1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie funktioniert der Datenaustausch zw. 2 Rechner mit jeweils einen DSL Anschluss?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by teajay83, Aug 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. teajay83

    teajay83 ROM

    Hallo liebe Forum Gemeinde!

    Folgendes Anliegen habe ich:
    Die Nachbarräume in einem Bürogebäude haben jeweils einen eigenen DSL Zugang (Telekom, Arcor). Wie können wir trotz der unterschiedlichen Anschlüsse Daten untereinander austauschen?
    Bisher befanden wir uns alle in einem Netzwerk und waren über WLAN verbunden, was jetzt auf Grund des neuen Anschlusses nicht mehr der Fall ist. Leider haben wir alle keine Ahnung davon, was es dafür für Lösungsansätze gibt.
    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr uns ein paar Tipps geben könntet.

    Vielen Dank! :-)
     
  2. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hi,

    es gibt mehrere Lösungsansätze für euch.

    Einer wäre eine VPN Verbindung zwischen euren Büros.
    Holt euch dazu einen lokalen Fachmann der macht euch das.
     
  3. teajay83

    teajay83 ROM

    danke für den tipp.
    was wäre weitere lösungen?
     
  4. schmir29

    schmir29 Byte

    FTP Server auf beiden Seiten, wobei das im vergleich zu einer VPN Leitung nicht sicher ist.

    Holt euch 2 VPN Router mit WLAN wenn es nicht anders geht und konfiguriert das VPN wie im Handbuch beschrieben. VPN Router für den SOHO Bereich gibt es für unter 100 € von Netgear oder Bintec, o.ä.
    Ist die beste Variante.

    Ihr könnt euch natürlich auch Lan Festplatten mit integriertem FTP Server holen und das darüber machen. Nur VPN ist flexibler, sicherer und ihr habt mehr Möglichkeiten für die Zukunft. Ihr könnt auch WebDav machen wenn ihr einen Webserver habt und das per SSL machen um für die notwendige Sicherheit zu sorgen. Nur ich glaube das sprengt den Rahmen. Also VPN machen mit einer Compliance Lösung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page