1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie Festplatte vor Austausch sicher löschen???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by tulip93, Apr 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tulip93

    tulip93 ROM

    Hallo,

    HINTERGRUND:

    die Festplatte meines Laptops (250 GB) hat einen Defekt. Beim Kopieren von Daten gab es mitunter Fehlermeldungen. Ausserdem war mein Windows teilweise extrem langsam. Zu guter letzt haben auch zwei Festplatten-Diagnose-Tools Fehlermeldungen ausgespuckt.

    Eine Ersatzplatte ist heute angekommen. Jetzt soll ich die alte Platte in den nächsten Tagen mit UPS zurückschicken.

    Die Frage ist, wie lösche ich die alte Platte möglichst sicher und vollständig. Darauf enthalten ist eine Linux- und eine WinXP-Partition.

    Mit "WipeDisk" z.B. kann ich aus Windows heraus Partitionen löschen, z.B. eine meiner Datenpartitionen. Aber ich möchte am liebsten von einer CD aus starten und die gesamte Festplatte "wipen".

    FRAGEN:

    Bei meiner Suche bin ich auf www.dban.org gestossen.

    1.) Ist es das richtige Tool für meine Zwecke? Gibt es bessere Alternativen?

    2.) Welche Löschmethode sollte ich verwenden (ich denke am besten wären wohl 3 passes, also die Methode "dodshort")?

    3.) Wie lange dauert das bei einer 250GB Festplatte?

    4.) Ist es vielleicht sinnvoller die Festplatte zuerst zu tauschen und die alte, defekte Platte an einen anderen Computer anzuschliessen, um sie in aller Ruhe löschen / wipen zu können? Welche Kabel braucht man dafür (da es sich um eine Notebook-Festplatte handelt)?

    Danke für Eure Hilfe!
     
    Last edited: Apr 2, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meinst du, die Platte hält den Stress noch aus? Die wird doch nicht über Ebay vertickert. ;)
     
  3. tulip93

    tulip93 ROM

    Gute Frage. Das weiss ich auch nicht. Wäre mir dann auch egal. Aber ohne vernünftiges Löschen geht es auch nicht - das lässt sich nicht mit den Datenschutzbestimmunen meiner Arbeit vereinbaren.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso hast du dann überhaupt die Garantie in Anspruch genommen? Die Daten kann man sicher mit Hilfe von Amboss und Hammer vernichten. :D
     
  5. tulip93

    tulip93 ROM

    Eigentlich sollte ich auf diese Frage gar nicht antworten. Die Garantie wurde in Anspruch genommen, weil dafür bezahlt wurde. So einfach.

    Bitte ab jetzt nur noch gezielt auf meine Fragen antworten.
     
    Last edited: Apr 2, 2013
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde einmal komplett formatieren.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde alle Partitionen löschen, eine neue Datenpartition erstellen und dann mit dem Tool h2testw drübergehen. Das schreibt die ganze Platte voll (und liest anschließend wieder aus, was es geschrieben hat - aber das ist in diesem Fall egal).
    Wenn auch FBI und CIA nix mehr finden soll, dann nimm halt eins dieser Spezialprogramme, die mehrfach bestimmte Muster schreiben, wie z.B. dieses DBAN.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page