1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie erkenn ich ob mein Gehäuse ATX ist?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Unforgiven11, Feb 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Ich hab hier nen alten Rechner den ich gern mit einem neuen Mainboard plus CPU und Ram ausstatten will. Aber wie krieg ich denn raus ob da ein ATX-Mainboard reinpasst oder nicht? Ist ein großer Tower ca. 4-5 Jahre alt..

    Kann mir da einer weiterhelfen??
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Such dir im Netz ein Bild von einem Mainborad und schau ob dein Gehäuse Löcher an der Stelle hat, wo auf der Platine die Buchsen verlötet sind. 2. Möglichkeit ist das Netzteil, wenn da eine 220V-Leitung zum Powerknopf an der Vorderseite des Rechners führt ist das ein "AT"-Netzteil und somit das Gehäuse wahrschein kein ATX.

    Gruss, Matthias
     
  3. Hallo!
    Ich hab nachgeschaut- bei meinem Gehäuse führt keine 220V-Leitung direkt vom Netzteil zum Powerknopf und die Verschraubungen des Mainboards sind auch so angeordnet wie im ATX-Standard (www.formfactors.org). Aber: Die Größenangaben meines alten Boards stimmen nicht ganz mit denen im Standard überein. In die eine Richtung hat es die angegebene Länge von 305mm aber in der anderen Richtung hat es nicht die vorgegebenen 244mm sondern etwa 3cm weniger. Im Gehäuse wäre aber schon noch etwas Platz...
    Was mach ich denn jetzt? Ist das alte Board nun ATX oder nicht?
     
  4. ja, es ist ein ATX, allerdings nicht das Standard Maß. (ATX wird grundsätzlich über einen Taster gestartet, AT- Netzteile werden noch über einen 220V Schalter an der Front ein- und ausgeschaltet. Oder: Am Ende der Windows Sitzung sagt der Rechner:"Sie können den Computer jetzt ausschalten: AT vs. er fährt allein runter: ATX)
    Es gab mal eine verkürzte ATX- Version mit nur drei PCI- Steckplätzen und ähnliches. Eventuell hast Du so eine bei Dir drin. Wieviel PCI Steckplätze sind bei Dir vorhanden? Auf jeden Fall tut das aber kein Unterschied machen ;-)
    I.e: Sofern das Board also reinpaßt, gibt es keine Probleme.
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Vorsicht!
    Ich hab mir mal irgendwann den Spaß gemacht, das ausrangierte ATX-Board in ein altes AT-Gehäuse zu schrauben. Die Bohrlöcher für die Befestigung des Mainboards stimmen überein. Nur für die diversen Anschlüsse (Com, Lpt, USB, etc pp ppa) mußte gesägt werden. Also ist allein das Reinpassen des Boards -den Bohrlöchern nach- kein Kriterium. Sorry!

    Wie sieht der Stecker von der Hauptstromversorgung für das Mainboard aus? Wenn der Stecker doppelreihig ist, ists ATX, sind es zwei einreihige Stecker, dann ists der alte AT-Standard.

    MfG Raberti
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei auch AT-Boards mit (zusätzlichem) ATX-Stecker existieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page