1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie funktioniert No-IP oder DynDNS

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Stressfisch, Apr 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Hi,
    ich wollte mal wissen wie No-Ip oder DynDNS funktioniert und welche Progamme man dazu braaucht? Habe es mit FlashFXP schon Probiert, geht aber net. Welche Erfahrungen habt ihr schon damit gemacht?

    Danke in vorraus.
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Mit einem FTP-Client oder zur Not auch mit dem IE, wenn FTP gepatcht wurde.
    Natürlich brauchst du auch einen FTP-Server. Den FTP-Client brauchst du eigentlich nur, um die Funktion des FTP-Servers zu überprüfen. Wenn du selbst nämlich auf deinen eigenen Server zugreifen kannst, können das bei richtiger Einstellung auch andere.
    Nehme an, dass du nicht fragen wolltest, welche Tools es dafür gibt.
    No-Ip funktioniert ähnlich wie dyndns. Ich habe beide.
    Aufpassen: dyndns löscht den Account, wenn nach 30 Tagen kein Zugriff erfolgte. Man wird allerdings per Mail darauf aufmerksam gemacht.
    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 12.04.2003 | 12:19 geändert.]
     
  3. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Hi,
    ich meinte den Host. Meinen Computer.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Auf welchen Server willst du wie und warum zugreifen?
     
  5. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Hi,
    welche Programme braucht man dann um auf den Server zuzugreifen?
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    http://www.netzadmin.org/ddns-provider.php

    Gruss, Matthias
     
  7. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Fallst du zu DynDNS gehst empfehle ich folgenden Update Client: http://www.kana.homeip.net/dyndns/index.html
     
  8. Also bei DynDNS meldest Du dich an: Name, Staße, e-mail-adresse. Jezt noch einen Usernamen ausgedacht... und Du bekommst eine Mail mit Usernamen und Password (ohne das geht gar nichts)und suchst Dir dann einen Namen. Z.B. rumpelstielzchen, dann suchst Du Dir eine Dyndns-Domain aus (wird Dir in einem Pulldown - Menue angeboten wie z.B. dyndns.org, dyndns.net, etc.) Daraus ergibt sich Dein dynamischer Domain-Name: rumpelstielzchen.dyndns.org

    Ich nutze einen Router der sich, immer dann wenn er eine neue IP bekommt, automatisch bei dyndns einwählt und ein update der IP vornimmt. Wenn Du eine andere Lösung willst, gibt es für verschiedene Betriebssysteme verschiedenste Clients z.B. unter dieser Adresse:

    https://www.dyndns.org/services/dyndns/clients.html

    Wenn alles funktioniert (und das tuts normalerweise), kann man den Rechner, auf dem der Client installiert wurde, immer unter der Adresse rumpelstielzchen.dyndns.org erreichen. So kannst Du Dich via VPN z.B. auf einem RAS-Server einloggen, einen privaten Webserver betreiben, etc.

    Ich hoffe das hilft Dir weiter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page