1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

wie erstellen: passwort bei freigabe?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by movingshadow, Jan 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    hallo,
    ich bin in einem heim und wir sitzen alle im selben netzwerk!
    ich möchte hin und wieder ordner nur für bestimmte leute freigeben, ich möchte dass nur sie zugriff darauf haben, sei es mit user+passwort angabe, oder wie auch immer man das macht.
    mein betriebsystem ist win2000 pro.
    wenn ich nun aber rechtsklick auf arbeitsplatz mache und dann auf verwalten gehe > freigegebene ordner > freigaben, und dort dann die jeweiligen ordner mit berechtigungen bearbeiten kann, finde ich keine lösung dieses problems.
    alles was ich tun kann ist in der liste bei berechtigungen "authentifizierte benutzer" anklicken, aber wer bitte ist dann ein "authentifizierter benutzer"?
    ich kann nirgendwo ein konto aufmachen, wo ich z.b. einen username und passwort festlege, mit dem sich derjenige dann anmelden könnte.
    was muss ich machen, und was ist denn bitte ein auth. benutzer, wenn ich ihn nicht mal festlegen darf (wer solls denn sonst!)?
    ich seh auch keine computer, die sich in unserem netzwerk befinden, um so vielleicht jemanden auszuwählen und authentifizieren zu können.

    in der liste zur auswahl der berechtigungen steht z.b:
    jeder
    authentifizierte benutzer
    anonymous anmeldung
    batch
    dialup
    interaktiv
    netzwerk
    gast
    benutzer
    gäste
    ...

    please help!
    thx,
    shadow.
     
  2. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    abermalige korrektur:
    ok, jetzt hab ichs soweit geschafft, dass mein freund das login kästchen sieht und sich nun mit username und passwort anmelden könnte.

    das pw hab ich so festgelegt:
    unter benutzer, rechtsklick auf seinen namen und dann "kennwort festlegen" und bestätigen.

    wenn er sich nun aber mit seinem usernamen/computernamen (genau der name, den ich auch unter berechtigung erstellt habe) und dem pw anmeldet, kommt er nicht rein. fehlermeldung.

    weit hab ichs ja nicht mehr, aber was muss ich denn noch machen,damit es klappt?!

    thanx,
    shadow.
     
  3. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    ok, hat leider alles nicht funktioniert!
    ich habe ihn als benutzer angelegt und seinen computernamen exakt so wie er sich schreibt eingegeben.
    beim ordner habe ich seinen namen dann in die berechtigten liste genommen.
    keine chance: er erhält immer die selbe fehlermeldung:

    "auf ... kann nicht zugegriffen werden. sie haben eventuell keine berechtigung, diese netzwerkressource zu verwenden. wenden sie sich an den administrator des servers um herauszufinden, ob sie über berechtigungen verfügen".

    muss ich ihn beim erstellen irgendeiner mitgliedschaft zuordnen? wenn ja welcher?

    muss ich unter "profil" beim benutzer etwas hineinschreiben?

    ich hab so viele verschiedene kombinationen probiert, aber nie erhält er das login kästchen, um username und passwort einzugeben.

    bitte um hilfe,
    ich schrei gleich los und hau den pc aus dem 7. stock!
     
  4. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Hi...

    Die Anmeldung erfolgt immer mit Benutzername und Kennwort. Von Win 9x-Systemen aus funzt das dann nur mit dem Username, mit dem man angemeldet ist oder mit dem Gastaccount (User: Gast, Passwort leer).

    Have fun,
    Danny
     
  5. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    oh! da war einer wohl schneller!
    also wenns mit passwort sein soll, dann mach ich es wie ich gerade geschrieben habe?
    also neuen benutzer erstellen und dort das passwort festlegen?

    muss ich denn dann einen username eingeben, oder reicht einfach das passwort? damit derjenige nur mehr pw eingeben und sonst nichts. oder muss gleich auch immer seinen computernamen angeben?

    thanx,
    eric.
     
  6. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    halt!
    kann es vielleicht so gehen:

    unter computerverwaltung > lokale benutzer und gruppen > benutzer, eigenschaften für das "gast" konto ansehen und dort unter mitgliedschaft z.b. "gäste" hinzufügen" und bei profil dann unter anmeldeskript ein passwort festlegen?

    dann wieder zurück zu dem freigegebenen ordner und dort bei berechtigungen nun "gäste" hinzufügen? damit wäre das vorhin erstellte konto bzw. passwort nun gültig?

    oder irre ich komplett?

    oder einfach unter comp.verwaltung bei benutzer ins leere feld klicken und einen neuen benutzer festlegen?
    dort kann man auch alles festlegen!
    oder ist das was anderes?
     
  7. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Hallo, Eric!

    >ich kann nirgendwo ein konto aufmachen, wo ich z.b. einen >username und passwort festlege, mit dem sich derjenige dann >anmelden könnte

    Ganz einfach unter den Benutzeraccounts (rechts Maustaste auf Arbeitsplatz, "verwalten", in der Computerverwaltung dann auf System / Lokale Benutzer und Gruppen und da kannst Du Deine Benutzer erstellen, die tauchen dann auch in der Freigabe auf.
    Alternativ kannst Du auch einfach den Gastaccount aktivieren und in den Freigaben "Jeder" oder "Gäste" mit deinen entsprechenden Restriktionen (readonly...) freigeben.

    Viele Grüße,
    Danny243
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page