1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie gefährlich sind "Kazaa Viren" ?

Discussion in 'Sicherheit' started by meeero, Feb 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. meeero

    meeero Guest

    Hi Leute,
    manchmal (natürlich nur gaaanz selten) lade ich mir ein Liedchen von Kazaa runter. Spielen tu ich\'s dann mit WinAmp 2.78. Bin ich da infektionsgefährdet ?
    TIA
    Ekkehard
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    &gt;<I>Durch Kazaa fängst du dir meistens den "W32/hantaner" ein, vor allem bei kleinen Files, serial-maker usw.</I>

    1.) Der Hantaner ist nur einer von vielen.
    2.) Dass man sich den einfach so "einfängt", liegt am unvorsichtigen und unvernünftigen Verhalten des Nutzers, solche Dateien einfach auszuführen, bzw. generell ausführbare Dateien aus unseriösen Quellen zu laden.

    &gt;<I>Ist im Grunde auch egal, bei Kazaa gibt ja nicht nur Viren, sondern auch Virenscanner.</I>

    So ein Unsinn!
    1.) Ist das nicht legal.
    2.) Lädtst Du Dir ein Schutzprorgramm aus einer unsersiösen Quelle herunter.

    Diese Vorgehensweise ist alles andere als zu empfehlen.
     
  3. Henry72

    Henry72 Byte

    Durch Kazaa fängst du dir meistens den "W32/hantaner" ein, vor allem bei kleinen Files, serial-maker usw. Der soll ungefährlich sein aber drauf verlassen würde ich mich nicht. Ist im Grunde auch egal, bei Kazaa gibt ja nicht nur Viren, sondern auch Virenscanner. :-)
     
  4. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Hi,
    danke, Dieschi, für die Info {schlaft Ihr eigentlich nie ? ;-)}. Auch Symantec hat schon geantwortet :
    "I would like to inform you that NAV 2003 checks .mp3 files for viruses which might invade via unterminated buffers in WinAmp or other players. "
    Na denne...
    Ekkehard
     
  5. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    n Wort) sind - bin jedenfalls voller Skepsis, wenn mal wieder jemand die EiWoMiS erfunden haben will. Sonst würde ich nämlich auch gern WinAmp 3.0 benutzen und allen anderen MM Krempel schreddern.
    Ein Anruf bei NAV-Hotline kostet 29 (!) ?, mals seh\'n was die support-site hergibt...
    ...Stunden später : Symantec hat mir versichert, innerhalb von 3 "business days" zu antworten.
    Danke für den link zum virenticker !
    Wie so oft, voller Hoffnung
    Ekkehard
    [Diese Nachricht wurde von dreysacz am 12.02.2003 | 21:47 geändert.]
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Wenn du veraltete Software mit dokumentierten Sicherheitslücken benutzt, musst du SELBSTVERSTÄNDLICH damit rechnen, dass sich das zu deinem Nachteil auswirken kann. Ob Norton manipulierte MP3s erkennt, wntzieht sich meiner Kenntnis. Solltest vielleicht bei Symantec selbst nachfragen.
    Zur Verbreitungsmethode von Malware via KaZaA und Co. lies einfach mal die detailierten Meldungen bei http://www.virenticker.de
    Da wird das sehr schön erklärt.
     
  7. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    s ? Jedenfalls kann ich in dieser Version mp3s nicht mehr auf eine Ausschlussliste setzen (glaub\' es gibt gar keine mehr).
    Sorry, aber mein Unwissen ist gross, darum die vielen Fragen das ganze Forum ruff un runnä...
    Ekkehard

    [Diese Nachricht wurde von dreysacz am 11.02.2003 | 08:08 geändert.]
     
  8. meeero

    meeero Guest

    Man könnte ja ganz leicht einen Virus machen, dessen Größe man einfach künstlich auf ~3 MB aufstockt, das Symbol gleich wie von WinAmp macht und Zusatzinformationen "fälscht".
    Wenn man dann nicht überprüft ob es sich um eine Anwendung handelt, würde man perfekt drauf reinfallen!
     
  9. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    s anzeigen lässt, hab\' ich mal gewusst, kann mich aber nicht erinnern. Maat nix (oder doch?).
    So, jetzt muss ich aber gestehen, dass ich keine Ahnung habe, wie sich über Kazaa Würmer verbreiten (über p2p-mails ?) und was ich dagegen tun kann. Kannst Du mich vielleicht aufklären ? Oder sonzwer ?
    TIA
    Ekkehard
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Kommt drauf an, ob du in der Lage bist, eine Lieblingslied.mp3 von einer Lieblingslied.mp3.vbs oder Lieblingslied.mp3.exe zu unterscheiden. Dein Windows blendet nämlich standardmäßig bekannte Dateiendungen aus, was dann zur Folge hat, dass du eine mp3 anklickst und tatsächlich vielleicht eine EXE ausführst. Außerdem hängt es natürlich auch sehr von der Qualität und Aktualität deines Virenscanners ab.
    BTW: Über KaZaA und Co. werden hauptsächlich Würmer verbreitet, nicht Viren, die natürlich auch, aber nur zweitrangig.
     
  11. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    gern geschehen ;) ...

    Doch, sicher schlafen wir auch .. nur war ich heute Nacht so früh schon wieder wach :(

    Und was sollte man nachts anderes machen als im Forum Fragen zu beantworten :D ;) ...

    Gruß, dieschi
     
  12. dieschi

    dieschi CD-R 80

    HI,

    die BufferOverflows wurden in beiden Versionen von Winamp gefixt!
    Du solltest dir die aktuellste 2.81 oder 3.xx von Winamp ziehen - dann ist auch der Bug weg!

    Gruß, dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page