1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie erkenne ich das mein TFT "schliert" und wie errechne ich die Reaktionszeit?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Chacky, Dec 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chacky

    Chacky Megabyte

    Halli Hallo Hallöchen !

    Da ich wissen will wie es sein soll, wenn TFTs shooter spiele darstellen und "schlieren" oder wie auch immer das heiß,
    frage ich jetzt einfach.
    wie soll das aussehen
    Und wie bekomme ich die reaktionszeit meines LCD`s raus, da gabs doch ne rehnung für:confused:

    hallo chacky
     
  2. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Die Reaktionszeiten, die auf der Verpackung stehen haben oft nichts zu sagen. Die Zahlen 16ms, 20ms...etc. besagen nämlich, wie lang ein Kristal braucht, um von schwarz zu weiß und wieder zu schwarz zu wechseln. Sie zeigen aber nicht an, wieviel Zeit ein Kristal von z.B. von weiß zu grau benötigt.... Dort sind oft erhebiche Unterschiede....

    Auszug aus einem Test:
    Im Text von Extremtech beispielsweise wird ein LCD genannt, dessen Reaktionszeit für den Wechsel zwischen Weiß und Schwarz (17 ms) dreimal schneller ist als die für den Wechsel von Weiß zu Grau (54 ms).

    Gruß
    wolle
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Bildaufbauzeit (Reaktionszeit)

    Hiermit ist die Reaktionsgeschwindigkeit der LCD-Flüssigkristalle gemeint. Diese sollte möglichst klein sein. Heutige LCD-Flüssigkristalle haben Schaltgeschwindigkeiten von etwa 16 - 30 ms. Den Augen erscheinen Geschwindigkeiten unter 40ms als angenehm. Sollten in Beschreibungen 2 Werte angegeben sein (rise/fall), so müssen Sie beide Werte zusammenzählen. Bei vielen Herstellern wird auch die englische Bezeichnung Response Time verwendet.


    Responseverlauf

    Ein ideales Panel hat einen absoluten linearen Response-Verlauf. Das bedeutet, der Wechsel von Rot auf Grau dauert also genauso lange wie der Wechsel von Weiss auf Schwarz. Eine lineare Response-Time gibt es leider (noch) nicht bei den aktuellen TFTs, jedoch unterscheiden sich die verschiedenen Panel-Typen teilweise drastisch.

    Den schlechtesten Verlauf haben beispielsweise MVA/PVA-Panel. Deren minimalen Response-Zeiten liegen zwar teilweise deutlich unter 20 ms, aber die maximalen Response-Zeiten liegen bei fast einem Drittel des darstellbaren Farbraumes bis zum vierfachen über ihrer minimalen Response-Zeit!

    Die IPS-Panels haben dagegen einen vergleichsweise linearen Response-Verlauf. Deren maximale Response-Zeit liegt maximal 2.5-fach über der minimalen Response-Zeit und zwar üblicherweise in einem sehr kleinen Bereich des unteren Farbraums (dunkles Grau und Braun).

    Sehen Sie sich beispielsweise einen DVD-Film an, dann liegt dessen typische Farbdarstellung gerade in dem für TFT schwierigen Farbraum mit durchschnittlichen Kontrast- und Helligkeitswerten. Ein IPS-Panel mit 30 ms stellt diesen typischen Farbraum schneller dar, als ein MVA/PVA-Panel, obwohl das Panel eigentlich über die geringere minimale Response-Zeit verfügt. Wäre der DVD-Film ein Schwarz-Weiss-Film mit extremen Kontrastwerten (nur Schwarz und Weiss - kein Grau), dann wäre das MVA/PVA-Panel überlegen, da es seine geringere minimale Response-Time ausspielen kann.

    Fazit:

    Die Response-Zeit, mit der so gerne hausieren gegangen wird, ist im praktischen Gebrauch nichts wert. Den Response-Verlauf wollen oder können die Hersteller aber nicht angeben. Entscheidend für die Schlierenbildung ist die Trägheit bei durchschnittlichen und verbreiteten Kontrastwerten. Kein Film und kein Spiel besteht nur aus Schwarz und Weiss.

    Quelle: http://www.prad.de/new/lexikon/lexikon.html dort gibt?s alles Wissenswerte bzgl. TFT - auf gut Deutsch: DIE TFT-Seite
     
  4. wahaha

    wahaha Kbyte

    hi jacky,
    schau mal auf www.prad.de"
    dort gibt's auch schlierentests usw.
    mfg
     
  5. joui21

    joui21 Byte

    hi

    ich habe ein BENQ FP 567 s mit 16 ms Reaktionszeit und bei der NFS-Undergroend habe ich keine problemme, wie bei den anderen 3d Shooter :D Man sagt das selbst die TFTs mit 25 ms für schnelles spielen ganz gut sich eignen

    Gruß
     
  6. Chacky

    Chacky Megabyte

    oder anderrs gesagt, ab wie viel ms erkennt man das der lcd schliert, weil dánn weiß ich wenigstens im groben was mein tft leistet:confused: :bet:
     
  7. Chacky

    Chacky Megabyte

    schade, weil mich würd wirklich interesieren was für ne reaktionszeit mien moni hat:heul:
     
  8. vhorst753

    vhorst753 Guest

    Hallo Chacky,
    ich kann Dir leider nicht sagen, wie man die Reaktionszeit berechnet, aber ich spiele auf einem Laptop. Ich habe noch in keinem Spiel "Schlieren" gesehen. Spiele haupsächlich Ego-Shooter.

    Das einzige mal wo ich gesehen habe dass der LCD nicht hinterherkommt , war bei 3DMark 2001SE im Profimodus. Wenn man dort alle Test duchlaufen lässt, kommen irgendwann Farbstreifen mit einer Verzerrung, die vertikal herunter laufen. Wenn dann die Geschwindigkeit erhöht wird, sieht man dass der Monitor "Schlieren" zieht.

    Vielleicht hilft Dir das ja ein bisschen weiter.
     
  9. Chacky

    Chacky Megabyte

    also nfs underground habe ich nicht aber so wie du es sagst kannich das mir vorstellen
    also ich habe ja einen ziemlich alten tft von
    fujitsu computers siemens und das ist der "CTM5000"
    und wenn ich shooter spiele spiele sehe ich da garnix

    und bei den tests von LCDs (beispiel pc games hardware) sagen
    die redakteure das dieses model nicht fürs
    zocken geeignet, aber das sind so neue modelle und meins so alt
    und die erkennen das trotzdem

    und wie errechne ich die reaktionszeit?
     
  10. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Hast du nen CRT und das Game Need for Speed Underground? Wenn du den Turbo-Boost aktivierst, so sieht das Schlieren auf nem TFT aus. Es ziehen einfach alle Texturen und Pixel nach
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page