kann er es nicht hat er deshalb auch keinen Anspruch auf Bezahlung!

    Im vorliegendem Fall forderte die deutsche Telekom einen Betrag von 13.000 ?, der sich aus 261 Verbindungen zu sogenannten *Premium-Diensten* per 0190-Einwahl, zusammensetzte.
    Die Klage der Telekom blieb erfolglos da der Einzelverbindungsnachweiss neben den 0190-Verbindungen auch zahlreiche normale Einwahlnummern ins Web aufzeigte.

    Für das Gericht war dies Grund genug eine bewußte Nutzung der 0190-Verbindungen ausschließen zu können und die Telekom den gegenteiligen Tatbestand nicht nachweisen konnte.

    Das ganze wird unter AZ 11 O 433/02 geführt.

    ----

    Da ich keine Link zu dem Bericht bei PC-Go gefunden habe
    wurde der Text von mir gekürzt und bearbeitet ... er trifft aber auf alle Fälle zu!
    --------------------------------------------

    Guck mal ob du diesbezüglich neuere Infos per Google bekommst (such anch dem Aktenzeichen).
    Die Infos die ich diesbezüglich habe sind vom Mai diesen Jahres.

    Gruß, dieschi
     
  8. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Dario

    Installiere mal YAW 3.5. Dieses Programm ist eine Anti-Dialer-Programm und kann im Gegensatz zu manch anderen Anti-Dialer-Programmen dein System nicht nur überwachen, sondern auch nach Dialern scannen. Diese kannst du dann in einem speziellen Verzeichnis von YAW "unter Quarantäne stellen", d. h. er ist zwar noch auf der Platte vorhanden, kann aber keinen weiteren Schaden mehr anrichten. So hast du den Dialer zumindest noch zu Beweiszwecken auf deinem Rechner. Wenn die ganze Sache dann abgeschlossen ist, kannst du den Dialer dann mit Hilfe von YAW löschen.

    Hier der Link zu YAW 3.5: http://www.yaw.at

    Gruß
    Patrick
    [Diese Nachricht wurde von Nevok am 07.07.2003 | 19:51 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page