1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie erfahre ich, welche AGP Geschwindigkeiten mein Board unterstützt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ChristianHerzog, Jan 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Ich würde gerne wissen, wo ich sehen kann, welche AGP Geschwindigkeiten mein Mainboard unterstützt?
    Infos zu meinem System stehen in meiner Signatur.
    Wäre für Hilfe dankbar.

    Tschau
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    mit everst solltest du das rausfinden
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    1. Handbuch zum Mainboard
    2. Hersteller-Website zum Mainboard
    3. Software: SiSoft Sandra, Lavalys Everest.....
     
  4. Hallo

    Ich habe die entsprechende Angabe gefunden.
    Nur leider unterstützt mein Mainboard nur AGP2x.
    Nun müsste also ein neues Mainboard her.
    Könnt Ihr welche empfehlen?
    Also mein bisheriges Mainboard hat 3x PCI und 1x AGP.
    Damit sind auch alle Einbauschächte belegt.
    Also ein gösseres dürfte es nicht sein.

    Und noch eine Frage zum Schluss:
    Ich weis, das gehört eigentlich nicht hierher.
    Wenn ich mir eine neue Grafikkarte kaufe, die einen AGP8x Anschluss hat und diese in mein Mainboard stecke, funktioniert die dann trotzdem?

    Danke schon jetzt

    Tschau
     
  5. Muddi

    Muddi Megabyte

    Die meisten AGP Karten heute unterstützen AGP8X und AGP4X aber AGP2X nicht mehr. Deine Idee mit neuer Grafik ist Mist, weil der Karte dann so viel Leistung abgezwackt werden würde, dass es sich nicht mehr lohnt.
    Wenn du wirklich einen PC mit AGP 2X Board hast würde ich keinen Cent mehr investieren, sondern lieber gleich einen neuen kaufen.
     
  6. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Dies stimmt nicht ganz, denn wenn Du eine Graka kaufen möchtest und die mit einem "High-Endchip" bestückt ist, dann hat natürlich Muddi recht. Hast Du ein Sockel 7 Board? Also es gibt Grakas die auch AGP 2x unterstützen, wie z.B. die MSI GF4MX4000 ist nix besonderes, läuft aber auf diesen Boards. Möchtes Du aber mehr Leistung, dann brauchst Du wirklich ein neues Board und CPU und höchstwahrscheinlich Speicher.

    Snake
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :confused: ist Euer :google: kaputt ? meins funktioniert ! :jump:

    http://www.msicomputer.com/product/detail_spec/ms6533gl.htm

    konnte mir beim ersten Lesen auch nicht wirklich vorstellen, dass ein P4-Board nur einen AGP 2x haben soll ...

    "1.5V only" würde ich trotzdem so verstehen, dass AGP 8x-Karten auf dem Board nicht eingesetzt werden können, da 0,8V ! wäre ein echter Geniestreich von MSI ... :aua: :rolleyes:
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Meins funktioniert auch noch... nur manchmal mag man ganz einfach nicht für jeden, der selbst zu faul dazu ist.....:baeh:
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    unbestritten - aber dann schreib ich gar nix, statt im Kaffeesatz zu lesen ! ;)
     
  10. Hallo

    Nachdem, was hier zum Schluss geschrieben wurde, schliesse ich, dass ich keine neue Grafikkarte anschliessen sollte.
    Zumindest keine neue AGP8x Karte.
    Habe ich das richtig verstanden?

    Tschau
     
  11. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ....zum Thema:
    Wikipedia-AGP-Inkompatibilitäten
    CPU+Mainboard-FAQ

    @ChristianHerzog: wenn es denn unbedingt eine neue Grafik sein soll, kannst du natürlich auch eine AGP8x anschließen. Diese muss allerdings AGP4x/1,5V-kompatibel sein.
    Ob die von dir ins Auge gefassten Grafikkarten wirklich auf dein Mainboard passen kannst du sehr gut beurteilen, wenn du hier mal nachliest: http://www.ertyu.org/~steven_nikkel/agpcompatibility.html
    oder halt direkt beim Grafikkarten-Hersteller.
     
  12. Hallo

    In einem der angegebenen Links habe ich diesen Satz gefunden:

    Da die Karten von AGP 8X aber exakt wie die AGP 4X Karten kodiert sind, sind sie auch zumindest zu AGP 4X abwärtskompatibel und können demnach zumindest auch mit 1.5V betrieben werden.

    Diesen Satz verstehe ich so, dass alle AGP 8x Karten zu AGP 4x abwärtskompatibel sind und auch mit 1,5V betrieben werden können.

    Ist das so richtig?

    Tschau

    Sorry, wenn ich immer wieder nachfrage. Ich bin in solchen Sachen ziemlich unsicher.

    Edit:
    Ich habe mir bei Alternate.de mal die angebotenen Grafikkarten angeschaut. Dabei ist mir diese aufgefallen:
    AOpen Aeolus 6600-DV256 (Retail, TV-Out, DVI)
    In der Beschreibung steht, dass sie AGP 8x und AGP 4x unterstützt.
    Weis jemand von Euch, ob ich die bei mir mit AGP 4x mit 1,5V verwenden kann?

    Nochmals Danke, dass Ihr soviel Geduld mit mir habt.
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page