1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Wie groß darf der Specherbedarf einer pdf Date sein?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Wutzel, Apr 23, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wutzel

    Wutzel Byte

    Hallo,

    nachdem mein Canon Multifunktionsdrucker keinen Ausdruck mehr zuläßt, haben wir uns einen neues Gerät von HP zugelegt.

    Bisher von der Bedienerfreundlichkeit überaus enttäuscht, es wurde versäumt das Gerät beim Händler vorführen zu lassen, ärgert uns ein weiterer Punkt.
    Beim Einscannen einer Dokumentenvorlage wird eine pdf Datei erstellt, die bei einem einzigen DIN A4 Blatt schon 25 MB belegt!

    Diese war beim früheren Canon Gerät niemals so hoch! :aua:

    Veringere ich dann die Auflösung von 300 dpi auf 100 dpi ist das Scan- Ergebnis dann unbrauchbar!

    Woran liegt's?

    Danke schon mal im voraus für Eure Hilfe.

    Grüße
    Wutzel
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    25kbyte können schon reichen für eine DINA4 Seite.

    Du kannst aber mal auf der HP-Seite im Suchfeld den Gerätenamen eingeben. Da werden dann Hilfen angeboten.
    Du könntest auch eine andere Software benutzen, um PDF zu erstellen.
    Was benutzt du zur Zeit?
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das passiert, wenn das Bild (die gescannte Seite) unkomprimiert im PDF gespeichert wird - d.h. du musst in der Scannersoftware nach einer JPG-Komprimierung suchen und ggf. aktivieren. Als guter Kompromiss für die Archivierung hat sich zudem eine Auflösung von 200dpi erwiesen. Da kann man in der Regel noch alles brauchbar lesen und wieder ausdrucken.
     
  4. Wutzel

    Wutzel Byte


    Servus,

    derzeit adobe acrobat reader 9.
    Zum Versenden bzw. Einlesen nütze ich das HP Solution Center, das beim Einrichten des HP-Gerätes installiert wurde.

    Darin ist auch die Komprimierung voreingestellt!

    Am liebsten würde ich das HP-Gerät zum Fenster rausschmeissen!!!!
    Schon alleine der Vorlagendeckel ist eine totale Fehlkonstuktion!:mad:
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    solange du nicht verrätst,
    1.) welche Eigenschaften die Vorlage hat,
    2.) welche Einstellungen du hierfür in der HP Solution Center-Software machst,
    3.) bzw. welche optionalen Einstellungen möglich sind, kann dir keiner helfen.
    Im übigen gibt es noch die windowseigene Scan-Anwendung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page