1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie gehe ich effektiv gegen Spams vor?

Discussion in 'Sicherheit' started by PC-Freaky05, Feb 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich suche nach geeigneter und kostengünstiger Software, die meinen heißgeliebten PC respektive meine Daten vor unerlaubtem Besuch oder Spionage schützt. Von Shareware halte in dieser Hinsicht wenig, da sich darunter viel Unbrauchbares befindet, das keinen Schutz bietet. Norton Antivirus,hingegen, ist teuer...

    Darüber hinaus werde ich laufend von lästige Spams belästigt - sie stopfen meinen Posteingang tagtäglich voll. Mit welcher Software kann ich gegen unverlangte Post vorgehen? Ab heute teste ich die mobile Software Inbox.cc - zumindest einen Monat lang - , die einen Viren- und Spamschutz hat. Wie es allerdings danach aussehen wird, weiß ich noch nicht.

    Wer kann mir weiterhelfen - freue mich auf konstruktive Tipps...

    Freaky :jump:
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Viel Software brauchts da eigentlich nicht. Windows-Update, das Zonenmodell des IE, ein Virenwächter (AntiVir und AVG gibts beide kostenlos) sowie Ad-aware und Spybot S&D für die wöchentliche Spyware-Suche reichen bei mir schon seit Jahren aus.

    Wichtiger als irgendwelche Programme ist Brain 2.0, auch bekannt als der gesunde Menschenverstand. Denn Schädlinge fängt man sich in 90% der Fälle selbst ein (den falschen e-mail-Anhang geöffnet oder die falsche Website besucht).


    Was dein Spam-Problem angeht: Inzwischen hat fast jedes e-mail-Programm Spamfilter eingebaut, die recht einfach zu konfigurieren sind. Oder machs so wie ich. Wenn eine Adresse von Spam überschüttet wird dann gib sie auf und erstell ne neue.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page