1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie geht denn so was???????????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Frank31, Jan 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frank31

    Frank31 Byte

    heute ist mir ein ding passiert. nach drei monaten reibungslosen betrieb ist mir heute sang und klanglos (dafür aber streng riechend) meine cpu verkohlt. als ich den rechner aufmachte liefen die lüfter einwandfrei. für mich ist kein grund offensichtlich welcher fehler die ursache sein könnte. habe auch mit übertakten nichts am hut.
    komisch!!!!!!!

    amd 1333 C
    k7 master
    enermax netzteil
    win 2000
     
  2. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Hallo Herrschaften .

    Mir faellt bei Frank31}s Nachricht eines ins Auge : 3 Monate reibungsloser Betrieb spricht gegen die " Kuehlertheorie " , denn wenn eine CPU 3 Monate zu heiss laeuft gibt es zumindest unerklaerte Abstuerze . Spannungsspitzen im Lichtnetz , nee Leute , das Motherboard regelt die CPU-Spannung und waere vor der CPU schon gehimmelt . Was sein koennte ist eben die Spannungsregelung auf dem Board ist defekt , koennte auch ein sporadischer Fehler sein , oder aber ein Fehler der CPU selbst . Ist selten aber nicht unmoeglich . Gruesse , Michael
     
  3. carlux

    carlux Megabyte

    Überspannung im Stromnetz scheint mir die einzig wahrscheinliche Erklärung zu sein. Keine Steckerleiste mit Überspannungsschutz?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber der Lüfter war schon richtig montiert, ohne Luft dazwischen und nicht verkantet?
    Bei mir hatte sich vor Jahren mal ein K6-2 verabschiedet nach ein paar Wochen. Der ist mir trotz Übertaktung als Garantiefall ersetzt worden, Versuch schadet also nicht. Wenns ein Materialfehler war, werden die das auch feststellen können bei AMD, dauert nur ein paar Wochen.
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    wärmstens\' empfehlen (oder ist es jetzt coolstens?). Von AMD gibt es auf deren Homepage eine Liste von Lüftern mit den Prozessorzulassungen. Es ist empfehlenswert, wenn man sich daran haltet; oder dann an eine kompetente Empfehlung (Tomshardware, Anandtech, Hardwarereview-Pages, PC-Zeitschriften etc.).

    Zusätzlich würde ich Dir die Verwendung einer Software wie dem Motherboardmonitor sehr empfehlen; eventuell sogar der Hardware Monitor (http://www.hmonitor.com). Voraussetzung dafür ist ein entsprechender Temperaturkontrollchip auf dem Board, aber das ist in Deinem Fall ja gegeben.

    Ich persönlich glaube eher nicht, dass es eine Ueberspannung des Netzteils war; das sollte eigentlich zum abrauchen der CPU nicht ausreichen.

    Uebrigens: Falls ein Händler/Hersteller Deinen PC gebaut hat und die Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist, dann würde ich reklamieren.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page